seit gestern bin ich glücklicher Besitzer eines "Neuen" X1/9. Er trägt die Fahrgestellnummer 344 und ist nach meinen Berechnungen aus dem Januar 1973. Zum ersten Mal zugelassen wurde er in 3/74. Ich habe das Auto gestern bei Antonio in der Schweiz geholt. Am Zoll wollten sie mich erst nicht durchlassen, da die Zöllner seit neuestem keine "nicht von Hand beweglichen Beförderungsmittel" am Wochenende verzollen dürfen. Erst hieß es, "lassen Sie das Auto hier stehen und kommen sie am Montag wieder". Erst ein netter und einsichter Kollege des pflichtbewussten Zollbeamten konnte diesen dann doch überreden, mich ziehen zu lassen. Da frage ich mich, wieso ich mich vorher erkundige? Der Kommentar war nur "die in Appenweiher (mein zuständiges Zollamt) wissen doch nicht, wie wir hier in Bad Säckingen arbeiten". Genau das wollte ich wissen...
Jedenfalls bin ich super-glücklich, nach meinem seltenen Lido jetzt noch so ein rares X1/9 Modell zu besitzen... Sieht dem Alter entsprechend noch sehr gut aus, Radläufe alle o.k., Schweller nur eine Stelle rechts vorne, Stoßdämpferdome hinten das übliche. Scheibenrahmen rundum gesund, an einer Stelle ist etwas Lack abgeplatzt und es hat sich Oberflächenrost gebildet. Nur der vordere Kofferraum ist mal wüst "verbrutzelt" worden...
Ich werde jetzt erst mal dieses Jahr mein Lido in Angriff nehmen (Ende der Saison) und dann den 73er machen. Er soll wieder absolut original werden, ich will auch die originalen Stahlfelgen montieren. Jetzt mal ein paar Bilder:
Antonio in seiner Halle
Auf dem Hänger, mit dem Geschäftswagen und 75 PS im 2. Gang und 40 km/h die Berge rauf...
Sind wohl 1500er Stahlfelgen vorne und ein ziemlich kleines Rädchen hinten...
Hinten rechts ne CD9A
Sieht chic aus mit den Schlitzen hinten, oder? Der Chromrahmen liegt im Kofferraum
Innenraum; Sitze sind an den Nähten gerissen, der originale rote (!) Teppich liegt im Kofferraum.
Werd mir jetzt nen Klappstuhl mitnehmen und mich noch ein bisschen in die Werkstatt setzen und Auto gucken
Gruß, Alex