Ich hab nen "neuen" X!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Ich hab nen "neuen" X!

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

seit gestern bin ich glücklicher Besitzer eines "Neuen" X1/9. Er trägt die Fahrgestellnummer 344 und ist nach meinen Berechnungen aus dem Januar 1973. Zum ersten Mal zugelassen wurde er in 3/74. Ich habe das Auto gestern bei Antonio in der Schweiz geholt. Am Zoll wollten sie mich erst nicht durchlassen, da die Zöllner seit neuestem keine "nicht von Hand beweglichen Beförderungsmittel" am Wochenende verzollen dürfen. Erst hieß es, "lassen Sie das Auto hier stehen und kommen sie am Montag wieder". Erst ein netter und einsichter Kollege des pflichtbewussten Zollbeamten konnte diesen dann doch überreden, mich ziehen zu lassen. Da frage ich mich, wieso ich mich vorher erkundige? Der Kommentar war nur "die in Appenweiher (mein zuständiges Zollamt) wissen doch nicht, wie wir hier in Bad Säckingen arbeiten". Genau das wollte ich wissen... :wink:

Jedenfalls bin ich super-glücklich, nach meinem seltenen Lido jetzt noch so ein rares X1/9 Modell zu besitzen... Sieht dem Alter entsprechend noch sehr gut aus, Radläufe alle o.k., Schweller nur eine Stelle rechts vorne, Stoßdämpferdome hinten das übliche. Scheibenrahmen rundum gesund, an einer Stelle ist etwas Lack abgeplatzt und es hat sich Oberflächenrost gebildet. Nur der vordere Kofferraum ist mal wüst "verbrutzelt" worden...

Ich werde jetzt erst mal dieses Jahr mein Lido in Angriff nehmen (Ende der Saison) und dann den 73er machen. Er soll wieder absolut original werden, ich will auch die originalen Stahlfelgen montieren. Jetzt mal ein paar Bilder:

Bild
Antonio in seiner Halle

Bild
Auf dem Hänger, mit dem Geschäftswagen und 75 PS im 2. Gang und 40 km/h die Berge rauf...

Bild
Sind wohl 1500er Stahlfelgen vorne und ein ziemlich kleines Rädchen hinten...

Bild
Hinten rechts ne CD9A

Bild
Sieht chic aus mit den Schlitzen hinten, oder? Der Chromrahmen liegt im Kofferraum

Bild
Innenraum; Sitze sind an den Nähten gerissen, der originale rote (!) Teppich liegt im Kofferraum.

Werd mir jetzt nen Klappstuhl mitnehmen und mich noch ein bisschen in die Werkstatt setzen und Auto gucken :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

HI Alex,

würde einen Kasten Bier mitnehmen. Dann mußt Du nicht ernsthaft drüber nachdenken, warum Ehen scheitern, der X so viele Hohlräume hat, daß man erst nach Jahren merkt, was alles kaputt ist und daß Du zukünftig noch weniger Zeit haben wirst als zu Studentenzeiten :lol: (o.k., o.k., ich schmeiß ja momentan einiges an Schrott weg :lol: :lol: :lol: ).
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

da haste dir was angetan....

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Alex,.

soweit ich erkennen kann, ist die Heckscheibe ohne Heizdrähte ausgestattet, ist sehr selten. Was mir immer gut gefällt bei der A-Serie ist der Zündverteiler an der Nockewelle, sowie die schöne Innenausstattung.
Die A-Serie bzw die erste Serie hat einfach einen hohen Stellenwert.

Viele viele Stunden stehen vor dir, machs gut
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hallo Alex, Glückwunsch!

Doch, es freudt mich, dass sich dem kleinen einer angenommen hat.
Hab hier bei mir leider absolut keine Möglichkeiten, sonst hätte ich mir das Babe geschnappt......
Es muß dann schon ein bewegendes Gefühl sein, wenn man vor einem der ersten (warscheinlich noch im ersten Produktionsmonat zusammengenagelten) steht.
Wenn Du Dir noch einen Abarth oder ein Dallara in Deinen Stall geholt hast, können wir ja ne Wallfahrt in den Schwarzwald machen..... :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Sehe, daß der 1300-er Seitenblinker hat.
Gibt es da eine "Regel" welche Modelle Seitenblinker haben und welche nicht ?
Sa. ein Bj.85(?) ohne Seitenblinker gesehen.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi!

Bin wieder zurück aus der Werkstatt :wink:
@Peter H.: dass er keine heizbare Heckscheibe hat, ist mir noch gar nicht aufgefallen... :roll:
@Holgi: Jaja, ich weiß, Zeit ist ein Fremdwort, ausser sie Hat mit Geld zu tun... Bin ja momentat ständig in Stuttgart, da hab ich selbst fürs Forum kaum noch Zeit... Aber das wird schon wieder, man muss ja auch nicht alles selber machen :wink:
@Dierk: Ja, es ist ein verdammt bewegendes Gefühl... Ich hab so gedacht, Mensch, da hab ich wieder was angeschafft - die Kiste ist ja fast noch seltener wie ein Lido, wieder nix mit "Ich bau mir meinen Traum-X" :? Aber das Baby wird wieder absolut original! Und nen Abarth hätt ich da noch, nur keine 90.000 US$... Dallara is a bissi billiger, "nur" 80.000 Euros. Ich glaub ich meld mich mal bei "wer wird Millionär" an... :wink:
@ziploader: so viel ich weiß, hatten alle X den vorderen "Knopf" im Kotflügel.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Wir werden sehen

Beitrag von ALQUATI »

Hi Alex,

also das du mit dem originool so eingestellt bist hatte ich gar nicht gewußt. Find ich Super das du so einen X aufbaust. Nur bedenke, keine Tieferlegungsfedern oder Reifen mit 165/70 bestücken sondern mit 4 1/2 " Stahlfelgen und 145-13 Reifen :lol:

Alex, nix für ungut
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Lieber Kirschwasserfreund

Beitrag von Uli.R »

Auch von meiner Seite Glückwunsch. Ich hatte am Ring zwar gedacht, dass dein Lido noch Arbeitsvorrat für Monate wenn nicht Jahre mitbringt, aber man kann sich ja schon mal was gegen langweilige Abende auf die Seite legen, gell ;-)

Aber ich sehe es ein - Fahrgestellnummer 344, das ist schon was

Also - Glückwunsch Alex!!!
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Der Verkauf tat wirklich weh, aber ist ja besser so.

Ich bin froh, dass der Alex sich der Sache angenommen hat. Wer weiss, in ein paar Jahren werde ich dem 344er sanft über den Lack streicheln und an die Jahre die er in meiner Halle verbracht hat denken...
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von California-Markus »

Gratulation!!! Vor allem zu der Entscheidung ihn komplett original zu machen :wink: Du wirst überrascht sein wie witzig ein X mit den 145'ern fährt. Da kann man quasi aus dem Handgelenk mit den wildesten Driftwinkeln um's Eck zirkeln. Hat auch was :wink: Und 'nen Satz CD30 in der Garage wenn's doch mal nervt ist ja keine Tragödie. Ist der rote Lack original? Oder wie ist er vom Band gelaufen?
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi Markus

mir reicht das Fahrgefühl auf 20 Jahre alten 165er Winterreifen schon (Ersatzräder, falls meine CD30 gerade wieder mal ohne Profil sind). Gab mal beim Rechtsabbiegen einen wunderschönen Dreher auf der Kreuzung.

@alex:
1. Ich hätte noch Reifen vom Polo über...
2. Wenn es Dein Terminplan zuläßt bitte ich um Audienz, um den kleinen auch mal anschauen zu dürfen.

Manuel
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Gratuliere!

Beitrag von Querlenker »

Hi Alex,

Gratuliere!!
Echt klasse daß Du das durchgezogen hast!

Sind die Türverkleidungen so original? Meine haben ein anderes Design.

Ich hab auch keine Heizscheibe. Ich kann auch nach Schlechtwetterbetrieb sagen daß man die echt nicht braucht. Da sitzt ja schließlich ein heißer Motor unter der Scheibe...

Ulix
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von California-Markus »

manuel hat geschrieben:Hi Markus

mir reicht das Fahrgefühl auf 20 Jahre alten 165er Winterreifen schon (Ersatzräder, falls meine CD30 gerade wieder mal ohne Profil sind). Gab mal beim Rechtsabbiegen einen wunderschönen Dreher auf der Kreuzung.

@alex:
1. Ich hätte noch Reifen vom Polo über...
2. Wenn es Dein Terminplan zuläßt bitte ich um Audienz, um den kleinen auch mal anschauen zu dürfen.

Manuel
Hi Manuel,
als ich damals noch mit neuen 145'ern rumgefahren bin ging's eigentlich einigermaßen. Zwanzig Jahre alte steinharte Reifen sind vielleicht auch nicht ganz vergleichbar. Aber es ist natürlich nicht zu bestreiten, daß er mit 185/60 um Welten besser fährt (und auch bremst). Ich find's halt schon reizvoll, wenn Alex' X genauso aussieht wie der X im ersten Testbericht von Auto Motor und Sport. Sowas gibt's ja quasi nicht mehr. Und wer weiß denn heute noch wie sich so ein X mit der Bereifung wirklich fährt. Ich find' das sehr spannend. Hatte mir auch schon überlegt meine originalen Stahlfelgen zu restaurieren, neue 145'er draufzumachen und die dann für Treffen oder so zu montieren. Und dann vielleicht noch die originalen Sitze mit braunem Kunstlederbezug reinzumachen. Nur damit man mal sieht, was damals wirklich beim Fiat-Händler im Schaufenster stand oder wie das Auto aussah, als der Erstbeitzer womöglich mit klopfendem Herz die ersten Runden gedreht hat. Ohne Scheiß, ich hab' mich sogar schon gefragt, wie mein X wohl als Neuwagen gerochen hat :wink: . Okay ist vielleicht schon ein bissel bescheuert :wink: .
Grüßle,
Markus
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Markus Munack hat geschrieben:
manuel hat geschrieben:Hi Markus

mir reicht das Fahrgefühl auf 20 Jahre alten 165er Winterreifen schon (Ersatzräder, falls meine CD30 gerade wieder mal ohne Profil sind). Gab mal beim Rechtsabbiegen einen wunderschönen Dreher auf der Kreuzung.

@alex:
1. Ich hätte noch Reifen vom Polo über...
2. Wenn es Dein Terminplan zuläßt bitte ich um Audienz, um den kleinen auch mal anschauen zu dürfen.

Manuel
Hi Manuel,
als ich damals noch mit neuen 145'ern rumgefahren bin ging's eigentlich einigermaßen. Zwanzig Jahre alte steinharte Reifen sind vielleicht auch nicht ganz vergleichbar. Aber es ist natürlich nicht zu bestreiten, daß er mit 185/60 um Welten besser fährt (und auch bremst). Ich find's halt schon reizvoll, wenn Alex' X genauso aussieht wie der X im ersten Testbericht von Auto Motor und Sport. Sowas gibt's ja quasi nicht mehr. Und wer weiß denn heute noch wie sich so ein X mit der Bereifung wirklich fährt. Ich find' das sehr spannend. Hatte mir auch schon überlegt meine originalen Stahlfelgen zu restaurieren, neue 145'er draufzumachen und die dann für Treffen oder so zu montieren. Und dann vielleicht noch die originalen Sitze mit braunem Kunstlederbezug reinzumachen. Nur damit man mal sieht, was damals wirklich beim Fiat-Händler im Schaufenster stand oder wie das Auto aussah, als der Erstbeitzer womöglich mit klopfendem Herz die ersten Runden gedreht hat. Ohne Scheiß, ich hab' mich sogar schon gefragt, wie mein X wohl als Neuwagen gerochen hat :wink: . Okay ist vielleicht schon ein bissel bescheuert :wink: .
Grüßle,
Markus

Hallo Markus

Ist wirklich gar nicht bescheuert - im Gegenteil finde es eine gute Idee.

Antonio, der einen 80er Five Speed mit den Originalen 165er Reifen auf Stahlfelgen hat...
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 1 Mal

Was mir noch einfällt...

Beitrag von California-Markus »

Hi Alex,
nur so als Tip: Ich würde langsam und in Ruhe schonmal anfangen benötigte Rohbauteile zusammenzukaufen. Mal regelmäßig bei Ebay schauen etc. Kucken, wenn der Bielstein mal wieder irgendwelche Teile im Sonderangebot hat (hatte ja schonmal Rechtslenkerscheibenrahmen, linke hintere Seitenteile etc.). Kleinanzeigen studieren, falls jemand Teile aus 'ner abgebrochenen Restauration verhökert etc. Wenn Du den Wagen in ein paar Jahren restaurieren willst wird's nämlich vermutlich nix mehr geben. Und wenn Du die Teile dann doch nicht brauchen solltest, wirst Du sie mit Sicherheit später für mehr Geld wieder los.
Naja nur so, ist mir gerade so eingefallen.

Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

bin gerade aus Stuttgart wieder zurück. Werde mir am Wochenende mal etwas Zeit nehmen und mir den X genauer anschauen, manche entdecken ja hier im Forum auf den Bildern Sachen, die mir noch nicht mal auffallen, wenn ich vor dem Auto stehe... :shock: :wink:
Also, original soll er auf jeden Fall wieder werden. Und bei ner 3-stelligen Fahrgestellnummer sind die 4 1/2"-13 mit 145er-Reifen irgendwie ein Muss, finde ich. Oder die CD9A-Alus, aber die haben ja das gleiche Format (sind aber viel seltener...).

@Ulix: Ob die Türverkeidungen original sind, kann ich nicht sagen. Möglicherweise sind sie es nicht, auf den Bildern die ich kenne sind sie mit drei Nähten abgesetzt, die nach vorne hin abfallen.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

CD9A

Beitrag von Michael V. »

Moin Alex,

sorry, aber da muss ich Dich korrigieren: die CD9A waren damals DIE Alternative zur Stahlfelge, weil sie 5J x 13 waren. Damit konnte man die wahnsinnige Breitbereifung fahren: 165/70x13. Ein echter Hit!

PS: meinen Satz CD9A habe ich übrigens vor einer Woche verkauft. Die sollen irgendwann mal auf einem Fiat Spider ihren Dienst tun...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Alus

Beitrag von Querlenker »

Ich meine mich aber auch zu erinnern daß ich einen alten AMS Test oder so habe wo sie einen der ersten X testen. Der hatte glaube ich sgenhafte 4,5" Alus. Welche das wohl waren...

Aber ob Alus oder nicht, 145er sind in diesem Falle cool.

Ulix
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Michael,

an Dich und Deine Felgen habe ich mich heute gerade wieder erinnert... Genau ne Woche zu spät... :( Werde morgen mal nachschauen, welche Größe die eine CD9A hat, die drauf ist.

Zur Farbe: auf dem Typenschild steht Farb-Nr. 258. Laut der französischen Farb-Seite ist das weiß. Weiß jemand, ob das stimmt?

Zur Türverkleidung: ich schätze mal, dass sie nicht original ist. Jedenfalls erkennt man an den Ecken, wie das Leder/Kunstleder um wahrscheinlich eine Sperrholzpappe rumgezogen ist und ne kleine Falte wirft. Ist jedoch sehr schön gemacht, mit Aluminium-Leistelchen oben und unten.

Was mir heute noch so alles aufgefallen ist:
- Die Rückenlehnen sind nicht verstellbar, sie haben hinten nur einen Knopf, um sie nach vorne umklappen zu können.
- Der Rückspiegel ist auf die obere Kante der Tür geschraubt, direkt neben dem Chromrahmen des Fensters. Bei meinem Lido sitzt er viel weiter hinten und unten, auf der Seitenfläche der Tür. Auf den Prospekten und Bildern, die ich von A/a-Serien habe, ist nirgends ein Rückspiegel montiert (?). Wie ist den das orichinool?
- der Chromrahmen um den Targabügel ist viel eckiger wie an meinem Lido
- Die Fenstersäule zwischen Dreiecksfenster und Kurbelfenster sieht auch irgendwie anders aus, hat nen Knick in der Mitte.
Automatikgurte sind wohl auch nicht original..

Hab nochmal ein paar Bildchen geschossen:

Bild
Typenschild mit Farb-Nummer

Bild
Die Türverkleidung

Bild
Die Rückwand hinter den Sitzen

Bild
Der Rückspiegel (sorry, a bisserl verwackelt...)

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

CD9A

Beitrag von Alex K. »

Hi,

hab mal nach der Felge geschaut, es ist eine 4 1/2 x 13 mit 165/70-13 drauf...
Wo mer grad dabei sind: Such einen Satz originale Stahlfelgen und eine Radiokonsole für's Armaturenbrett, in der Mitte :wink:


Gruß, Alex
Antworten