Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Umrüstung auf Digiplex

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Umrüstung auf Digiplex

Beitrag von ManfredS »

Besteht Interesse an einem Angebot zur Umrüstung auf die elektronische Zündung Marelli Digiplex?
Diese ist als elektronische Kennfeldzündung allen anderen Zündungen am X überlegen, den Unterbrecherzündungen sowieso, aber auch den elektronischen Zündungen des i.e. und auch der einfacheren Variante die z.B. aus Holland angeboten wird.
Ich überlege, so eine Umrüstung anzubieten. Bei meinen X läuft das schon wie geschmiert.
Zum Einsatz käme eine Digiplex2 die beim artverwandten Uno 1,5 i.e. SPI stammt, sammt "Drumrum", welches da nicht unerheblich ist. Andere Riemenscheibe, anderer Verteiler, OT Geber, selbst zu entwickelnder Halter für OT Geber, andere Zündspule und Unterdruckanschluss, etc etc...
Geeignet zum Umbau sind alle X1/9, auch Einspritzer, dort ist die Boschzündung ja auch separat.
Erreicht werden dadurch optimierte, d.h den Lastzuständen und Drehzahlen besser angepasste Zündzeitpunkte, dadurch bessere Abgaswerte, etwas geringerer Verbrauch und etwas bessere Leistungsabgabe.

Da ich hierzu um Einiges in Vorleistung (Teileeinkauf) gehen muss, wollte ich an der Stelle nachfragen, ob überhaupt ausreichend Interesse da ist. Vorab, durch den recht großen Teilebedarf wird das ganze kein Billigangebot, mit etwa 500,- +X muss gerechnet werden. Auch wird der Selbsteinbau für einen halbwegs geschickten Schrauber gut machbar sein, ein laie wird auf Hilfe angewiesen sein, so einfach wie die "holländische Lösung" ist der Umbau nicht.
Auf Wunsch kann der Einbau auch hier bei mir in der Firma erfolgen.

Aufgrund dieser ganzen Faktoren ist das Ganze hier jetzt noch kein Angebots- oder gar Verkaufsthread, sondern nur ein Vorfühlen um mal einen ggf vorhandenen Bedarf (oder auch nicht) abzuklopfen...

Das etwaige Bekunden von Interesse sollte schon ernst gemeint sein, ist aber natürlich nicht bindend zu einer ggf später angebotenen Bestellung.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich vermute dass sich hier kaum einer etwas darunter vorstellen kann.
Kann man die Vorteile die man dadurch hätte noch etwas greifbarer machen?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

für mich stellt sich die Frage, wie die Zündwerte sind. Eine genaue gegenüberstellung der verschiedenen Diagramme würde Sinn machen.
Einfach anzunehmen, dass eine neuere Zündung besser ist als eine alte, halte ich für gewagt. Sie kann im Grunde besser sein, aber leider eine falsche Zündkurve haben.

Bei allen X ist der verteiler für die Zündverstellung zuständig. Das übernimmt bei der Digiplex die Elektronik. Für beide Systeme ist ein Unterduckanschluß nötig, der eventuell nicht identisch ist.
Wie sieht denn die gegenüberstellung dafür aus?

Ich möchte keinesfalls die Idee schlechtreden, im Gegenteil. Aber einige Fragen kommen mir schon auf.
Falls die Sache Zündungstechnisch passt, könnte ich mir vorstellen, dass es künftig einige Fahrzeuge geben wird, bei denen am Verteiler das Ende naht. Eine Alternative ist da immer willkommen.
hier mal das Diagramm vom 1500iE:





Bild
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Patrick das hatten wir doch schon mehrfach... aber gut, ich such morgen Nachmittag nochmal die Diagramme raus, sie passen gut, glaub mir.

Tatsache ist, beim X geschiet die Zündverstellung rein mechanisch, auch beim i.e.
Einmal primär durch die Fliekraftverstellung, zum zweiten, falls vorhanden, zusätzlich und sekundär durch die Unterdruckdose.
Die rudimentäre Boschelektronik ersetzt beim i.e. ja nur den Unterbrecher. Der Funke ist dadurch sicher stärker und das ganze ist deutlich wartungsärmer, das wars aber auch.
Die "Zündkurven" sind da ziemlich linear und unflexibel, wie man an deinem Diagram ja schön sieht...

Und das Thema mit dem Unterdruck hatten wir doch auch erst kürzlich. Wenn man sich das Prinzip der Unerdruckverstellung anschaut, wird schnell deutlich, dass diese definitiv nachrangig zur drehzahlabhängigen Fliehkraftverstellung ist. Der Verstellbereich der Unterdruckdose beträgt nur einige zusätzliche Grad "früh" im unterdren Drehzahlbereich bei starkem Gasgeben... Man sieht ja das der "Vergaser-Verteiler" auch komplett ohne auskommt. Laufen tut er damit auch wenn auch nicht so ausgefeilt. Die zusätzliche Unterdruckverstellung brauchts eher für die Übergangsbereiche.

Die Digiplex kann hier einfach deutlich mehr aus den Parametern Drehzahl und Unterdruck errechnen.
Mehr dann morgen an dieser Stelle...
Zuletzt geändert von ManfredS am 9. Sep 2012, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

So, hier die Unterlagen, allgemeines zur Digiplex 2
Bild
Bild
Bild

Man sieht schnell, dass hier eine für den X sehr gut geeignete Zündung vorliegt, die halt einfach als echte elektronische Zündung klare Vorteile gegenüber der Unterbrecherzündung hat.
Gerade eben auch gegenüber den ältren Lösungen der halbelektronischen Zündung der MPI Motorisierung aus dem Einspritzer-X (dessen modernere Nachfolgertechnik die Digiplex ja wurde) und auch der einfachen elektronischen Zündung die von Henk angeboten wird (welche natürlich auch leichter einzubauen ist).
Wenns gefragt ist, kann ich auch noch die Kennlinien der "holländischen" Variante raussuchen, aber diese sind ähnlich einfach und liniear wie die vom Einspritzer X, wie sie Patrick gepostet hat.

Wer eine einfache und auch rel leicht einzubauende Lösung sucht, die am besten nur den anfälligen Unterbrecher erstzt, wird sicher weiterhin mit der bekannten Lösung wie sie vom Henk angeboten wird, am besten bedient sein.

Wer aber eine deutlich optimierte Zündung haben will, quasi den "Löffel Butter mehr", der wäre mit einer Digiplex am besten bedient.

Wie gesagt, wenn Interesse besteht, würde ich auf Anfrage solche "Kits" zusammen stellen und diese ggf auch einbauen. Reich würde ich davon sowieso nicht, wenns also nix wird, wärs mir auch recht. In meinen X kommt jedenfalls diese Technik zum Einsatz, weil ich davon überzeugt bin.
Zuletzt geändert von ManfredS am 4. Mär 2014, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Mal eine Frage, da ich schon lange keine X-Schwungscheibe mehr in der Hand hatte. Hat die X-Schwungscheibe die Bezugsstifte?
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Wozu?
mfg., Manfred
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Sind die nicht für den OT-Geber/drehzahlsensor gedacht?
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

nur wenn man die von 1,4er nimmt...

Da muss man ganz genau drauf achten, das ist von Digiplex zu Digiplex anders, es gib welche mit zwei Sensoren (Digiplex 1) und welche mit nur noch einem, und da gibts welche die an der Schwungscheibe abnehmen und welche die am Inkrementenrad abnehmen...
Ausserdem is der 11-polige Stecker immer mal wieder unterschiedlich belegt.

Man muss dazu wirklich den genauen Schalt und/oder Verkabelungsplan haben, sonst wird das nix und man macht sich ggf noch was kaputt.
mfg., Manfred
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von X-Autofahrer »

Der Einspritzer braucht doch noch das Signal für das Einspritzsteuergerät was sonst vom Zündschaltgerät kommt.
Klappt das mit dem Drehzahlsignal von der Digiplex ?
Bekommt man denn Komponenten,wie den Stecker f. Digiplex,noch bei Fiat zu kaufen ?
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Welche ist die richtige?

Beitrag von Manuel_S »

Welche DigiPlex 2 ist die richtige?

M430 oder MID476A oder noch eine andere?

Gruss Manuel
Antworten