Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Geberzylinder
- rolfx19
- Beiträge: 483
- Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
- Wohnort: oldenburg
Geberzylinder
Hallo Der Geberzylinder leckt , eine Woche später wieder nicht ist das normal Geberzylinder ist 5 Jahre alt. Gr Rolf
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Geberzylinder
Nö,
es ist nicht normal wenn am Auto was leckt
Auch nicht wenn es erst 5 ist.
Aber bei der Qualität mancher Teile ist es auch wieder
kein Wunder.
Servus Andreas
es ist nicht normal wenn am Auto was leckt
Auch nicht wenn es erst 5 ist.
Aber bei der Qualität mancher Teile ist es auch wieder
kein Wunder.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Geberzylinder
schau mal, ob die Bremsflüssigkeit die im Zylinder ist sehr dunkel geworden ist, und ob eventuell was anderes als DOT3 verwendet wurde.
Es könnte sein, dass sich dann die Schläuche vom Vorratsbehälter auflösen, und kleine Gummiflocken im Geberzylinder sind.
Hier gut zum nachlesen.
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ht=horizon
Es könnte sein, dass sich dann die Schläuche vom Vorratsbehälter auflösen, und kleine Gummiflocken im Geberzylinder sind.
Hier gut zum nachlesen.
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ht=horizon
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Bastelattacke
- Beiträge: 61
- Registriert: 5. Nov 2013, 06:42
- Wohnort: Österreich Straß im Straßertal
Re: Geberzylinder
Sorry für die frage in der frage darf man im X nichts anderes als dot 3 verwenden ich weis schon das, dass auch am Ausgleichsbehälter steht aber ich dachte mir immer das die vor 37 Jahren noch nichts anderes hatten
Lg aus Österreich Max
Fiat X1/9 1300 Serie exklusive
Fiat Cinquecento Suite
Fiat Grande Punto
Vespa Pk XL
Fiat X1/9 1300 Serie exklusive
Fiat Cinquecento Suite
Fiat Grande Punto
Vespa Pk XL
- rolfx19
- Beiträge: 483
- Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
- Wohnort: oldenburg
Re: Geberzylinder
Hallo Ich habe Dot 3 genommen ,habe heute nochmal geschaut und es ist alles trocken,mal abwarten wie lange es anhält Gr Rolf
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Geberzylinder
@Bastelattacke: den Link von Patrick gelesen?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Bertone X1/9
- Bastelattacke
- Beiträge: 61
- Registriert: 5. Nov 2013, 06:42
- Wohnort: Österreich Straß im Straßertal
Re: Geberzylinder
Ja habe ich gemacht aber beim Fiat 126 haben wir jetzt auch schon seit einer ewichkeit nur dot 4 drin und das macht dem Bremssysdem nichts.
Lg aus Österreich Max
Fiat X1/9 1300 Serie exklusive
Fiat Cinquecento Suite
Fiat Grande Punto
Vespa Pk XL
Fiat X1/9 1300 Serie exklusive
Fiat Cinquecento Suite
Fiat Grande Punto
Vespa Pk XL
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Geberzylinder
Das wurde alles in dem Link beschrieben: Die einen haben keine Probleme mit DOT4, die anderen haben Bremsversagen wegen angelöster Gummipartikel
DOT3 oder DOT4 ist eine Eigenschaft der Bremsflüssigkeit in Bezug auf Viskosität und Siedeverhalten, sagt aber nichts über deren Zusammensetzung aus. Aus meiner Sicht gibt es eben aggressivere DOT4-Bremsflüssigkeiten und weniger aggressive.
DOT3 oder DOT4 ist eine Eigenschaft der Bremsflüssigkeit in Bezug auf Viskosität und Siedeverhalten, sagt aber nichts über deren Zusammensetzung aus. Aus meiner Sicht gibt es eben aggressivere DOT4-Bremsflüssigkeiten und weniger aggressive.
Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Geberzylinder
Sitzt beim 126er der Bremsflüssigkeitsbehälter auf dem Hauptbremszylinder?
Da hätte ich persönlich auch weniger Bedenken mit DOT4. Beim X1/9 sind aus eigener Erfahrung kritisch: Zuleitungen vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Hauptbremszylinder und die Dichtung vom Bremsflüssigkeitsbehälter. Bremsschläuche und Hauptbremszylinder sind vermutlich unkritisch (zumindest wenn mal gewechselt).
Da hätte ich persönlich auch weniger Bedenken mit DOT4. Beim X1/9 sind aus eigener Erfahrung kritisch: Zuleitungen vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Hauptbremszylinder und die Dichtung vom Bremsflüssigkeitsbehälter. Bremsschläuche und Hauptbremszylinder sind vermutlich unkritisch (zumindest wenn mal gewechselt).
Bertone X1/9
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Geberzylinder
Dot4 war bei mir lediglich ein Problem bei den Zuleitungen. Sonst alles bestens. Allerdings wurden alle Dichtungen, Geber und Nehmer in den Jahren getauscht. Auch die Dichtungen an den Bremskolben.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- rolfx19
- Beiträge: 483
- Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
- Wohnort: oldenburg
Re: Geberzylinder
Hallo Hallo Heiko sind es andere Dichtungen für den Geberzylinder oder die Original verbaut sind ,von was für ein Hersteller .Gr Rolf
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Geberzylinder
Die Dichtungen die verbaut waren. Geber und Nehmer habe ich aber schon vor ein paar Jahren getauscht.rolfx19 hat geschrieben:Hallo Hallo Heiko sind es andere Dichtungen für den Geberzylinder oder die Original verbaut sind ,von was für ein Hersteller .Gr Rolf
Ca. 8 Jahre. Hersteller kann ich nicht mehr sagen, jedenfalls nicht Original von Fiat.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- rolfx19
- Beiträge: 483
- Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
- Wohnort: oldenburg