Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Heiliger Christopherus
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Heiliger Christopherus
ist mein bester Freund: www.youtube.com/watch?v=qgxy0VDuS-0
Guckst du bis Ende, weißt du warum
Herbert
Guckst du bis Ende, weißt du warum
Herbert
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Schwein gehabt
Hallo,
der Ring ist im Nassen schweineglatt. Wir hatten 2011 ja das Vergnügen am Samstag früh im strömenden Regen auf die Nordschleife zu dürfen.
Ich war deutlich langsamer, trotzdem ist der vorn und hinten immer wieder weg, wie auf Schmierseife. Wird wohl auch Öl dabeigewesen sein vom Langstrecken-Oldtimer-Rennen vom Vortag.
Hast wirklich Glück gehabt beim Dreher, wäre schad ums Auto gewesen.
Servus Andreas, wird der X eigentlich schneller wenn man nur einen Wischer hat ?
der Ring ist im Nassen schweineglatt. Wir hatten 2011 ja das Vergnügen am Samstag früh im strömenden Regen auf die Nordschleife zu dürfen.
Ich war deutlich langsamer, trotzdem ist der vorn und hinten immer wieder weg, wie auf Schmierseife. Wird wohl auch Öl dabeigewesen sein vom Langstrecken-Oldtimer-Rennen vom Vortag.
Hast wirklich Glück gehabt beim Dreher, wäre schad ums Auto gewesen.
Servus Andreas, wird der X eigentlich schneller wenn man nur einen Wischer hat ?
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Herbert, alter Schwede!
Sieht für mich nicht nach einem Fahrfehler aus, sondern kann tatsächlich mit hinten links leicht blockierendem Bremssattel zu tun haben.
Neue Bremssättel müssen her, am Besten gleich mit 38 mm Kolben.
...oder doch ein wenig zu früh auf's Gas gestiefelt?
Die Aussage, dass Semi-Slicks im Regen grundsätzlich schlecht sind, kann ich so nicht unterschreiben. Du hast die Toyos, oder? Die Yokohama in der Mischung "S" sind im Regen gut! Welche Mischung fährst Du?
Ansonsten beim nächsten Mal einen zweiten Satz Straßenreifen (nicht älter als 3 Jahre) mitnehmen.
Gruß
Michi
Sieht für mich nicht nach einem Fahrfehler aus, sondern kann tatsächlich mit hinten links leicht blockierendem Bremssattel zu tun haben.
Neue Bremssättel müssen her, am Besten gleich mit 38 mm Kolben.
...oder doch ein wenig zu früh auf's Gas gestiefelt?
Die Aussage, dass Semi-Slicks im Regen grundsätzlich schlecht sind, kann ich so nicht unterschreiben. Du hast die Toyos, oder? Die Yokohama in der Mischung "S" sind im Regen gut! Welche Mischung fährst Du?
Ansonsten beim nächsten Mal einen zweiten Satz Straßenreifen (nicht älter als 3 Jahre) mitnehmen.
Gruß
Michi
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Zu früf auf das Gas ?? Kann sein. Sind Toyos, eigentlich gut bei Nässe. Bremse ist jetzt wieder frei, vielleicht jammern auch die Radlager. Ich werd mal schauen, die Sättel sind "neu" und 38er. Macht mir auch Null Spass im Nassen. Michi, was macht die Rennmöhre? Ende Oktober soll noch mal freies Fahren nur für Autos auf der NOS sein, hau rein! Ulix, was macht die gelbe Gefahr?
Herbert, dessen Murl jetzt wirklich gut geht.
Herbert, dessen Murl jetzt wirklich gut geht.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ui Herbert, da haste wirklich Schwein gehabt.
Ich sah die spitze Schnautze schon reichlich abgestumpfen.
Der Kaputzenschwenk am Anfang des Films ist klasse! :-)
Bei mir noch nix neues, so schnell geht das nicht...
Ich sah die spitze Schnautze schon reichlich abgestumpfen.
Der Kaputzenschwenk am Anfang des Films ist klasse! :-)
Bei mir noch nix neues, so schnell geht das nicht...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
So sieht's derzeit aus:pulpix hat geschrieben:...Michi, was macht die Rennmöhre? ...
http://www.youtube.com/watch?v=p_GYCgFP ... e=youtu.be
Feineinstellung der Steuerzeiten ist gestern abend erfolgt.
Erste Probefahrten sind für diesen Monat geplant. Wenn ok ==> am 27.07. erster Trainingseinsatz beim GLP-Nord in Padborg: www.glp-nord.de
Nach dem ganzen "Pech, Pleiten und Pannen-Drama" zu Beginn dieser Saison werde ich mich in diesem Jahr nicht mehr fest bei irgendwelchen Events anmelden. Wenn, dann kurzfristig.
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Hallo Herbert,
habe mir gerade Deinen Film angeschaut.
Letztendlich kannst nur Du wissen, was bei Deinem Dreher schief gelaufen ist.
Nach meiner Erfahrung ist der X mit den richtigen Reifen bei Regen extrem gutmütig.
Rein optisch sieht der Dreher zumindest nicht nach Fahrfehler aus.
Wie war nochmal der Seriendurchmesser der Kolben der hinteren Bremssättel?
Womöglich überbremst Deine Hinterachse wegen der 38'er Bremssättel?
Wenn's sonst keine Erklärung gibt, täte ich da mal drüber nachdenken.
habe mir gerade Deinen Film angeschaut.
Letztendlich kannst nur Du wissen, was bei Deinem Dreher schief gelaufen ist.
Nach meiner Erfahrung ist der X mit den richtigen Reifen bei Regen extrem gutmütig.
Rein optisch sieht der Dreher zumindest nicht nach Fahrfehler aus.
Wie war nochmal der Seriendurchmesser der Kolben der hinteren Bremssättel?
Womöglich überbremst Deine Hinterachse wegen der 38'er Bremssättel?
Wenn's sonst keine Erklärung gibt, täte ich da mal drüber nachdenken.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Der Witz beim Ring ist angeblich auch dass bestimmte Stellen bei Nässe ganz besonders glatt sind!
Vielleicht hast Du so eine Stelle erwischt.
Vielleicht hast Du so eine Stelle erwischt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Weil der andere kaputt ist. Da hat auch ein Audi viel Öl verloren. Ich bin noch nicht dazu gekommen, nach der Bremse zu schauen. Zur Zeit ist alles ok., nur etwas ungewohnte Rollgeräusche, Bremse ist aber frei. Aber nie wieder im Regen. Ich hab grossen Respekt vor Walter Röhrl, da hab ich ein Video, wie der mit nem alten 911er im Regen über die Nos rast. Sagenhaft:"Man muss Gegenlenken, bevor!! der Wagen ausbricht."
Herbert
Herbert
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Also meine haben überwiegend 38 mm. Dass es auch kleinere gibt habe ich zwar schon oft gelesen, aber noch nicht nachvollziehen können. Aber ich habe noch nicht alle gemessen. Kann durchaus sein, dass bei den ganz alten auch kleinere dabei sind.California-Markus hat geschrieben:...
Wie war nochmal der Seriendurchmesser der Kolben der hinteren Bremssättel?
Womöglich überbremst Deine Hinterachse wegen der 38'er Bremssättel?
...
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Die 79er 5-Speed haben noch die kleineren, glaube 34 mm Kolben. Ab Bj. 80 wurde auf die 38er geändert.Thommy124 hat geschrieben:Also meine haben überwiegend 38 mm. Dass es auch kleinere gibt habe ich zwar schon oft gelesen, aber noch nicht nachvollziehen können. Aber ich habe noch nicht alle gemessen. Kann durchaus sein, dass bei den ganz alten auch kleinere dabei sind.California-Markus hat geschrieben:...
Wie war nochmal der Seriendurchmesser der Kolben der hinteren Bremssättel?
Womöglich überbremst Deine Hinterachse wegen der 38'er Bremssättel?
...
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nach meinen Informationen (und Messungen) hatten die 1300er 32 mm Kolben und die 1500er hatten 34 mm Kolben.
Wir reden hier von den Bremssätteln an der Hinterachse.
Identische Bremssättel mit 38er Kolben gab es auch, allerdings nicht beim X1/9, sondern für den Fiat 124 Abarth und den Lancia Beta MonteCarlo.
Das ist mein Kenntnisstand - ohne Gewähr...
Die 38er Sättel kann man "plug&play" in den X übernehmen. Wenn man jedoch nicht gleichzeitig die Bremse an der Vorderachse ändert, dann macht das wenig Sinn bzw. kann sogar gefährlich sein.
Insofern ist die Frage von California Markus durchaus berechtigt und sinnvoll.
Gruss
Michi
Wir reden hier von den Bremssätteln an der Hinterachse.
Identische Bremssättel mit 38er Kolben gab es auch, allerdings nicht beim X1/9, sondern für den Fiat 124 Abarth und den Lancia Beta MonteCarlo.
Das ist mein Kenntnisstand - ohne Gewähr...
Die 38er Sättel kann man "plug&play" in den X übernehmen. Wenn man jedoch nicht gleichzeitig die Bremse an der Vorderachse ändert, dann macht das wenig Sinn bzw. kann sogar gefährlich sein.
Insofern ist die Frage von California Markus durchaus berechtigt und sinnvoll.
Gruss
Michi
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Dann halt 32 und 34 mm. Die D-Serie der 1500er, 1978 und 1979 hatte jedenfalls noch definitiv die kleinen 32er Kolben vom 1300er.Michael V. hat geschrieben:Nach meinen Informationen (und Messungen) hatten die 1300er 32 mm Kolben und die 1500er hatten 34 mm Kolben.
Wir reden hier von den Bremssätteln an der Hinterachse.
Identische Bremssättel mit 38er Kolben gab es auch, allerdings nicht beim X1/9, sondern für den Fiat 124 Abarth und den Lancia Beta MonteCarlo.
Das ist mein Kenntnisstand - ohne Gewähr...
Die 38er Sättel kann man "plug&play" in den X übernehmen. Wenn man jedoch nicht gleichzeitig die Bremse an der Vorderachse ändert, dann macht das wenig Sinn bzw. kann sogar gefährlich sein.
Insofern ist die Frage von California Markus durchaus berechtigt und sinnvoll.
Gruss
Michi
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006