Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Rote Federn
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Rote Federn
So langsam wird eine schwarze Pulverbeschichtung immer interessanter...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Rote Federn
Es gibt tatsächlich den Fall das Gutachten auslaufen, bzw ungültig werden, weil sich grundlegende Gesetze oder Vorgaben geändert haben und diese gutachten dann neu erstellt werden müssen.
Ein gutes Beispiel ist die Geschichte vor einigen Jahren mit den offenen K&N Luftfiltern, die aufgrund geänderter EU-Richtlinien alle auf einen Schlag ihre Gültigkeit verloren haben.
Dass das bei diesem Bielstein-Gutachten so ist, war mir nicht bewusst. Ich hab letztens mit dem Christian Bielstein telefoniert, der hat da uch nichts davon gesagt. Allerdings sind die Federn bei Ihm auch nicht mehr neu im Programm, so dass er da auch keinen aktuellen Bedarf hat.
Im Übrigen hat er angedeutet dass das nicht auf Dauer so sein muss. Heisst: Wenn die Nachfrage aus X-Kreisen entsprechend wäre, würde er die Federn durchaus wieder auflegen und dann gäbs bestimmt auch ein aktualisiertes Gutachten.
In der Zwischenzeit kann ich Interessenten, die da weiter Probleme haben, nur auf meinen Haustüv verweisen, da mein Prüfer die Qualifikation und das Wissen hat, sowas entsprechen &21 dann einzutragen.
Im Übrigen finde ich das mit den 70€ mittlerweile gar nicht so wild, das ist auch nur ein guter 10er mehr als mittlerweile eine normale Eintragung kostet. Für eine Einzelabnahme ist das das billigste was überhaupt geht, Doppelvergaser, Eigenbauauspuffe, etc kosten schnell das Doppelte, eine Motoreintragung ein Vielfaches - je nach Aufwand des Prüfers eben. Der ist ja überschaubar, wenn die Daten aus einem (abgelaufenen) Gutachten vorliegen.
Seit Anfang diesen Jahres ist die ganze Eintragerei einfach empfindlich teurer geworden.
Ein gutes Beispiel ist die Geschichte vor einigen Jahren mit den offenen K&N Luftfiltern, die aufgrund geänderter EU-Richtlinien alle auf einen Schlag ihre Gültigkeit verloren haben.
Dass das bei diesem Bielstein-Gutachten so ist, war mir nicht bewusst. Ich hab letztens mit dem Christian Bielstein telefoniert, der hat da uch nichts davon gesagt. Allerdings sind die Federn bei Ihm auch nicht mehr neu im Programm, so dass er da auch keinen aktuellen Bedarf hat.
Im Übrigen hat er angedeutet dass das nicht auf Dauer so sein muss. Heisst: Wenn die Nachfrage aus X-Kreisen entsprechend wäre, würde er die Federn durchaus wieder auflegen und dann gäbs bestimmt auch ein aktualisiertes Gutachten.
In der Zwischenzeit kann ich Interessenten, die da weiter Probleme haben, nur auf meinen Haustüv verweisen, da mein Prüfer die Qualifikation und das Wissen hat, sowas entsprechen &21 dann einzutragen.
Im Übrigen finde ich das mit den 70€ mittlerweile gar nicht so wild, das ist auch nur ein guter 10er mehr als mittlerweile eine normale Eintragung kostet. Für eine Einzelabnahme ist das das billigste was überhaupt geht, Doppelvergaser, Eigenbauauspuffe, etc kosten schnell das Doppelte, eine Motoreintragung ein Vielfaches - je nach Aufwand des Prüfers eben. Der ist ja überschaubar, wenn die Daten aus einem (abgelaufenen) Gutachten vorliegen.
Seit Anfang diesen Jahres ist die ganze Eintragerei einfach empfindlich teurer geworden.
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Jul 2014, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Re: Rote Federn
Ja, schwarz anmalen ist gut!
Bei mir war es so, dass ich die originalen Federn "ausgliehen" habe, HU gemacht und dann wieder umgebaut habe. Da ich dass nicht selber gemacht habe, war das echt teurer als 70 Euro! Erst der Youngtimer erzählte dann von der Möglichkeit nach Paragraph 21. Das hätte mir der Prüfer ja auch sagen können, dann hätt ich die 70 Euro, ehrlich gesagt, gerne bezahlt. So musste 2 mal umgebaut werden, und die 70 Euro waren dann doch weg. Da war ich aber schwer am Sicken!
Bei mir war es so, dass ich die originalen Federn "ausgliehen" habe, HU gemacht und dann wieder umgebaut habe. Da ich dass nicht selber gemacht habe, war das echt teurer als 70 Euro! Erst der Youngtimer erzählte dann von der Möglichkeit nach Paragraph 21. Das hätte mir der Prüfer ja auch sagen können, dann hätt ich die 70 Euro, ehrlich gesagt, gerne bezahlt. So musste 2 mal umgebaut werden, und die 70 Euro waren dann doch weg. Da war ich aber schwer am Sicken!
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Nov 2013, 19:46
Re: Rote Federn
Schwer an Sicken
Ich mich weg!
Wieviel Euronen ruft Alfa eigendlich für so'n 4C auf
Gruß Guido
P.S.: gehste mit mir bei Schloss Dyck einen :drinking:
Ich mich weg!
Wieviel Euronen ruft Alfa eigendlich für so'n 4C auf
Gruß Guido
P.S.: gehste mit mir bei Schloss Dyck einen :drinking:
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Re: Rote Federn
Hi Guido! Leider, oder auch nicht leider, dass muss sich noch zeigen, fahre ich meine Frau und die 2 Terroristen Freitag an die Nordsee. Ich komme erst Sonntagabend zurück, wenn sie mich nicht zu sehr ärgern. Schloss Dyck wird leider nix werden. Aber das Bierchen kannste mir Samstags drauf zum OGP ausgeben.
So einen 4C bekommst du ab 50500 Euro. Sport und Design und und und erreicht dann die 60000er Grenze.
So einen 4C bekommst du ab 50500 Euro. Sport und Design und und und erreicht dann die 60000er Grenze.
- rolfx19
- Beiträge: 483
- Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
- Wohnort: oldenburg
Re: Rote Federn
Hallo Stefan Eine Kopie vom Fahrzeugschein ist der Tüv Prüfer auch nicht mit Glücklich. In Norddeuschland ist es mit den ein Problem. Nächste Woche habe ich noch ein Termin beim tüv Bz ING wegen die Federn :agrue: Gr Rolf
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
- Wohnort: Rednitzhembach
Re: Rote Federn
Hallo
Ich würde mal über ein verlängertes Wochenende in Bayern nachdenken.
Vieleicht sind ein paar Tage Urlaub in Franken billiger als deine Weltreisen durch
Norddeutschland ?
Ich kann dir den Tüv empfehlen der die Federn auch bei mir eingetragen hat.
(Incl. Audi Aluschmiederäder in 15" , Adapterplatten , AHK , Euro2 Sportauspuff und die Federn....)
Alles in Bayern ohne Probleme, §21 kostet zwar , aber wenn wan vorher fragt ist fast alles möglich.
MfG Stefan
Ich würde mal über ein verlängertes Wochenende in Bayern nachdenken.
Vieleicht sind ein paar Tage Urlaub in Franken billiger als deine Weltreisen durch
Norddeutschland ?
Ich kann dir den Tüv empfehlen der die Federn auch bei mir eingetragen hat.
(Incl. Audi Aluschmiederäder in 15" , Adapterplatten , AHK , Euro2 Sportauspuff und die Federn....)
Alles in Bayern ohne Probleme, §21 kostet zwar , aber wenn wan vorher fragt ist fast alles möglich.
MfG Stefan
- rolfx19
- Beiträge: 483
- Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
- Wohnort: oldenburg
Re: Rote Federn
Hallo Ein Gutachten geht nicht ,aber ein Teilegutachten sagt der Prüfer. Habe gestern die alten Federn wieder eingebaut und heute zum Tüv ohne Problemme 2 Jahre Hinten Original Vorne sind sie nicht schwarz und darunter Rot habe ich heute festgestellt , Werde in Winter die anderen Federn wieder einbauen und zum Tüv Fahren. Gr Rolf
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Re: Rote Federn
Hallo
Das heißt nur weil sie vorne Schwarz waren (eigentlich Rot) hat er Dir den TÜV gegeben.
Dann kannst ja die roten Federn schwarz lackieren und es Interessiert ihn beim nächsten mal nicht die Bohne,
weil schwarz sind alle neu verbauten Federn und schwarz ist Original.
Ich schätze das kein Prüfer einen blauen Dunst hat wie die Original Federn beim iX aussehen, vorausgesetzt
es sind keine 2 Federn wie bei BeBe.
Das heißt nur weil sie vorne Schwarz waren (eigentlich Rot) hat er Dir den TÜV gegeben.
Dann kannst ja die roten Federn schwarz lackieren und es Interessiert ihn beim nächsten mal nicht die Bohne,
weil schwarz sind alle neu verbauten Federn und schwarz ist Original.
Ich schätze das kein Prüfer einen blauen Dunst hat wie die Original Federn beim iX aussehen, vorausgesetzt
es sind keine 2 Federn wie bei BeBe.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Rote Federn
Lieber Rolf, manchmal ist es sehr schwer zu verstehen, was Du überhaupt benötigst. Du hast doch bereits ein Teilegutachten bekommen? Ich ging davon aus, dass deine TÜV Prüfer damit ein Problem hat, weil es angeblich zu alt war. Der Vollständigkeit halber habe ich eben mein eigenes Gutachten von vor über zehn Jahren auch noch mit eingestellt. Dieses wurde eben gerade auf Basis eines solchen Teile-Gutachtens dann auch erstellt.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Bertone X1/9
- Youngtimer
- Beiträge: 511
- Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Re: Rote Federn
N'abend,
" Pauer "
er hat lediglich einen Prüfbericht bekommen, was anderes hat Bielstein nicht
1992 gab es noch kein Teilegutachten.
Diese Prüfberichte können nur vom TÜV als Arbeitsgrundlage zur evtl. Eintragung
verwendet werden, wenn sie denn wollen.
Dekra ( in den alten Bundesländern ), GTÜ und sonstige privaten Dienstleister dürfen da nicht ran,
die dürfen nur mit Teilegutachten den ordnungsgemäßen Anbau
der Teile bestätigen und ein Beiblatt zum Kfz.- Schein ausstellen,
einen Briefeintrag gibt es nur beim TÜV.
Grüssle
" Pauer "
er hat lediglich einen Prüfbericht bekommen, was anderes hat Bielstein nicht
1992 gab es noch kein Teilegutachten.
Diese Prüfberichte können nur vom TÜV als Arbeitsgrundlage zur evtl. Eintragung
verwendet werden, wenn sie denn wollen.
Dekra ( in den alten Bundesländern ), GTÜ und sonstige privaten Dienstleister dürfen da nicht ran,
die dürfen nur mit Teilegutachten den ordnungsgemäßen Anbau
der Teile bestätigen und ein Beiblatt zum Kfz.- Schein ausstellen,
einen Briefeintrag gibt es nur beim TÜV.
Grüssle
Wenn man geht dann nie so ganz, etwas bleibt immer..............
- rolfx19
- Beiträge: 483
- Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
- Wohnort: oldenburg
Re: Rote Federn
Hallo Vielen dank an alle hier in Forum Lasse die Federn in Herbst in Brief eintragen. Gr Rolf
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Rote Federn
Yo, jetzt habe ich mir den Prüfbericht auch angeschaut, da sind natürlich keinerlei Festigkeitsnachweise drin: dass sich da Prüfer teilw. schwer tun ist klar.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
- Wohnort: Rednitzhembach
Re: Rote Federn
Pauer hat geschrieben:Yo, jetzt habe ich mir den Prüfbericht auch angeschaut, da sind natürlich keinerlei Festigkeitsnachweise drin: dass sich da Prüfer teilw. schwer tun ist klar.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Aber es sind doch die Max Achslasten festgelegt.
Mein TüV hat die hintere Achslast vom i.e. etwas abgelastet , daß es zum Gutachten passt.
Das war das einzige Problem mit dem Gutachten., daß die Achslasten nicht ganz reichen.
Alles andere steht doch mim Gutachten.
Ausserden steht auch die max ET der Felgen im Gutachten.
Bei dem meisten Gutachten gibt es eine Begrenzung auf Serienräder ,
alles andere muß sowieso extra geprüft werden.
MfG Stefan
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Rote Federn
Es geht um Dauerschwingfestigkeit, Korossionsschutz, etc.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Rote Federn
Hier mal noch der Link zum Thread mit dem Prüfbericht: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=9941
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Bertone X1/9