Rostentfernung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Rostentfernung

Beitrag von jörg »

Hallo allerseits.
Ich benötige ein paar Tips zur Restaurierung. ( ich möchte meine Türen generalüberholen)
Was ist beim Sanstrahlen zu beachten? Soll man Sand oder Schlacke nehmen?
Reicht es, sich eine billige Strahlpistole zu kaufen und draufzuhalten ? ( einen Industriekompressor habe ich, über 200l Volumen)
Was nehme ich zur Falzversiegelung ( kann man auch Silikon nehmen ?)
Auf das nackte Blech dann direkt Füllgrundierung und dann Lack? Muß Klarlack drauf?
( Ihr seht schon, ich habe praktisch keine Ahnung )

Danke im Voraus, Gruß Jörg.
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Sandstrahlen

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Jörg,

vom Sandstrahlen Deiner Tür möchte ich Dir abraten, Du wirst hinter zu einem eine recht raue Oberfläche bekommen und zum Anderen wirst Du mit Deinem kleinen Kompressor verzweifeln und auch recht vielStrahlgut verbrauchen (es sei denn Du hast eine eigene Kabine und kannst das Strahlgut wiederverwenden).

Ich würde Dir raten zu einem darauf spezialisierten Betrieb zu gehen, die verwenden dann Pulver oder Platikkügelchen, so dass die Oberfläche hinter nicht so angegriffen ist. Dort kannst Du auch wegen der Versiegelung nachfragen, denn frisch gestrahlte Teile fangen SOFORT an zu rosten.

Gruß

Matthias
Bild
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

Ich wollte die Tür eh nicht vollflächig strahlen. In einem früheren Betrag hat mal einer behauptet, im Zweifelsfall nur den alten Lack anschleifen und überlackieren. So will ich`s auch hier machen.
Nein, strahlen will ich nur die verwinkelten Sachen, Falze und Ecken...
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Na dann

Beitrag von 2Slow4You »

ist Dein Sandstrahlgerät schon ok. Zur Versiegelung würde ich einfach eine Grundierung auf Zinkbasis nehmen, damit kann man nix falsch machen.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

nie und nimmer Silikon verwenden zum Versiegeln

Beitrag von texastom119 »

Hallo,
also auf keinen Fall für das Versiegeln Silikon verwenden, denn auf dem
bekommst du nie mehr einen haftfähigen Untergrund her auf dem dir
Farbe oder sonst was hält.

So gut wie das mit dem Silikon gemeint ist, aber man hat hinterher nur
Ärger. ( auch wenn man es wieder entfernt, bleiben Rückstände auf
denen keine Grundierung oder Lackschicht hält)


Frag mal einen Autolackierer was der davon hält und wundere dich nicht
wenn er bis zur Decke hüpft bei dem Gedanken auf Silikon lackieren zu
müssen.


Es gibt im Zubehörhandel viele Sachen die für eine Falzversiegelung
geeignet sind und genauso leicht wie Silikon zu verarbeiten sind.


Diverse Produkte gibt es auch von Teroson. Kannst dich ja mal z.B. in
einem "Stahlgruber-Laden" beraten lassen.



Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Silicon

Beitrag von 2Slow4You »

Da hat Thomas völlig Recht,

Silikon gehört grossflächig :) im Bad verwendet aber bloss nicht am Auto. Es gibt von Teroson eine passende Masse zur Versiegelung solche Falze. Das bekommst Du in jedem ATU, ATZ oder wie auch immer die Autozubehörläden in Deiner Gegend heissen mögen.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit Sikaflex gemacht. http://www.sika.de; recht umfangreiche Produktpalette... z.B. SikaFlex-227. Ist Dauerelastisch (reißt nicht mit der Zeit weil es nicht aushärtet) und überlackierbar. Habe das damals bei einem Autoteilezubehör gekauft. Teroson bietet, wie oben schon erwähnt, eine breite Produktpalette an Karosserie-Dichtmassen an. Damit kann man auch nichts falsch machen. Von billigen Baumarkt-Produkten würde ich abraten.

Gruß, Alex
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

wie ist das mit Klarlack?
Antworten