Abblendlicht Wackelkontakt über Fernlichthebel

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Abblendlicht Wackelkontakt über Fernlichthebel

Beitrag von Maeff »

Hi Leute,

ich habe, wenn ich die Scheinwerfer aufklappe und das Licht einschalten will, kein Abblendlicht. Wenn ich am Fernlichthebel leicht wackle, geht das Abblendlicht mal an, mal aus. Das Fernlicht funktioniert einwandfrei. Ist ein 86er 1500er. Relaisschaltung vom Club ist noch nicht eingebaut, aber bestellt. Hat jemand eine Idee, was ich hier überprüfen/tauschen muss?

Grüße!
Mäff
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hi,

da kommt der Relaissatz wohl etwas zu spät. Der Lenkstockschalter wird defekt sein. Eine Rep. ist nur schwer möglich, am besten komplett tauschen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Maeff »

o.k., zu spät dran...., naja. ist das wechseln beim 86er kompliziert oder ist das nur simpel raus- und wieder reinschraubbar, habe ich noch nie gemacht? muss man irgendwas spezielles beachten?

grüße!
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

dürfte nicht allzu schwer sein.
Lenkrad und Verkleidung muss weg. Eventuell klemmt das Lenkrad auf der Verzahnung.
Der Lenkstockschalter hat Steckverbinder, elektrisch gesehen problemlos. Befestigt ist er mittels Klemmhalterung.
Beim Zusammenbau darauf achten, dass der Mitnehmer für die Blinkerrückstellung passt.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Manchmal sind nur die Kontakte durch die Hitze nach hinten (also in Fahrtrichtung vorne) rausgewandert und lassen sich wieder reindrücken, wenn der Kunststoff nicht zu sehr deformiert ist. Dann funktioniert der Schalter wieder. Hält bei mir nach anschließendem Umbau auf Relais seit Jahren.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

ausbau lenkstockschalter

Beitrag von Maeff »

o.k., habe mit ausbau angefangen, scheitere aber jetzt daran, den lenkstockhebel wirklich abzubauen. lenkrad ist runter, plastikverkleidung oben/unten ab, messingring um lenkstockschalter ab. ich kann den gesamten lenkstockschalter nach vorn ziehen, aber habe keine idee, wie ich die kabel von ihm löse und sehe auch die stecker nicht. die kabel gehen in den lenkstockschalter, irgendwie müßte ich den wohl weiter nach vorn bekommen, um die stecker abzuziehem möchte aber nichts abreißen, irgendwo muss der trick sein, um den schalter ganz rauszubekommen? wer kann hier weiterhelfen?
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Dann folge mal den Kabeln in Richtung Armaturtenbrett.. Am Lenkstockschalter sind ca. 15cm Kabel, dann kommen drei Kompaktstecker, die sich irgendwo unterm Armaturenbrett verstecken.
http://www.ing-hoba.de/shop/advanced_se ... er&x=6&y=9
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Maeff »

danke!!! gefunden und ausgebaut.
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Maeff »

neuen lenkstockschalter eingebaut, alles o.k., aber: wenn ich das lenkrad drehe, geht die hupe auf dauerton, was habe ich falsch gemacht?
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hupenkabel gequetscht und scheuert an der Lenksäule
Bertone X1/9
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Maeff »

nope, problem scheint anderswo zu liegen, kabel ist o.k.

wenn ich den lenkstockschalter löse, das lenkrad anbaue und den lenkstockschalter leicht vorziehe, geht die hupe mit dauerton los, sobald der metallring hinterm lenkrad die beiden kontakte im lenkstockschalter berührt. eigtl sollen - wenn ich das richtig verstehe - die kontakte und das lenkrd sich dauerhaft berühren, und nur wenn der hupenknopf gedrückt wird, liegen plus/minus an der hupe an? bei mir ist das aber anscheinend schon der fall,wenn das lenkrad nur den lenkstockschalter berührt. wenn ich den lenkstockschalter weiter zurück schiebe, hört die hupe auf.

ansonsten funktioniert alles, blinker, scheibenwischer, licht etc., alles o.k.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Klemmt der Hupenknopf?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Maeff »

nein, der hupenknopf klemmt nicht, geht einwandfrei, aber vielleicht nochmal eine genauere problembeschreibung:

a) verschraube ich den lenkstockschalter auf anschlag (wie ich es für sinnvoll halten würde), d.h. wenn ich ihn soweit auf die lenksäule schiebe, bis er nicht mehr weiter rein geht, bewirkt der hupknopf gar nichts, ich habe aber auch kein dauer-hup-problem.

b) ziehe ich den lenkstockschalter ganz leicht vor, dann kann ich irgendwann wieder über den hupknopf hupen wie es sein soll. allerdings kann es zu problemen kommen, wenn ich das lenkrad voll einschlage, dann fängt der dauerhupton wieder an.

c) ziehe ich den lenkstockschalter zu weit richtung fahrer, erhalte ich einen dauerhupton.

wie müßte denn der lenkstockschalter original verbaut werden? bis zum anschlag draufschieben oder leicht vorziehen? ich finde da keine markierung o.ä.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Montier mal den Schalter auf Anschlag und bieg den Schleifkontakt weiter raus.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Maeff »

keine chance... wie auch immer ich es montiere, sobald das lenkrad aufgesteckt ist und kontakt zu den schleifern hat, geht die hupe dauerhaft. jemand weitere ideen?
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Maeff »

hab's geschafft. der untere schleifkontakt mußte nicht weiter vor oder zurück richtung lenkrad gebogen werden, sondern ein stück weiter nach oben richtung lenksäule, so saß er beim alten lenkstockschalter auch. allerdings kann ich den neuen lenkstockschalter nicht auf anschlag nach hinten verbauen, dann funktioniert die blinkerrückstellung nicht, weil der stift sich nicht in den plastikring setzt, ich habe den lenkstockschalter ein kleines stück weiter vor dem anschlag festgemacht, dann funktioniert er.
Antworten