Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Comeback der "roten Göttin"?

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Querlenker hat geschrieben:Als Kleber würde ich da JB Weld verwenden.
Moin, als Klebe-Alternative käme noch Hosch-Kleber in Frage.
Im Zweifel kannst du auch den Vertreiber von Hosch (Herr Schote) einfach mal fragen, ob das mit Hosch geht.
vg Thorsten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Fortsetzung

Beitrag von Miket »

AllgaeuX hat geschrieben:
Miket hat geschrieben:
Problem II: Vor Jahren sind mir einmal die Glasfaserleitungen für die Schalterbeleuchtungen verschmort. Seidem hilft mir bei der Schalterbenutzung in der Dunkelheit ausschließlich Routine... Nun denke ich daran, die Schalter auf eine LED-Hintergrundbeleuchtung umzurüsten. Müßte ich da bei den 1300er Schaltern Pionierarbeit leisten, oder hat sich daran ggf. schon einmal jemand versucht?
Habe mir einen kleinen Kabelbaum mit LED`s gemacht.
Die LED mit schwarzem Isolierband in den 1300er Schaltern
anstelle der durchsichtigen Plastikteile fixiert.
So leuchten die LED nur am Symbol der Schalter .
LED mit angelötetem Widerstand für 12V und Kabel
gibst für kleines Geld...

Evtl. passen kleinere LED auch direkt anstelle der Glasfaserleitung
in den Schalter???

Bild
So in der Art (kleiner extra Kabelbaum nach Vorlage der Glasfaserleitungen) dachte ich mir das auch!

Allerdings würde ich die LED's am liebsten in den originalen durchsichtigen Plastikeinsätzen so verkleben, dass man sie (wie bei der originalen Faserbeleuchtung auch) bei Bedarf immer wieder heraus klipsen kann. Könnte mit den kleinen 3 mm LED's ggf. klappen.

Mittelfristig problematisch stelle ich mir allerdings vor, dass Verlötungen hinter dem Schalter recht starr sind, während der Schalter natürlich öfter einmal bewegt wird. Gab's da schon Probleme bei Dir?
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Kleber

Beitrag von Miket »

Danke für die Klebertips! Werde ich testen!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Reikö
Beiträge: 43
Registriert: 27. Nov 2011, 20:13
Wohnort: 87616 Marktoberdorf
Kontaktdaten:

Re: Kleber

Beitrag von Reikö »

Hallo,
in die originalen Beleuchtungselemente passen 3mm LED(müssen nicht mal geklebt werden gehen schwer genug rein), entweder nur über Wiederstände Schalten (wenn Regler und Lima ok sind) oder eine Schaltung mit Dioden anfertigen (konstante Spannung, kein Beleuchtungsschwankung). An die Leuchtdioden passen die Stecher von PC Mainboards (meist Schwarz, 2polig, von HD, Power,Reset, Lautsprecher usw) so muß das Kabel an die LED ncht angelötet werden und ein auswechseln der Beleuchtungsfarbe oder bei Defekt geht ohne Stress.
Bild

Wir warten auf Dinge, die wir erreichen könnten, wenn wir nicht warten würden.
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Danke!

Beitrag von Miket »

Hi Reikö,
super! Das klingt genau nach dem Ideal, das ich bislang suchte! :wink:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung

Beitrag von AllgaeuX »

Miket hat geschrieben:
So in der Art (kleiner extra Kabelbaum nach Vorlage der Glasfaserleitungen) dachte ich mir das auch!

Allerdings würde ich die LED's am liebsten in den originalen durchsichtigen Plastikeinsätzen so verkleben, dass man sie (wie bei der originalen Faserbeleuchtung auch) bei Bedarf immer wieder heraus klipsen kann. Könnte mit den kleinen 3 mm LED's ggf. klappen.

Mittelfristig problematisch stelle ich mir allerdings vor, dass Verlötungen hinter dem Schalter recht starr sind, während der Schalter natürlich öfter einmal bewegt wird. Gab's da schon Probleme bei Dir?
Reinhard hat die Profilösung :wink:
Die durchsichtigen Plastikeinsätze bewegen sich nicht im Schalter, nur das Oberteil.
Somit auch nicht die LEDs.
War bei mir so geplant wie bei Reikö, habe dann aber die Standard-LEDs erwischt,
leuchten aber auch sehr schick! :wink:
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Hmm, wie oft fahrt ihr eigentlich bei Dunkelheit? Seit 2 Jahren habe ich die absolut super Relaisschaltung für die Scheinwerfer verbaut. Benutzt glaube 1-3 MAL!!! Dann so ein Firlefanz für die Schalter?? Denke da gibt es doch wichtigeres. OK, im Urlaub habe ich die A-Beleuchtung im einen oder anderen Tunnel der Schweiz usw. mal aktiviert um nicht geblitzt zu werden.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Du verstehst das nicht

Beitrag von Streitberg »

Heiko,

ich sehe schon Du verstehst das nicht.
Da kommts nicht drauf an, dass der X gut fährt, sondern dass da was gebastelt ist, um einem tatsächlichen, oder vermeindlichen Missstand abzuhelfen.
ich seh sowas absolut pragmatisch.
Wo die paar Schalterchen im X sind kann ich mir mit meinen mitte 50 gerade noch merken, ansonsten wart ich bis es wieder hell ist.
In der Zwischenzeit fahr ich im Jahr 5-8 tsd. km mit dem Teil und hab meinen Spaß beim Fahren, in der Zeit da andere sich Gedanken über LED Lichtlein, belederte Überrollbügel und verkohlefaserte Mittelkonsolen machen. Die braucht man zwar nicht beim Fahren, aber beim Stehen schauts SUPERGEIL aus, und das ist dann einfach wichtiger.
Jeder wie ers braucht.

Servus Andreas
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Oh no...

Beitrag von Miket »

Leute, laßt uns hier jetzt doch keine Grundsatzdiskusion darüber starten, was sinnvoll oder sinnfrei ist.

Ich mag es nun mal, wenn Dinge, die vorhanden sind (z.B. Schalterbeleuchtung) funktionieren und das auch noch möglichst optimal (LED's), oder wenn die Gesamtoptik einfach etwas edler (z.B. Lederbeplankung) bzw. etwas optimierter (z.B. Lautsprecheranordnung/Verkleidung) daher kommt.

Gerade solche kleinen Spielerein sind doch ideal, um lange Winterabende sinnvoll zu nutzen.

Außerdem, wie sähe denn die Alternative aus? Schnell irgendeinen Kopf 'drauf schrauben, schnell neue Reifen aufziehen, schnell die Bremsen checken, schnell die Bremsschläuche und Betriebsmittel erneuern, um dann noch schnell vor dem Winter eine Runde in einem Auto zu drehen, dass mir wg. vieler kleiner Detailmängel keinen wirklichen Spass macht? Nö, mag ich nicht. Abgesehen davon, muss Sohnemann ja vor der Inbertiebnahme erst noch seinen Teil unserer Wette (siehe Eröffnungsbeitrag) einlösen... 8)

Also, laßt uns hier bitte über die Dinge selbst sprechen, aber eine Grundsatzdiskusion, sofern gewünscht, gerne in einem anderen Thread diskutieren. Mille Grazie! :wink:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Jeder wie er es mag..............................
Genau das ist es.
Benutzeravatar
Reikö
Beiträge: 43
Registriert: 27. Nov 2011, 20:13
Wohnort: 87616 Marktoberdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Reikö »

Hier mal ein paar Bilder vom Schalter



Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Wir warten auf Dinge, die wir erreichen könnten, wenn wir nicht warten würden.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Reikö hat geschrieben:Hier mal ein paar Bilder vom Schalter



Bild

Bild

Bild

Bild
Sieht gut und dauerhaft gemacht aus aber diesen Aufwand hättest du die sparen können, denn bei Conrad bekommt man LEDs zum direkt stecken mit integriertem Widerstand. So habe ich es bei meinem Xie gemacht.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Klasse!

Beitrag von Miket »

Genial - sieht sehr gut aus!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Und weiter geht's...

Beitrag von Miket »

Langsam, aber beharrlich geht es voran...

Stabigummis auf der Beifahrerseite sind jetzt auch 'drin!
Bild

Soundboard ist bezogen, angeschlossen und eingebaut:
Bild
schön unauffällig - genauso, wie es sein sollte.

untere B-Säulenverkleidungen bezogen und eingebaut, ebenso wie die neuen Gurte:
Bild

Heckscheibe ist jetzt ebenfalls wieder da, wo sie sein sollte:
Bild
war etwas Fummelei, bis die Dichtungenm optimal saßen, aber letztlich doch recht flott erledigt.

Fortsetzung folgt - entweder mit der Montage der der neuen Federdom-Lager, oder mit der Demontage des Armaturenbretts, um dann die Heizung zur Überholung (H.-Kühlerüberholung, Klappen, Züge, Ventiel, etc.) zu demontieren.
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Fleißig Fleißig

Beitrag von Streitberg »

Hallo Mike,

ich maul nicht weiter, muss beim 1300er das Armaturenbrett raus wenn man an die Heizung will ?
Beim five speed kommt man über die Mittelkonsole - die natürlich weg muss an Heizung, Wärmetauscher und Ventil ran.
Müsste doch beim 1300er auch gehen, dann kanst Du Dir den Ausbau sparen.

Servus Andreas
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

andere Gründe

Beitrag von Miket »

Stimmt, raus muss es nicht, aber erstens hat ein bißchen mehr Platz zum hantieren noch nie geschadet und zweitens ist da dieser winzige Riss auf Höhe des Handschuhfachs, den ich beim Experten reparieren lassen will, bevor er größer wird. Würde dann zwar trotzdem noch funktionieren, sähe aber einfach unschön aus... :lol:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

OK

Beitrag von Streitberg »

das seh ich jetzt mal zur Abwechslung ein.
Ungerissene 1300er Armaturenbretter gibts schließlich so gut wie nicht, und wenn man so einen Riss wieder zubekommt um so besser.

Servus Andreas
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ich hatte immer gedacht dieses mythenbelastete Fahrzeug wäre restauriert worden bevor Du es weggestellt hast? Oder hast Du damals nur die Karosse gemacht?
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Doch, doch....

Beitrag von Miket »

Doch, doch, das gute Stück ist sehr penibel restauriert worden, aber....

1. Nach drei Jahren Restauration mußte ich meine Dreifach-Garage räumen, so dass viele kleine Details (Spaltmaße, Lederverkleidungen, etc.) nicht mehr so umgesetzt werden konnten, wie ich mir das eigentlich vorgestellt hatte.
2. Seit der Restauration sind zwar wenig Kilometer, aber einige Jahre vergangen, so dass man einfach einige Standschäden beseitigen muss.
3. Habe ich in den letzten Jahren viele Spezialteile (Relasissätze, Stahlflexbremsschläuche, etc.) gebunkert, die nun endlich eingebaut werden sollen
4. Gibt es inzwischen diverse Teile (z.B. Kegelrollenlager f. VA-Dämpfer), die es damals noch nicht gab.

Aber "myhtenbelastet" finde ich klasse! 8)
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ah ok. Das sind natürlich dankbare Arbeiten wenn die Substanz schon stimmt. Wird bestimmt ein tolles Auto.
Antworten