die Spielchen mit anderen Federn habe ich vor
etlichen Jahren schon gemacht um Fahrzeuge tiefer zu legen.
Seinerzeit gab es sowas wie Tieferlegungsfedern noch nicht

es geht aber auch anders herum, allerdings würde ich dann
wie bereits angemerkt die Kolbenstangen im Aushub der neuen Federlänge anpassen,
nach unten dürfte es da keine Probleme geben.
Dämpfer für diese etwas anderen Belange zu fertigen, stellt kein Problem dar.
Manfred besorge Dir am besten den " Spidan " Federnkatalog aber in Printform,
als Gewerbeinhaber gekommst Du den.
In diesem Katalog sind einige tausend Federn in jeder Form, Ausführung usw.
Fahrzeug bezogen mit Ausmaßen, Drahtstärke, Abbildungen und so weiter.
Du benötigst Zylindrische Federn, also die Länge, Windungszahl, Drahtstärke usw,
der Original xer Federn messen und sich dann eben halt auf die Suche nach den
Federn machen die Du verwenden kannst.
Ist zwar ein langwieriger Prozeß aber ich habe damals sehr gute Resultate
damit erzielt
Es gibt auch noch andere Industriefedern Hersteller die für Autowerke
die Federn fertigen aber Spidan ist von den Unterlagen her am ausführlichsten.
Hoffe ich konnte etwas helfen, ansonsten halte ich mich aus persönlichen Gründen
innnerhalb der Diskussion bedeckt.
MfG