Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Restauration vom Exclusiv 3468
- X3468
- Beiträge: 109
- Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
- Wohnort: 32791 Lage
Restauration vom Exclusiv 3468
Hallo,
da ich mich noch nicht so richtig hier im Forum vorgestellt habe, tue ich das jetzt.
Ich bin Manu oder Manuel 20Jahre alt oder jung wie man es nimmt (=.
Bis jetzt habe ich noch keinen X1/9 bei mir zu Hause, aber am 23.03.2013 ändert sich das!
Freue mich schon ganz doll auf den X, auch wenn's viel arbeit wird, bis der wieder auf die Straße kommt.
Zu dem X den ich nächstes Wochenende hole, gibt es schon eine lange Geschichte.
Ich beschreib sie euch mal gerade.
Es war 1989 und mein Vater wollte unbedingt einen Fiat X1/9 aus der Exclusiv Serie in Blau, der in Orginalzustand ist.
Die Suche war damals "anscheinend" auch schon nicht einfach und so hat er einen erst im März 1990 gekauft.
Orginal war der, bloß der Rost war in den Jahren auch schon aktiv dabei.
Dann wurde der Rost entfernt und Holraumkonserviert (KEINE Komplettrestaurierung!) und der X wurde dann bis 1999 gefahren bei jedem Wetter.
1999 wurde er dann abgestellt, da mein Vater ihn mal restaurieren will.
Bis 2007 stand er trocken in einer gemieteten Garage, dann kam er zu uns nach Hause.
Dort haben wir ihn mit neuem Sprit und neuem einstellen vom Vergaser ans laufen gebraucht. (was fürn Sound)
Im August 2008 war meine Mutter der Meinung der X muss weg.
Im September 2008 wurde er dann leider verkauft.
Da ich bei Mobile, Autoscout und Ebay nach X geguckt habe, habe ich genau den X am 05.08.2012 auf Ebay gefunden, da stand meine Entscheidung fest, wenn's irgentwie geht muss ich den zurückkaufen.
Den Verkäufer habe ich dann angeschrieben und nach langem hin und her hat er mir zugesichert, dass ich ihn bekomme und er ihn stehen lässt.
Und am 23.03.2013 fahre ich ihn jetzt endlich holen.
Meine Mutter war von meinem Plan nicht begeistert, mein Vater hat nichts dagegen (=.
Die Zeitverzögerung von August 2012 bis Marz 2013, hat den Grund das ich im Januar meine Lehre als Zerspanungsmechiker beendet habe und a.) mehr geld verdiene und b.) wäre ich auch ausgezogen,
wenn meine Mutter nicht damit abgefunden hätte.
Er wird von Grund auf neu aufgebaut und ich möchte mit ihm 2016 zum Ring fahren.
Der Kaufvertrag, von 1990 ist auch noch vorhanden , aber leider hatte die Dame, die ihn da verkauft hat, die Taschen mit den Streifen schon nicht mehr gehabt.
Am 14.04.20130 werde ich zur TC - Essen fahren und euch mal Besuchen.
Ich hoffe ich bekomme viele Tipps von euch wie ich was machen soll, bin ja noch unerfahren.
An der Karosserie sind viele Schweißarbeiten erforderlich um es anständig zu machen.
Es sollen alle 4 Kotflügel und das Heckblech getauscht werden.
Innenkotflügel und der Unterboden muss auch geschweißt werden.
Gibt es hier im Forum welche die sich mit dem Thema Schweißen gut auskennen?
Würde einer die Schweißarbeiten (Fotos von den schlimmen Stellen stelle ich nächstes Wochenende rein) für mich machen (Preislich wird man sich bestimmt einig) ?
So jetzt kommen mal Bilder.
Rostbeseitigung und Holraumwachs 1990
Treffen in Hannover
Bei uns zu Hause.
Von dem der ihn bei uns gekauft hat.
Fotos vom jetztigen Besitzer.
Der X und ich am Steuer (damals).
Ein aktuelles kann ich noch nicht einstellen, kommt aber noch!
So jetzt noch eine Frage an euch.
Wie man ja auf den letzten Bildern erkennen kann, ist der X ja komplett zerlegt.
Ich habe mir einen 6m Planenanhänger für nächstes Wochenende organisiert und Gitterboxen.
Würdet ihr sagen, dass ich die Teile vom X in 3 Gitterboxen bekomme?
Getriebe und Motor und solche großen Sachen kommen nicht in die Gitterbox.
Habe vor die ganzen Teile vom Fahrwerk in die Gitterboxen zu packen.
Ich habe noch nie ein komplett Zerlegtes Auto transportiert und kann das nicht einschätzen.
Von euch hat das doch bestimmt schonmal einer gemacht, oder?
Über Antworten, Einschätzungen, Tipps und sonstige Bemerkungen würde ich mich freuen.
da ich mich noch nicht so richtig hier im Forum vorgestellt habe, tue ich das jetzt.
Ich bin Manu oder Manuel 20Jahre alt oder jung wie man es nimmt (=.
Bis jetzt habe ich noch keinen X1/9 bei mir zu Hause, aber am 23.03.2013 ändert sich das!
Freue mich schon ganz doll auf den X, auch wenn's viel arbeit wird, bis der wieder auf die Straße kommt.
Zu dem X den ich nächstes Wochenende hole, gibt es schon eine lange Geschichte.
Ich beschreib sie euch mal gerade.
Es war 1989 und mein Vater wollte unbedingt einen Fiat X1/9 aus der Exclusiv Serie in Blau, der in Orginalzustand ist.
Die Suche war damals "anscheinend" auch schon nicht einfach und so hat er einen erst im März 1990 gekauft.
Orginal war der, bloß der Rost war in den Jahren auch schon aktiv dabei.
Dann wurde der Rost entfernt und Holraumkonserviert (KEINE Komplettrestaurierung!) und der X wurde dann bis 1999 gefahren bei jedem Wetter.
1999 wurde er dann abgestellt, da mein Vater ihn mal restaurieren will.
Bis 2007 stand er trocken in einer gemieteten Garage, dann kam er zu uns nach Hause.
Dort haben wir ihn mit neuem Sprit und neuem einstellen vom Vergaser ans laufen gebraucht. (was fürn Sound)
Im August 2008 war meine Mutter der Meinung der X muss weg.
Im September 2008 wurde er dann leider verkauft.
Da ich bei Mobile, Autoscout und Ebay nach X geguckt habe, habe ich genau den X am 05.08.2012 auf Ebay gefunden, da stand meine Entscheidung fest, wenn's irgentwie geht muss ich den zurückkaufen.
Den Verkäufer habe ich dann angeschrieben und nach langem hin und her hat er mir zugesichert, dass ich ihn bekomme und er ihn stehen lässt.
Und am 23.03.2013 fahre ich ihn jetzt endlich holen.
Meine Mutter war von meinem Plan nicht begeistert, mein Vater hat nichts dagegen (=.
Die Zeitverzögerung von August 2012 bis Marz 2013, hat den Grund das ich im Januar meine Lehre als Zerspanungsmechiker beendet habe und a.) mehr geld verdiene und b.) wäre ich auch ausgezogen,
wenn meine Mutter nicht damit abgefunden hätte.
Er wird von Grund auf neu aufgebaut und ich möchte mit ihm 2016 zum Ring fahren.
Der Kaufvertrag, von 1990 ist auch noch vorhanden , aber leider hatte die Dame, die ihn da verkauft hat, die Taschen mit den Streifen schon nicht mehr gehabt.
Am 14.04.20130 werde ich zur TC - Essen fahren und euch mal Besuchen.
Ich hoffe ich bekomme viele Tipps von euch wie ich was machen soll, bin ja noch unerfahren.
An der Karosserie sind viele Schweißarbeiten erforderlich um es anständig zu machen.
Es sollen alle 4 Kotflügel und das Heckblech getauscht werden.
Innenkotflügel und der Unterboden muss auch geschweißt werden.
Gibt es hier im Forum welche die sich mit dem Thema Schweißen gut auskennen?
Würde einer die Schweißarbeiten (Fotos von den schlimmen Stellen stelle ich nächstes Wochenende rein) für mich machen (Preislich wird man sich bestimmt einig) ?
So jetzt kommen mal Bilder.
Rostbeseitigung und Holraumwachs 1990
Treffen in Hannover
Bei uns zu Hause.
Von dem der ihn bei uns gekauft hat.
Fotos vom jetztigen Besitzer.
Der X und ich am Steuer (damals).
Ein aktuelles kann ich noch nicht einstellen, kommt aber noch!
So jetzt noch eine Frage an euch.
Wie man ja auf den letzten Bildern erkennen kann, ist der X ja komplett zerlegt.
Ich habe mir einen 6m Planenanhänger für nächstes Wochenende organisiert und Gitterboxen.
Würdet ihr sagen, dass ich die Teile vom X in 3 Gitterboxen bekomme?
Getriebe und Motor und solche großen Sachen kommen nicht in die Gitterbox.
Habe vor die ganzen Teile vom Fahrwerk in die Gitterboxen zu packen.
Ich habe noch nie ein komplett Zerlegtes Auto transportiert und kann das nicht einschätzen.
Von euch hat das doch bestimmt schonmal einer gemacht, oder?
Über Antworten, Einschätzungen, Tipps und sonstige Bemerkungen würde ich mich freuen.
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
hier hast du ein Paar Bilder was so alles auf dich zukommen kann:
http://picasaweb.google.de/Daywalker133/SchweiArbeiten
http://picasaweb.google.de/Daywalker133/SchweiArbeiten
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Super besonders die Fotos wo Du am Steuer sitzt und Dich der der iX Virus anscheinend erwischt hat.
Für die Schweißarbeiten gibt es einen der sowas und schlimmeres macht Lothar alias Mister Cool Man der schweißt
fast alles was nicht Niet- und Nagelfest ist und das Sauber.
Super besonders die Fotos wo Du am Steuer sitzt und Dich der der iX Virus anscheinend erwischt hat.
Für die Schweißarbeiten gibt es einen der sowas und schlimmeres macht Lothar alias Mister Cool Man der schweißt
fast alles was nicht Niet- und Nagelfest ist und das Sauber.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Herzlich Willkommen ........
Hallo Manu,
herzlichwillkommen im Kreis der mehr oder weniger verrückten X - Fahrer
Tolle Geschichte, da kann ich nur hoffen dass die zu einem guten Abschluss kommt, das Plätzchen am Ring Lagerfeuer 2016 halten wir Dir schon mal warm.
Bisdahin liegt aber noch gut Arbeit vor dir.
Positiv ist, dass das Teil schonmal gestrippt ist, böse ÜBerraschungen kann es eigentlich kaum noch geben, allerdings sollte das wirklich gut gemacht/geschweißt werden. Da ist ja schon der Name eines guten Manns gefallen, vielleicht hat der ja Zeit und Lust dafür.
Ich wünsch Dir auf jeden Fall dass Du das Projekt zuende bekommst, hier im Forum und auch auf der TC ist Dir auf jedenfall viel moralische und informative Unterstützung sicher.
Servus Andreas
herzlichwillkommen im Kreis der mehr oder weniger verrückten X - Fahrer
Tolle Geschichte, da kann ich nur hoffen dass die zu einem guten Abschluss kommt, das Plätzchen am Ring Lagerfeuer 2016 halten wir Dir schon mal warm.
Bisdahin liegt aber noch gut Arbeit vor dir.
Positiv ist, dass das Teil schonmal gestrippt ist, böse ÜBerraschungen kann es eigentlich kaum noch geben, allerdings sollte das wirklich gut gemacht/geschweißt werden. Da ist ja schon der Name eines guten Manns gefallen, vielleicht hat der ja Zeit und Lust dafür.
Ich wünsch Dir auf jeden Fall dass Du das Projekt zuende bekommst, hier im Forum und auch auf der TC ist Dir auf jedenfall viel moralische und informative Unterstützung sicher.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- X3468
- Beiträge: 109
- Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
- Wohnort: 32791 Lage
So gestern war es endlich soweit.
Hier mal ein paar Bilder von der Abholung des X mit einem 6m Planenhänger.
Leider habe ich keine Bilder vor dem aufladen gemacht.
Wir waren mit aufladen fertig (mehr als ich dachte.).
Zwischenstop bevor es auf den Rückweg geht.
Gestern im Dunkeln noch alles abgeladen und heute mal begutachtet.
Jetzt muss ich das ganze "Zeuchs" erstmal ein bisschen sortieren und gucken das man wieder die Garage betreten kann.
Hier mal ein paar Bilder von der Abholung des X mit einem 6m Planenhänger.
Leider habe ich keine Bilder vor dem aufladen gemacht.
Wir waren mit aufladen fertig (mehr als ich dachte.).
Zwischenstop bevor es auf den Rückweg geht.
Gestern im Dunkeln noch alles abgeladen und heute mal begutachtet.
Jetzt muss ich das ganze "Zeuchs" erstmal ein bisschen sortieren und gucken das man wieder die Garage betreten kann.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Viel Spaß..
... mit dem großen Metallbaukasten.
am Besten du besorgst dir die entsprechenden Bücher Mechanik und Karosserie mit den abkopierten Microfish.
Das macht sich beim Zusammenbau ganz gut, vor allem wenn man das nicht selbst demontierthat.
Die gibts bei uns im Clubshop
Servus Andreas
am Besten du besorgst dir die entsprechenden Bücher Mechanik und Karosserie mit den abkopierten Microfish.
Das macht sich beim Zusammenbau ganz gut, vor allem wenn man das nicht selbst demontierthat.
Die gibts bei uns im Clubshop
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- X3468
- Beiträge: 109
- Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
- Wohnort: 32791 Lage
Hat einer von euch die CD30 mit Tieferlegungsfedern von Bielstein (VA 24120, HA 24120) montiert?
Wenn ja, dann würde ich gerne mal wissen wie das ausschaut.
Denn ich habe die Federn und orginale CD30 Magnesiumfelgen von dem Vorbesitzer dazu bekommen.
Und hier Bilder von Blechteilen die ich habe.
Wo gehört dieses Blechteil hin?
Und wo dieses hingehört weiß ich auch nicht.
Hier die Karosserie mit jeder Menge Karies.
Diese Bücher / Hefte habe ich vom / übern X
Das letzte Bild ist aus dem Blauen Buch (vorletztes Bild) wo nichts drauf steht.
Ich denke es ist ein Werkstetthandbuch (sehr hilfreich und es sind eigentlich nur Bilder drin).
So jetzt muss ich mich in nächster Zeit nach einem umschauen, der mir die Karosserie schweißt.
Wenn ja, dann würde ich gerne mal wissen wie das ausschaut.
Denn ich habe die Federn und orginale CD30 Magnesiumfelgen von dem Vorbesitzer dazu bekommen.
Und hier Bilder von Blechteilen die ich habe.
Wo gehört dieses Blechteil hin?
Und wo dieses hingehört weiß ich auch nicht.
Hier die Karosserie mit jeder Menge Karies.
Diese Bücher / Hefte habe ich vom / übern X
Das letzte Bild ist aus dem Blauen Buch (vorletztes Bild) wo nichts drauf steht.
Ich denke es ist ein Werkstetthandbuch (sehr hilfreich und es sind eigentlich nur Bilder drin).
So jetzt muss ich mich in nächster Zeit nach einem umschauen, der mir die Karosserie schweißt.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- X3468
- Beiträge: 109
- Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
- Wohnort: 32791 Lage
Re: Restauration vom Exclusiv 3468
So heute vor einem Jahr habe ich meinen X geholt und da ich schon lange nichts mehr berichtet habe, mache ich das mal jetzt.
Das ich so lange nichts geschrieben habe liegt daran, dass ich nocht nicht so weit bin wie ich sein wollte und wir auch renoviert haben. Ich habe in der Zeit viele Teile organisiert und fange erst jetzt langsam an Baugruppen fertig zu stellen.
Folgendes ist bis jetzt passiert.
Es sind die beiden Kotflügel vorn und Seitenteile hinten so herausgetrennt, dass für den Karosseriebauer die Spaltmaße stehen blieben.
Meine Karosserie sollte schon längst beim Karosseriebauer sein, allerdings hat sich das alles verzögert, da er einen Jaguar E-Type komplett restauriert hat und jetzt zieht er in eine Neue größere Halle um. Er hat mir versichert, dass er meinen X macht und am Wochenende (04.04 - 06.04.) soll ich ihn ihm meinen X bringen.
Die Dichtmasse bei den Blechfalzen im Vorderen Kofferraum wurde entfernt und auch der restliche Unterbodenschutz in den Radhäusern, am Unterboden oder auch beim Ablauf bei der Windschutzscheibe.
Danach ging die Karosserie nochmal zum Sandstahlen. Bevor die Karosserie grundiert wurde habe ich mir die Arbeit vom Sandstrahlen angeschaut, alledings dummerweise vergessen Fotos zu machen.
Nach dem Grundieren schaut der Vordere Kofferraum so aus. Die Radhäuser sind jetzt auch defenetiv frei von Unterbodenschutz und Dichtmasse. Der Wasserablauf für die Windschutzscheibe ist nach langem schaben und Sandstrahlen auch wunderbar sauber.
Es gehen leider nur 5 Dateianhänge in einen Beitrag, gleich geht's weiter.
Das ich so lange nichts geschrieben habe liegt daran, dass ich nocht nicht so weit bin wie ich sein wollte und wir auch renoviert haben. Ich habe in der Zeit viele Teile organisiert und fange erst jetzt langsam an Baugruppen fertig zu stellen.
Folgendes ist bis jetzt passiert.
Es sind die beiden Kotflügel vorn und Seitenteile hinten so herausgetrennt, dass für den Karosseriebauer die Spaltmaße stehen blieben.
Meine Karosserie sollte schon längst beim Karosseriebauer sein, allerdings hat sich das alles verzögert, da er einen Jaguar E-Type komplett restauriert hat und jetzt zieht er in eine Neue größere Halle um. Er hat mir versichert, dass er meinen X macht und am Wochenende (04.04 - 06.04.) soll ich ihn ihm meinen X bringen.
Die Dichtmasse bei den Blechfalzen im Vorderen Kofferraum wurde entfernt und auch der restliche Unterbodenschutz in den Radhäusern, am Unterboden oder auch beim Ablauf bei der Windschutzscheibe.
Danach ging die Karosserie nochmal zum Sandstahlen. Bevor die Karosserie grundiert wurde habe ich mir die Arbeit vom Sandstrahlen angeschaut, alledings dummerweise vergessen Fotos zu machen.
Nach dem Grundieren schaut der Vordere Kofferraum so aus. Die Radhäuser sind jetzt auch defenetiv frei von Unterbodenschutz und Dichtmasse. Der Wasserablauf für die Windschutzscheibe ist nach langem schaben und Sandstrahlen auch wunderbar sauber.
Es gehen leider nur 5 Dateianhänge in einen Beitrag, gleich geht's weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- X3468
- Beiträge: 109
- Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
- Wohnort: 32791 Lage
Re: Restauration vom Exclusiv 3468
Der von der BFS passt perfekt, allerdings der von der FS passt meiner Meinung nach nicht so toll (Bild CIMG3089). Was meint ihr ist das damals in der Toleranz gewesen?
Was kann man machen um das zu verbessern?
Die Frontspitze müsste 2-3mm breiter sein.
Die vordere und den hinteren Kofferraumdeckel und die Türen hatte der vor - vor Besitzer bereits gespachtelt und gefüllert, von außen schaute auch alles ganz toll aus, aber da ich viel Geld in diesen X stecke wollte ich wissen was ich habe und habe die Türen und Hauben zum Sandstrahlen gegeben. Folgende Arbeiten kamen ans Licht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- X3468
- Beiträge: 109
- Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
- Wohnort: 32791 Lage
Re: Restauration vom Exclusiv 3468
Bilder vom vorm Sandstrahlen habe ich nur diese: Dann jemanden aus dem Forum hier habe ich 2 Neue Türhäute bekommen und eine Kofferraumhaube in Top Zustand.
Die Kofferraumhaube sieht nach dem Sandstrahlen wie Neu aus.
Falls jemand noch die Stehbleche im Vorderen Radlauf in Gutem Zustand hat und sie abgeben würde, würde ich mich über eine PN sehr freuen, denn wenn ich diese beiden Bleche in Gutem oder sehr gutem Zustand da habe bin ich Blechmäßig Top ausgestattet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- X3468
- Beiträge: 109
- Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
- Wohnort: 32791 Lage
Re: Restauration vom Exclusiv 3468
Desweiteren habe ich alle 4 Kühlerrohre aus VA für meinen X da.
Da wird nichts mehr rosten. Wo wir jetzt schon bei den Kühlerrohren sind kann ich ja zum Kühler kommen. Die Kühler wurden Sandgestrahlt und anschließend bei der Firma Bloemer & Füsser in Düsseldorf mit einem Neuen Kühlernetz versehen und anschließend lackiert.
Hier ist der fertige Wasserkühler: Den Heizungskühler habe ich noch nicht fertig da einige Teile Verzinkent und andere Gepulvert werden müssen.
Der Tank wurde auch Sandgestrahlt und Grundiert, danach hatte dieser allerdings Löcher. Die Löcher wurden zugeschweißt und beigeschliffen. Da der Tank auch von innen Rostig war wurde dieser bei einer Firma von innen entrostet und neu versiegelt.
Da wird nichts mehr rosten. Wo wir jetzt schon bei den Kühlerrohren sind kann ich ja zum Kühler kommen. Die Kühler wurden Sandgestrahlt und anschließend bei der Firma Bloemer & Füsser in Düsseldorf mit einem Neuen Kühlernetz versehen und anschließend lackiert.
Hier ist der fertige Wasserkühler: Den Heizungskühler habe ich noch nicht fertig da einige Teile Verzinkent und andere Gepulvert werden müssen.
Der Tank wurde auch Sandgestrahlt und Grundiert, danach hatte dieser allerdings Löcher. Die Löcher wurden zugeschweißt und beigeschliffen. Da der Tank auch von innen Rostig war wurde dieser bei einer Firma von innen entrostet und neu versiegelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- X3468
- Beiträge: 109
- Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
- Wohnort: 32791 Lage
Re: Restauration vom Exclusiv 3468
Jetzt sind die neuen Tragarmkopfe drin, aber da das Wetter noch nicht mitspielt kann ich die Dreieckslenker im Moment noch nicht mit dem Chassilack OH 2x Lackieren. Bei den Achsschenkeln wurden die Radlager rausgedrückt und auch alles Sandgestrahlt, danach sind neue Radlager reingekommen und es wurde auch alles 3x mit Ovagrundol gepinselt. Auch hier fehlen noch zwei Schichten Chassilack OH (von KSD). Die Rückleuchten wurden auch in der Zwischenzeit mal gesäubert und mit neuen Lampen versehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- X3468
- Beiträge: 109
- Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
- Wohnort: 32791 Lage
Re: Restauration vom Exclusiv 3468
Die Kotflügel und Seitenteile habe ich nach dem Grundieren von Innen nochmal zusätzlich mit 2K Lack Lackiert.
Dann ist mir aber aufgefallen, dass ich zwei mal die gleiche Wagenheberaufnahme habe.
Mir wurde gesagt Rechts und Links sind beide Gleich aber im Karosserie "Heft" finde ich 2 Nummern einmal Links einmal Rechts.
Kann mir einer Sagen welche Seite das ist und hat eventuell einer von euch noch die andere Seite??? Was und wie es mit der Karosserie vorwärtsgeht werde ich mal zwischendurch hin und wieder hier schreiben. Der Karosseriebauer wohnt aber auch nicht so nah um die ecke, desshalb werde ich da nicht jede Woche hinfahren schauen und Fotos machen.
Der Motor der in meinem X drinne war lief gut, aber bei dem sind 3 Ventilschaftdichtungen undicht. Desshalb habe ich mich entschlossen mir einen 2. Motor anzuschaffen (was ich schon getan habe), den ich dann aufbauen möchte. Hier ist noch ein Kompressionsdiagramm von dem Motor, bei dem die Ventielschaftdichtungen undicht sind.
Den behalte ich für irgentwann mal und da weiß ich der läuft. Warum die Kompression bei dem 1. und 2. Zylinder so hoch war kann ich mir nicht erklären. Ich habe vorher etwas Öl in die Zündkerzenöffnung reifließen lassen (ca 10-15ml)
Ich bin alle 4 Zylinder durchgegangen und weil die Karte für einen 8Zylinder ausgelegt ist konnte ich nochmal alle 4 Zylinder Prüfen und da war das ergebnis realistischer. Es wurde bei Kalten Motor geprüft, da dieser schon ausgebaut war und auf dem Motorständer hängt.
Falls jemand von euch noch Rändelmuttern für die Batterieabdeckung haben möchte, ich habe noch welche.
Diese habe ich mal gemacht und ihr könnt 2 Stück für einen Preis von 6,50€ inklusive Versand bekommen.
Ich würde mich freuen und der Erlös der Rändelmuttern kommt meime X zu gute. Das wars erstmal, ich hoffe euch gefällt meine Arbeit etwas, auch wenn's bei mir länger dauert als bei anderen.
Ich habe noch nie ein Auto restauriert und bin noch recht rung.
Nicht das ihr denkt das Projekt wurde aufgegeben oder der X wurde verkauft. Der X wird nicht verkauft und ich werde das durchziehen. Der Ring 2016 ist mein Ziel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Restauration vom Exclusiv 3468
Sag doch sowas nicht. Ich hab bei meinem Exclusiv vor gut 20 Jahren angefangen und bin jetzt grade mal soweit, dass die Karosse demnächst zum Lackierer kann...X3468 hat geschrieben: ... auch wenn's bei mir länger dauert als bei anderen...
Also: nur Mut, wenn's etwas länger dauert wird das Ergebnis umso besser.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!