
Hauptbremszylinder
- xraser6
- Beiträge: 39
- Registriert: 3. Dez 2002, 22:12
- Wohnort: Reute
Hauptbremszylinder
Hallo Leute .Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen 1300 u. 1500er Hauptbremsszylinder erklären. Grüsse Siggi. 

- wolle
- Beiträge: 625
- Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
- Wohnort: Crailsheim
hauptbremszylinder
richtig-habe den selben erst getauscht, die sind ziemlich gleich, passen auch ohne umbau, habe von schnitzler die selbe info bekommen.
viel spass und grüße and einen Rücken !!!
gruß wolle
viel spass und grüße and einen Rücken !!!
gruß wolle
X fahren ist geil
- xraser6
- Beiträge: 39
- Registriert: 3. Dez 2002, 22:12
- Wohnort: Reute
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hallo Siggi,
sorry, aber die Zylinderdurchmesser vom 1300 u. 1500er sind nach Angaben der Werkstattunterlagen kompatibel. Kann es, das dieser Hbz von anderen Fiat/Lancia oder Abarth verbaut ist ! Bei Einbau hatte ich ja nie die Durchmesser verglichen. Mensch, das muß ich baldigst mal prüfen.
Ein " Funkenspangler " der die Hydraulik nicht so mag
sorry, aber die Zylinderdurchmesser vom 1300 u. 1500er sind nach Angaben der Werkstattunterlagen kompatibel. Kann es, das dieser Hbz von anderen Fiat/Lancia oder Abarth verbaut ist ! Bei Einbau hatte ich ja nie die Durchmesser verglichen. Mensch, das muß ich baldigst mal prüfen.
Ein " Funkenspangler " der die Hydraulik nicht so mag

fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hab mal was gehört.....
Hallo Siggi,
bevor ich zur Arbeit muß, habe ich noch sehr intensiv in mein Archiv durchgeblättert, angeblich soll beim Katmodell ein anderer Hbz sein, mehr dazu kann ich nichts sagen.
Ich meine sogar,das dein X ein "Sunshine" (Kat) ist.
Muß mal K-H Welter oder Holgi anmailen
Also, das X- Forum ist nun jetzt gefordert.
bevor ich zur Arbeit muß, habe ich noch sehr intensiv in mein Archiv durchgeblättert, angeblich soll beim Katmodell ein anderer Hbz sein, mehr dazu kann ich nichts sagen.

Ich meine sogar,das dein X ein "Sunshine" (Kat) ist.
Muß mal K-H Welter oder Holgi anmailen
Also, das X- Forum ist nun jetzt gefordert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
was ist wirklich wichtig?
Moin Jungs,
versteht das jetzt nicht als Kritik, aber ob der Kolbeninnendurchmesser nun 19 oder 21 mm beträgt, ist das nicht ziemlich egal? Oder ist die Bremswirkung da rapide unterschiedlich?
Wichtig ist doch, dass die Geschichte in der Gesamtheit nachher funktioniert. Ich würde da eher den pragmatischen Ansatz verfolgen und so wie Wolle den neuen HBZ einbauen.
versteht das jetzt nicht als Kritik, aber ob der Kolbeninnendurchmesser nun 19 oder 21 mm beträgt, ist das nicht ziemlich egal? Oder ist die Bremswirkung da rapide unterschiedlich?
Wichtig ist doch, dass die Geschichte in der Gesamtheit nachher funktioniert. Ich würde da eher den pragmatischen Ansatz verfolgen und so wie Wolle den neuen HBZ einbauen.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
?!?!
Hallo Michael,
wie kommst Du denn DA drauf?
Das kann einen Riesenunterschied machen. Ein größerer Kolbendurchmesser am HBZ sorgt für einen kürzeren Pedalweg aber höhere Pedalkraft. Wenn der arg falsch ist kannst Du am Schluß fast gar nicht bremsen.
Ein zu kleiner Kolben bringt Servobremseneffekt, aber einen längeren Pedalweg. Bei viel zu kleinem Kolben haut aber das Pedal auf den Boden bevor es anfängt zu bremsen.
Also beides nicht gut und auch nicht nebensächlich.
Wenn ich mich jetzt gerade nicht verrechnet habe, macht das hier einen Unterschied von gut 20% im Pedalweg.
Grußlix
Ulix
wie kommst Du denn DA drauf?

Das kann einen Riesenunterschied machen. Ein größerer Kolbendurchmesser am HBZ sorgt für einen kürzeren Pedalweg aber höhere Pedalkraft. Wenn der arg falsch ist kannst Du am Schluß fast gar nicht bremsen.
Ein zu kleiner Kolben bringt Servobremseneffekt, aber einen längeren Pedalweg. Bei viel zu kleinem Kolben haut aber das Pedal auf den Boden bevor es anfängt zu bremsen.
Also beides nicht gut und auch nicht nebensächlich.
Wenn ich mich jetzt gerade nicht verrechnet habe, macht das hier einen Unterschied von gut 20% im Pedalweg.
Grußlix
Ulix
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
D
Hallo Siggi,
laut meinem "Fiat X/9 1974 USA Version Specification and Data Manual" hat unser US 74er einen Durchmesser von 3/4 Zoll oder 19,05mm.
Radbremskolbendurchmesser sind 48mm vorn und 34mm hinten.
Kann mal jemand gucken was in für den 1500er in der Literatur steht?
Ulix
laut meinem "Fiat X/9 1974 USA Version Specification and Data Manual" hat unser US 74er einen Durchmesser von 3/4 Zoll oder 19,05mm.
Radbremskolbendurchmesser sind 48mm vorn und 34mm hinten.
Kann mal jemand gucken was in für den 1500er in der Literatur steht?
Ulix
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
:-)
Hallo Manuel,manuel hat geschrieben:Die Pedalkraft ist proportional zur Kolbenfläche, nicht zum Durchmesser. Der 19er Kolben hat eine Fläche von 283mm^2, der 21er 346mm^2. Man braucht also 22% mehr Kraft zum Bremsen, das merkt man vielleicht doch schon.
Gruß
Manuel Dipl. Ing. (FH)
also hab ich mich nicht verrechnet
Gruß
Ulix, Dr.-Ing. Maschbau, hehehe

Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5479
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: D
Quelle: Fiat X1/9 Bertone Shop Manual (ricambi Fiat originali) Part #3399 rev. July 1991 (also für die 1500er US-Kat Modelle):Ulix hat geschrieben: laut meinem "Fiat X/9 1974 USA Version Specification and Data Manual" hat unser US 74er einen Durchmesser von 3/4 Zoll oder 19,05mm.
Radbremskolbendurchmesser sind 48mm vorn und 34mm hinten.
Kann mal jemand gucken was in für den 1500er in der Literatur steht?
Ulix
Durchm. HBZ: 19.05 mm
Bremskolbendurchm. VA 48mm
HA 34mm
Habe im 5-Speed Microfiche (Europa) nachgeschaut: Der HBZ für AUS-Modelle (also Kat) und Vergaser haben dieselbe Ersatzteil-Nr.
Bei den Bremszangen gibt es aber spezielle AUS-Teile-Nr. Bin nur noch nicht ganz dahinter gestiegen, ob das Fgst-Nr. abhängig oder wirklich Kat/Verg. abhängig war.
Bertone X1/9
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Tja, wenn das so ist
Na gut, dann nehme ich meinen Beitrag selbstredend zurück!
Ich hab' nur bisher in meiner X-Vergangenheit immer (irgend-)einen HBZ eingebaut und mir nie Gedanken über den Kolbeninnendurchmesser gemacht. Deshalb fand ich den pragmatischen Ansatz von Wolle zunächst ganz gut. Habe damals auch nie einen Unterschied beim Bremsen bemerkt. Vielleicht war's aber auch immer zufällig der "richtige" und ich habe nie 1300er und 1500er vertauscht.
Egal, bin halt nur "Schreibtischtäter" ohne Kfz-Lehre oder Doktortitel...
Ich hab' nur bisher in meiner X-Vergangenheit immer (irgend-)einen HBZ eingebaut und mir nie Gedanken über den Kolbeninnendurchmesser gemacht. Deshalb fand ich den pragmatischen Ansatz von Wolle zunächst ganz gut. Habe damals auch nie einen Unterschied beim Bremsen bemerkt. Vielleicht war's aber auch immer zufällig der "richtige" und ich habe nie 1300er und 1500er vertauscht.
Egal, bin halt nur "Schreibtischtäter" ohne Kfz-Lehre oder Doktortitel...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Michael,
naja, laut Holgi hat ja zumindest der Kat X denselben Durchmesser HBZ.
Von daher hast Du ja Recht.
Jetzt sollten wir aber noch herausfinden wo der 21mm HBZ herkommt!
Ulix
naja, laut Holgi hat ja zumindest der Kat X denselben Durchmesser HBZ.
Von daher hast Du ja Recht.
Jetzt sollten wir aber noch herausfinden wo der 21mm HBZ herkommt!
Ulix
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."