Lenkstockschalter defekt

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
guidofx19
Beiträge: 79
Registriert: 4. Nov 2013, 19:46

Lenkstockschalter defekt

Beitrag von guidofx19 »

Hallo zusammen,

mein "Ersatzlenkstockschalter" macht jetzt auch mucken, d.h. er steuert die Wischwasserpumpe
nur noch an, wenn ich den Wischerhebel mit Gewalt biege.

Nun ist die Überlegung, den "originalen" zu zerlegen und zu reparieren.
Frage: Hat das schon mal jemand gemacht? Und, vor allem, erfolgreich wieder zusammengebaut?
Über die Suchfunktion bin ich nicht so wirklich weiter gekommen....

Gibt es Tips zu dem Thema?

LG Guido
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von Thommy124 »

Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
guidofx19
Beiträge: 79
Registriert: 4. Nov 2013, 19:46

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von guidofx19 »

@ Tommy124: :D

LG Guido
guidofx19
Beiträge: 79
Registriert: 4. Nov 2013, 19:46

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von guidofx19 »

Ok,
Schmorbraten :?

Ich habe mich also daran gemacht, mal meinen orischinool Lenkstockschalter zu zerlegen.
Er zeigte damals leichte Aussetzer beim Abblend- / Fernlicht.
Die ersten zwei "Brandherde 8) " habe ich schon gefunden:
Die Litzen in den Kabelschuhen sind brüchig und haben Grünspan angesetzt... von
der Isolierung ganz zu schweigen :roll:
DSC005430klein.JPG
Ausschnitt klein.jpg
Nun stellt sich die Frage: Wie kann man die Schadstelle ersetzen? Der Kabelschuh wird von
einer Kupferniete gehalten, die aber gleichzeitig auch Kontaktfläche ist...

So sehen die Nieten/Kontakte übrigens von der anderen Seite aus....
DSC005440klein.JPG
Na, hat da jemand eine (professionelle) Bastel- Idee :?:

LG Guido
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von Heiko »

Da ist der Patrick gefragt. Er hat das schon gemacht, incl. neuer Nieten.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von Patrick »

jepp, das kenn ich.
Inzwischen hab ich auch Werkzeuge angefertigt, um die Rep. besser bewerkstelligen zu können.
Wenn die Kupfernieten komplett durch den Kunststoff geschmolzen sind, dann würde ich nach einem neuen Teil suchen.
Sehr oft ist auch das Innenrohr, welches über die Lenksäule geschoben wird gebrochen. Das kann aber mit einer Messinghülse instandgesetzt werden. (sichtbar Bild1)
Es gibt auch oft das Problem, dass Kunststoffteile stark verbogen sind. Bei den letzten Rep. habe ich Teile von verschiedenen Lenkstockschaltern kombiniert, auch nicht x-Teile sind teilweise verwendbar.

War denn der Ersatzlenkstockschalter schon stark verschlissen? Was war am alten defekt?
Auf jeden Fall für Licht und Scheibenwischer Relaissätze einbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
guidofx19
Beiträge: 79
Registriert: 4. Nov 2013, 19:46

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von guidofx19 »

N'abend Patrick,

am originalen Lenkstockschalter funktionierte das Abblendlicht nicht mehr fehlerfrei, musste dann dafür
den Fernlichthebel bemühen. Das passierte allerdings lange nachdem ich bereits Relaissätze für
Licht und Wischer verbaut hatte. Vermutlich war das ein ein Altschaden, der sich im Laufe der Zeit
durch "mechanische" Einflüsse (Grünspan, Vibration) verstärkt hat.
In den Kunststoff eingebrannte Niete konnte ich noch keine entdecken.

Beim Ersatzteil streikt nun der Kontakt für die Wischwasserpumpe.

Im Prinzip suche ich eine Lösung, wie ich den Kabelschuh mit der brüchigen, oxidierten Litze ersetzen kann....

LG Guido
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von Patrick »

hi,

auf die schnelle, würde ich sagen, nimm den alten Lenkstockschalter, und bau ihn auseinander. Dann suchst du eine gute Niete, und nimmst sie mit dem Kabelschuh und Kabel raus. Dazu würde ich den Kunststoff um die Niete herum entfernen. Dann kanst du den umgebördelten Rand mit einer Spannzange vorsichtig zurückformen. Am anderen Lenkstockschalter den umgebördelten Rand abschleifen, und die Niete herausdrücken. das gewonne Ersatzteil icl. Kabel einsetzen und die Niete mit einem Körner, und einem Durchschlag umbördeln. Für diese Methode habe ich einige Lenkstockschalter aus anderen Fiat-Modellen besorgt, da wenig X-Schalter noch brauchbare Kontaktnieten haben.

Schau auch mal, ob die Kunststoffringe, die den ganzen Nietenkranz beinhalten, noch plan sind. Oft sind sie stark verbogen, was den Kontakt für das Gegenstück (Messing-Bügel) erschwert. Die Gegenstücke würde ich auch alle mal aushängen, und die Feder reinigen. Deine defekte Niete macht stark den Anschein, dass sie überlastet war. Speziell das Kupfer der Litze sieht nach überhitzung aus. War die Pumpe mal defekt?
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten