Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
X1/9 1300ccm Umbau auf Uno Turbo Bremse
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Feb 2013, 23:43
X1/9 1300ccm Umbau auf Uno Turbo Bremse
Hallo!
Ich bin neu hier und möchte meinem ixxi für vorne die Uno Turbo Nremse spendieren.
Hab mich schon etwas eingelesen, aber was benötige ich jetzt genau alles zum Umbau?
Mir wurden diese neue überholten Sättel für 100€ für 2 Stück angeboten. Simd für die Standardbremsscheibe mit 20mm, sind das die richtigen?
Ich freue mich schon auf antworten!
Liebe Grüße aus Österreich
Michael
Ich bin neu hier und möchte meinem ixxi für vorne die Uno Turbo Nremse spendieren.
Hab mich schon etwas eingelesen, aber was benötige ich jetzt genau alles zum Umbau?
Mir wurden diese neue überholten Sättel für 100€ für 2 Stück angeboten. Simd für die Standardbremsscheibe mit 20mm, sind das die richtigen?
Ich freue mich schon auf antworten!
Liebe Grüße aus Österreich
Michael
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin,
Du benötigst für den Umbau nicht nur die gezeigten Bremssättel, sondern auch die passenden Befestigungsträger! Das ist auch das, was selten ist. Die Bremssättel wurden in diversen weiteren Fiat / Lancia verwendet. Ob man die Bremssättel, wie auf Deinem Foto gezeigt, wirklich komplett lackieren muss (inkl. Kolben und Dichtung) wage ich zu bezweifeln. Insbesondere nachdem die guten Stücke "neu überholt" wurden. Aber, ok...
Wichtig für die gute Funktion und ein besseres Bremsverhalten bei dem Umbau ist später dann die Wahl der Bremsscheiben und Bremsbeläge. Auf jeden Fall Qualitätsware nutzen.
Ergänzen kann man den Umbau mit Stahlflex Bremsschläuchen. Das sind dann aber Sonderanfertigungen mit Anschluss an die Turbo-Bremse auf der einen Seite und Anschluß an die X1/9 Bremsnippel an der anderen Seite. Vorsicht: es gibt unterschiedliche Ausführungen der Turbo-Sättel mit unterschiedlichen Anschlüssen für die Bremsschläuche. Oder Du nimmst Stahlflexleitungen für den Uno Turbo und baust am X die Bremsleitungsnippel um.
Es ist wie so oft im Leben: viele Wege führen nach Rom...
Viel Spaß beim Umbau
Michael
Du benötigst für den Umbau nicht nur die gezeigten Bremssättel, sondern auch die passenden Befestigungsträger! Das ist auch das, was selten ist. Die Bremssättel wurden in diversen weiteren Fiat / Lancia verwendet. Ob man die Bremssättel, wie auf Deinem Foto gezeigt, wirklich komplett lackieren muss (inkl. Kolben und Dichtung) wage ich zu bezweifeln. Insbesondere nachdem die guten Stücke "neu überholt" wurden. Aber, ok...
Wichtig für die gute Funktion und ein besseres Bremsverhalten bei dem Umbau ist später dann die Wahl der Bremsscheiben und Bremsbeläge. Auf jeden Fall Qualitätsware nutzen.
Ergänzen kann man den Umbau mit Stahlflex Bremsschläuchen. Das sind dann aber Sonderanfertigungen mit Anschluss an die Turbo-Bremse auf der einen Seite und Anschluß an die X1/9 Bremsnippel an der anderen Seite. Vorsicht: es gibt unterschiedliche Ausführungen der Turbo-Sättel mit unterschiedlichen Anschlüssen für die Bremsschläuche. Oder Du nimmst Stahlflexleitungen für den Uno Turbo und baust am X die Bremsleitungsnippel um.
Es ist wie so oft im Leben: viele Wege führen nach Rom...
Viel Spaß beim Umbau
Michael
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Feb 2013, 23:43
Gott sei dank wurden die Sättel schon verkauft die brauch ich wirklich nicht wenn die kolben etc. Mitlackiert wurden...
Hat jemand von euch noch welche vom Turbo die auch wirklich passen?
Das mit der Aufhängung ist schon klar
Mir hat ein Forumsmitglied gesagt jene vom Alfa 155 passen. Eventuell ließe sich soetwas leichter auftreiben.
Das mit den Stahlflexleitungen werde ich auch machen, kennt da jemand eine gute Adresse?
Lg
Michael
Hat jemand von euch noch welche vom Turbo die auch wirklich passen?
Das mit der Aufhängung ist schon klar
Mir hat ein Forumsmitglied gesagt jene vom Alfa 155 passen. Eventuell ließe sich soetwas leichter auftreiben.
Das mit den Stahlflexleitungen werde ich auch machen, kennt da jemand eine gute Adresse?
Lg
Michael
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Es passen so einige Bremsanlagen. Das Problem ist die Felge!
Ich habe hier einige Bremsanlagen liegen. Zum Beispiel gibt es Tempra bzw. Tipo eine Vergleichbare zum Uno turbo mit Ø240 mm Scheibendurchmesser. Die vom Tempra/Tipo hat allerdings keine innenbelüfteten Bremsscheiben und auch die Kolbendurchmesser variieren zwischen Ø 48 mm und Ø 54 mm.
Vom Marea 1,6 16V die Innenbelüftete würde auch passen, allerdings ist es fraglich, ob das mit 13" Felgen noch hinkommt. der 1,6 16V hat einen Scheibendurchmesser von Ø 257,4 mm und BK Ø 54 mm
Vom Alfa 145/146 habe ich die Anlage der HA mit Ø 33,89 mm Kolbendurchmesser Ø 240 mm Scheibendurchmesser.
Eigentlich passt alles aus dem Hause Fiat, was ich bis jetzt bei den Verwertern gefunden habe, nur stellt dem Augenmaß nach die 13" Felge das Problem dar.
Ich habe hier einige Bremsanlagen liegen. Zum Beispiel gibt es Tempra bzw. Tipo eine Vergleichbare zum Uno turbo mit Ø240 mm Scheibendurchmesser. Die vom Tempra/Tipo hat allerdings keine innenbelüfteten Bremsscheiben und auch die Kolbendurchmesser variieren zwischen Ø 48 mm und Ø 54 mm.
Vom Marea 1,6 16V die Innenbelüftete würde auch passen, allerdings ist es fraglich, ob das mit 13" Felgen noch hinkommt. der 1,6 16V hat einen Scheibendurchmesser von Ø 257,4 mm und BK Ø 54 mm
Vom Alfa 145/146 habe ich die Anlage der HA mit Ø 33,89 mm Kolbendurchmesser Ø 240 mm Scheibendurchmesser.
Eigentlich passt alles aus dem Hause Fiat, was ich bis jetzt bei den Verwertern gefunden habe, nur stellt dem Augenmaß nach die 13" Felge das Problem dar.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Für die 257er Bremse des 155 brauchst Du aber mindestens 14" Räder...
Modernere 240er (=13") Alternativen mit innenbelüfteten Bremsen sind Palio und Panda 169 jtd
die hinteren Bremsen des X würde ich dabei nicht ersetzen
Modernere 240er (=13") Alternativen mit innenbelüfteten Bremsen sind Palio und Panda 169 jtd
die hinteren Bremsen des X würde ich dabei nicht ersetzen
Zuletzt geändert von ManfredS am 11. Feb 2013, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Die grundsätzliche Fragestellung lautet: was soll der Umbau bringen? Welche Anforderungen soll der Umbau erfüllen?
Der Umbau auf die Uno-Turbo Bremse bringt den Vorteil einer innenbelüfteten Bremsscheibe mit sich, der Durchmesser der Scheibe gegenüber den Serienbremsen verändert sich nur geringfügig (von 227 auf 240).
Ist mehr Reibfläche gewünscht, dann wäre eine größere Bremsscheibe (von den o.a. Modellen) sinnvoll. Dann geht's halt nimmer mit 13" Felgen.
Meines Erachtens reicht für die Serienmotorisierung (siehe Titel des Threads: 1300ccm) jedoch die Uno-Turbo Bremse vollkommen aus.
Der Umbau auf die Uno-Turbo Bremse bringt den Vorteil einer innenbelüfteten Bremsscheibe mit sich, der Durchmesser der Scheibe gegenüber den Serienbremsen verändert sich nur geringfügig (von 227 auf 240).
Ist mehr Reibfläche gewünscht, dann wäre eine größere Bremsscheibe (von den o.a. Modellen) sinnvoll. Dann geht's halt nimmer mit 13" Felgen.
Meines Erachtens reicht für die Serienmotorisierung (siehe Titel des Threads: 1300ccm) jedoch die Uno-Turbo Bremse vollkommen aus.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 13. Jan 2011, 19:13
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Feb 2013, 23:43
Also grundsätzlich geht es mir darum, innnenbelüftete Scheiben zu haben und das Bremsverhalten zu verbessern. Ich möchte auch bei meinen 13 Zoll Felgen bleiben, also wird dann nur noch die Variante mit den Uno Turbo bremsen sinnvoll sein, sehe ich das richitg?
Und jetzt steht schon wieder die Frage im Raum, welcher Halter passt den jetzt nun? Der eine schreibt das und der andere schreibt das
Keine Angst bei den sicherheitsrelevanten Teilen werde ich sicher nicht sparen das steht fest.
@ old:
Wo hast du die Sättel neu gekauft?
Mfg
Michael
Und jetzt steht schon wieder die Frage im Raum, welcher Halter passt den jetzt nun? Der eine schreibt das und der andere schreibt das
Keine Angst bei den sicherheitsrelevanten Teilen werde ich sicher nicht sparen das steht fest.
@ old:
Wo hast du die Sättel neu gekauft?
Mfg
Michael
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Nein, ich hab doch oben geschrieben, dass es da noch die innenbelüfteten 240er aus Palio und Panda jtd gibt...michaelx1/9 hat geschrieben: ... Ich möchte auch bei meinen 13 Zoll Felgen bleiben, also wird dann nur noch die Variante mit den Uno Turbo bremsen sinnvoll sein, sehe ich das richitg?
war ggf nicht eindeutig, habs mal zur Klarstellung editiert
Diese Varianten sind sogar noch besser als die vom Uno Turbo, weil neuer sowie leichter und billiger verfügbar.
Ggf muss man etwas mit den Bremsscheiben (unterschiedliche ET) probieren...
Beim Palio muss man etwas aufpassen, da gibts auch eine 257er Veriante, die aber auch passt (nur halt nicht mit 13ern)...
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Feb 2013, 23:43
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Alle getunten X haben vorne grössere Bremsen,meist
so wie Ich Uno turbo.bei mir haben die bremshalter vom
Turbo gepasst.Damit ich die 13 Zöller montieren konnte,
muste ich den bremssattel etwas abschleifen(bitte nicht
Schimpfen-Ich habe auch abgechnittene Federn vorne-
seit10jahren-funkioniert super.)Die schläuche habe Ich
Abgemessen,Die Anchlüsse der alten Im guten Autozubehörladen
(mit altem Verkäufer)hergezeit von toyota hben sie gepasst.
Scheibe vom Turbo passt -bei mir auch.
so wie Ich Uno turbo.bei mir haben die bremshalter vom
Turbo gepasst.Damit ich die 13 Zöller montieren konnte,
muste ich den bremssattel etwas abschleifen(bitte nicht
Schimpfen-Ich habe auch abgechnittene Federn vorne-
seit10jahren-funkioniert super.)Die schläuche habe Ich
Abgemessen,Die Anchlüsse der alten Im guten Autozubehörladen
(mit altem Verkäufer)hergezeit von toyota hben sie gepasst.
Scheibe vom Turbo passt -bei mir auch.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Hierzu muss ich noch was loswerden, Michael, der "Sprung von den 227er Scheiben des X auf die 240er ist prozentual dieselbe Stufe an Verbesserung der Reibfläche wie der Sprung von der 240er auf die 257er.Michael V. hat geschrieben:Die grundsätzliche Fragestellung lautet: was soll der Umbau bringen? Welche Anforderungen soll der Umbau erfüllen?
Der Umbau auf die Uno-Turbo Bremse bringt den Vorteil einer innenbelüfteten Bremsscheibe mit sich, der Durchmesser der Scheibe gegenüber den Serienbremsen verändert sich nur geringfügig (von 227 auf 240).
Von nur "geringfügiger" Änderung kann also keine Rede sein... Es ist schon eine echte Verbesserung.
Ganz ehrlich, die Sättel gibts zwar für 80-90 Euro im Zubehör, auch bei diversen Händlern in ebay...old hat geschrieben:Ich hab die Sättel im örtlichen Zubehör bestellt.
Aber da weiß man ggf halt überhaupt nicht, was man da bekommt, aus welcher Produktion... meist sind das auch nur überholte Sättel. Nur werden die da eben der Optik wegen gestrahlt und neu verzinkt... das würde ich aber bleiben lassen, es ist schon mehr als einmal vorgekommen, dass solche Billigsättel nicht lange gehalten haben oder schon frisch vom Händler undicht waren...
Lieber Originalware von Fiat oder gut erhaltene gebrauchte Originalteile, nur reinigen (nicht strahlen) und dann ggf die Überholsätze bei Fiat gekauft (kosten nicht die Welt) und überholen....
Ich würde mir vom Schrott mal eine komplette Bremse holen, am Besten samt alter Scheibe und Beläge.
(Die letzteren sind zum Anpassen und Einmessen sehr hilfreich und können danach ja gegen Neuteile ersetzt werden).
Einen Komplettsatz 240er innenbelüfteter Paliobremsen (VA) kann ich ab nächster Woche anbieten, ich hab grad nen Schlachter da.
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt