Domlager vorne, Umbau auf Nadellager / Erfahrungen?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Domlager vorne, Umbau auf Nadellager / Erfahrungen?

Beitrag von Michael V. »

Moin,

hat jemand von Euch seinen X vorne auf "Nadellager" umgebaut?
Bielstein bietet da etwas an, siehe: http://www.ebay.de/itm/Fiat-X-1-9-berto ... 1c24e75f41
Der Effekt soll sein, dass der X kein Durchschlagen mehr hat und die Lenkung soll leichter sein.
Kann das jemand bestätigen? Gibt's Erfahrungen?

Danke & Gruß
Michael
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ja, hab ich drin.
Lenkt leichter und es gehen keine Faserscheiben Mehr kaputt. Was meinst Du mit durchschlagen?

Viele Autos haben solche Lager ja sowieso serienmäßig.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Danke Ulix.
Keine Ahnung mit dem Durchschlagen, das steht so im ebay Angebots-Text von Bielstein. Ich habe da bisher auch keine Probleme bemerkt...

Ich überlege, ob ich die Dinger in den Alltags-X von meiner Frau einbaue. Da steht momentan sowieso eine Fahrwerksrevision an, deshalb die Frage. Und wenn die Lenkung hinterher leichter geht, wäre das ja ein positiver Effekt. Sind halt 180,- Euro "on top".
Hmmm. Weitere Erfahrungen?
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Hier...

Beitrag von Heinz »

Michael V. hat geschrieben:Hmmm. Weitere Erfahrungen?
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=11973
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.......

Beitrag von herze-2004 »

Querlenker hat geschrieben:Ja, hab ich drin.
Lenkt leichter und es gehen keine Faserscheiben Mehr kaputt. Was meinst Du mit durchschlagen?

Viele Autos haben solche Lager ja sowieso serienmäßig.
Und wie ist das mit der Führung des oberen Federteller gelöst? Die Faserscheibe ist ja auch zugleich der Abstand zur Kolbenstange weil sich beim Lenken das ganz um die vorgenannte dreht. Ausser beim 1300er wäre das anders...........
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Das mit dem Durchschlagen bezieht sich vermutlich auf die verstärkten Domlager, an der VA waren die aber eh unkritisch.
Ansonsten habe ich bergleichbare Lager beim modifizierten BeBe Fahrwerk drin und das merkt man schon positiv.
Wäre eigentlich auch eine gute Forumsaktion bei größerer Nachfrage ....
Habe vergleichbare Lager beim Delta drin und da dort das Gewicht höher ist geht die Lenkung entsprechend leichter.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Moin,
ich habe diese Nadellager auch verbaut,und der X lenkt sich einfach super damit.
Ganz besonders wenn man breitere Reifen fährt so wie ich :wink:
Benutzeravatar
YellowDriver01 LED-X
Beiträge: 125
Registriert: 22. Mär 2007, 19:43
Wohnort: Bremen

Hätte wohl Interesse

Beitrag von YellowDriver01 LED-X »

aber nur an den Lagern .Habe schon die Verstärkten Domlager drin inklusive Verstärkungs Blech von Ing-HoBa und kann die nur empfehlen
Mfg Sascha
Benutzeravatar
YellowDriver01 LED-X
Beiträge: 125
Registriert: 22. Mär 2007, 19:43
Wohnort: Bremen

Und...

Beitrag von YellowDriver01 LED-X »

Hat schon jemand was raus gefunden ob man die Lager auch ohne Domteller bekommt
Oder Plant schon jemand was zwecks Massen Bestellung ??
Mfg Sascha
Benutzeravatar
hegau-x
Beiträge: 315
Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
Wohnort: 78239 Rielasingen

Beitrag von hegau-x »

Hallo, hat sich in dieser Richtung schon was getan?
Antworten