Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Rost an der vorderen Stehwand

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Rost an der vorderen Stehwand

Beitrag von Oliver »

Salve,

ich mußte kürzlich leider feststellen, daß sich bei meinem eigentlich recht fitten X nach vier Jahren Tiefgaragengrottenverlies an der linken Stehwand im vorderen Kofferraum eine - noch "stabile" - Durchrostung bildet. :shock:

Ich habe die Stelle erst mal von außen abgeschliffen und mehrmals fertanisiert, aber das ist natürlich nicht die Endlösung. Einen Hohlraumzugang für nachhaltigere Arbeit gibt es ja an der Stelle nicht (oder?).

Um das Stehblech evtl. noch zu retten, wäre meine Idee jetzt die ohnehin schon schadhafte Roststelle mit einer ca. 10-15 mm Hohlraumbohrung auszubohren und mit meiner Endoskopcam den Schaden zu begutachten. Bei überschaubarem Rostbefall würde ich dann durch die Bohrung die braune Pest stoppen und den ganzen Bereich ordentlich versiegeln. Danach könnte man den Zugang mit einem gefetteten Hohlraumstopfen verschließen.

Ist eine Bohrung dort karosseriesteifigkeitsmäßig evtl. bedenklich (die angrenzenden Hohlräume, Federbeinaufnahmen etc. sind nat. gesund und versiegelt), oder ist ein Zugang von anderer Stelle aus generell sinnvoller? Was meint Ihr?
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Rost an der vorderen Stehwand

Beitrag von California-Markus »

Stehblech im Kofferraum?
Hohlraum?
Wo genau ist Deine Durchrostung?
Die Stehbleche rosten ja normalerweise vom Radhaus her und nicht aus einem Hohlraum.

Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Re: Rost an der vorderen Stehwand

Beitrag von Oliver »

Argh, ich bekomme mein Bild hier grad nicht hochgeladen... Es ist halt DIE klassische Stelle wo der X im Kofferraum vorne gerne gammelt und die man nur sieht wenn man an der Seite hinter den Teppich schaut.
Also die kleine Stehwand unterhalb des quer verlaufenden, länglichen Hohlraumes. Sorry, ich kann es grad nicht besser beschreiben.

Ich dachte, da ist ein doppeltes Blech (und somit evtl. ein ganz flacher Hohlraum zwischen den Blechen den man versiegeln könnte). Im Radhaus/Federbeindom kann ich grad nichts schadhaftes erkennen, aber da ist auch seit kanpp 15 Jahren ne dickere Waxoylschicht drauf. Die muß ich wohl mal runterschaben.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Rost an der vorderen Stehwand

Beitrag von ManfredS »

Nimm doch den alten Bilderservice, der geht immer noch am besten ;-)
http://postimage.org/
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Re: Rost an der vorderen Stehwand

Beitrag von Oliver »

http://s28.postimg.org/u0f9g8ma5/Stehwand.jpg

Danke Manfred! :D

Die Stelle ist unten rechts zu sehen. Sieht aber wegen dem Abschleifen und Fertanauftrag deutl. schlimmer/größer aus als sie ist.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rost an der vorderen Stehwand

Beitrag von Querlenker »

Ich glaube du liegst falsch.
Dahinter ist kein Hohlraum sondern die Federdomverstärkung im Radhaus.
Es rostet zwischen den Blechen. Da die Stehwand dünner ist, kommt es da zuerst durch.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Re: Rost an der vorderen Stehwand

Beitrag von Oliver »

Porca Miseria. Ich hatte naiverweise gehofft, daß da evtl. noch etwas "Spiel" zwischen den Blechen ist, aber wenn das Verstärkungsblech da direkt anliegt, dann ist da natürlich nicht viel mit dahinter versiegeln.
Da kommt gleich gute Laune auf. Trotzdem Danke erstmal.

Grüße!
Oli
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Rost an der vorderen Stehwand

Beitrag von manuel »

Ich hab das innere Blech einfach quadratisch rausgeflext und ein neues bündig eingeschweisst. Dann hab ich das äußere Blech ringsum mit Sikaflex abgedichtet.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Re: Rost an der vorderen Stehwand

Beitrag von Oliver »

Servus Manuel,

hast Du interessehalber zufällig ein Bild gemacht als das innere Blech draußen war?

Grüße!
Oli
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Rost an der vorderen Stehwand

Beitrag von manuel »

Nee, kein Foto, man sieht halt das verrostete äußere Blech von hinten..
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten