Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Rennsporttank light
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Rennsporttank light
Sehr interessant!
Bin gespannt auf den Drucktest...
Bin gespannt auf den Drucktest...
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Rennsporttank light
ja ich auch, aber leider bringt die Firma wo ich bestellt habe, die AN10 Fittings nicht her...
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Rennsporttank light
So, mein Tank hat den Drucktest heute bestanden, mein TÜVer trägt den Tank jetzt bei mir ein.
Jeder Tank muss für sich geprüft und der Test dokumentiert sein. Die Einbauvorgaben am Fahrzeug müssen auch erfüllt sein.
Pauschale Eintragungen gibts da nicht. Sowas geht immer per Einzelabnahme, ich lass da ja kein Gutachten machen...
Sprich, wenn jemand Interesse hat, kann er den Tank bei mir prüfen und einbauen lassen.
Das wird dann auch so eingetragen.
Für Fremd-Einbauten und Druckprüfungen durch Dritte halten weder der Prüfer noch ich den Kopf hin.
Aber grundsätzlich bleibt es natürlich jedem überlassen, seine in Eigenregie zu betreiben. Gehen tut es, wie man sieht.
Jeder Tank muss für sich geprüft und der Test dokumentiert sein. Die Einbauvorgaben am Fahrzeug müssen auch erfüllt sein.
Pauschale Eintragungen gibts da nicht. Sowas geht immer per Einzelabnahme, ich lass da ja kein Gutachten machen...
Sprich, wenn jemand Interesse hat, kann er den Tank bei mir prüfen und einbauen lassen.
Das wird dann auch so eingetragen.
Für Fremd-Einbauten und Druckprüfungen durch Dritte halten weder der Prüfer noch ich den Kopf hin.
Aber grundsätzlich bleibt es natürlich jedem überlassen, seine in Eigenregie zu betreiben. Gehen tut es, wie man sieht.
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rennsporttank light
Moin!
Als dieser Thread aktuell war (also vor einigen Wochen) hatte ich mir den Tank (20 Liter) auch besorgt und aus zeitlichen Gründen erstmal auf Lager gelegt.
Nun habe ich mir die passenden Anschlüsse (AN10 Fittings oder auch Dash 10) bestellt und wundere mich, warum der Hersteller für die Benzinleitungen so einen großen Querschnitt gewählt hat...
Kann mir das jemand erklären?
Ist ja nicht das riesen Problem, ich muss halt nun mit Reduzierungen arbeiten, um die Benzinpumpen (ich möchte zwei parallel nutzen) anzuschließen. Geht alles, klar...
Aber wer braucht solche Leitungsquerschnitte?
Schöne Grüße
Michael
PS: weiss hier jemand, ob man bei Verwendung der AN-Fittings dann zwingend Stahlflex ummantelte Benzinleitungen nutzen muss oder geht auch herkömmliche Gummi-Leitung?
Als dieser Thread aktuell war (also vor einigen Wochen) hatte ich mir den Tank (20 Liter) auch besorgt und aus zeitlichen Gründen erstmal auf Lager gelegt.
Nun habe ich mir die passenden Anschlüsse (AN10 Fittings oder auch Dash 10) bestellt und wundere mich, warum der Hersteller für die Benzinleitungen so einen großen Querschnitt gewählt hat...
Kann mir das jemand erklären?
Ist ja nicht das riesen Problem, ich muss halt nun mit Reduzierungen arbeiten, um die Benzinpumpen (ich möchte zwei parallel nutzen) anzuschließen. Geht alles, klar...
Aber wer braucht solche Leitungsquerschnitte?
Schöne Grüße
Michael
PS: weiss hier jemand, ob man bei Verwendung der AN-Fittings dann zwingend Stahlflex ummantelte Benzinleitungen nutzen muss oder geht auch herkömmliche Gummi-Leitung?
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Rennsporttank light
das hab ich mich auch gefragt... ist nervig... ich geh mal davon aus, dass damit auch ein Dragster versorgt werden kann...
Ich nehme Gummileitungen mit innenliegender Gewebeverstärkung (Standard bis 20 bar), da hat mein TÜVer nix gesagt...
Ich nehme Gummileitungen mit innenliegender Gewebeverstärkung (Standard bis 20 bar), da hat mein TÜVer nix gesagt...
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Rennsporttank light
Der Integrale vom Pailer hat einen Verbrauch von
ca 1-1,5 L pro km-alles klar,mit einer Pumpe ist da
nix-Der Transport vom Benzin zur Düse ist wichtig
Leersaugen ist der Motortot NR1 bei dieser Leistung
ca 1-1,5 L pro km-alles klar,mit einer Pumpe ist da
nix-Der Transport vom Benzin zur Düse ist wichtig
Leersaugen ist der Motortot NR1 bei dieser Leistung
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rennsporttank light
Vor einigen Tagen ist ein Paket angekommen:
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen2014/Tanksystem_Dash-Fittings.jpg)
Und das ist jetzt das Ergebnis mit dem Tank:
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen2014/Tanksystem_01.jpg)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen2014/Tanksystem_02.jpg)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen2014/Tanksystem_03.jpg)
Das ist ja schon fast wie Weihnachten...![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen2014/Tanksystem_Dash-Fittings.jpg)
Und das ist jetzt das Ergebnis mit dem Tank:
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen2014/Tanksystem_01.jpg)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen2014/Tanksystem_02.jpg)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen2014/Tanksystem_03.jpg)
Das ist ja schon fast wie Weihnachten...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
- Schrotty
- Beiträge: 103
- Registriert: 10. Dez 2012, 12:54
- Wohnort: 25469 Halstenbek
Re: Rennsporttank light
Das sieht ja mal richtig g... aus...
"Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst." George Best
1500 05.05.1981
ZFA128AS008142465
1500 05.05.1981
ZFA128AS008142465
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Rennsporttank light
Moin,
Wow, das sieht amtlich aus!
Wo gehen die beiden Spritleitungen wieder zusammen? Kurz vor den Vergasern?
Ich hatte sowas auch schon mal überlegt weil ich den verdacht habe dass bei längerer Vollgasfahrt der Sprit wegbleibt.
Wow, das sieht amtlich aus!
Wo gehen die beiden Spritleitungen wieder zusammen? Kurz vor den Vergasern?
Ich hatte sowas auch schon mal überlegt weil ich den verdacht habe dass bei längerer Vollgasfahrt der Sprit wegbleibt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Rennsporttank light
Rennwagen ,siht gut aus,ist leichter,
Gewichtsverteilung besser-gut gemacht.
Gewichtsverteilung besser-gut gemacht.
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rennsporttank light
Danke Jungs!
@Querlenker: die Leitungen gehen direkt nach den beiden Benzinpumpen wieder zusammen. Kann man nicht sehen, ist unterhalb der blauen Ummantelung von den Ölleitungen (Beifahrerseite).
Ich hatte bisher keine Probleme mit der Spritversorgung. Die Konstruktion ist eher aus der Überlegung einer "Back-Up-Benzinpumpe" heraus entstanden. Die ist nämlich durchaus schonmal ausgefallen...
@Gstalzer: Danke für den "Rennwagen". Ich möchte das mal nicht übertreiben und eher von so einer Art "Hobbyracer" reden...
...oder den Ausdruck "Rennmöhre" weiterverwenden...
@all: ich habe meinen "Blog" bezüglich der Modifikationen an der Rennmöhre mal weiter geschrieben. Wer Lust hat, kann ja hier mal gucken:
www.scuderiax19.de (im unteren Bereich auf den Modifikationsbericht klicken).
Happy X-mas
Michi
@Querlenker: die Leitungen gehen direkt nach den beiden Benzinpumpen wieder zusammen. Kann man nicht sehen, ist unterhalb der blauen Ummantelung von den Ölleitungen (Beifahrerseite).
Ich hatte bisher keine Probleme mit der Spritversorgung. Die Konstruktion ist eher aus der Überlegung einer "Back-Up-Benzinpumpe" heraus entstanden. Die ist nämlich durchaus schonmal ausgefallen...
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
@Gstalzer: Danke für den "Rennwagen". Ich möchte das mal nicht übertreiben und eher von so einer Art "Hobbyracer" reden...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
...oder den Ausdruck "Rennmöhre" weiterverwenden...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
@all: ich habe meinen "Blog" bezüglich der Modifikationen an der Rennmöhre mal weiter geschrieben. Wer Lust hat, kann ja hier mal gucken:
www.scuderiax19.de (im unteren Bereich auf den Modifikationsbericht klicken).
Happy X-mas
Michi
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rennsporttank light
Moin,
Ich hol den alten Thread mal wieder hoch.
Frage: hat noch jemand den Tank eingebaut. Und wenn ja: wie habt ihr die Tankanzeige angeschlossen?
In der Möhre zeigt die Tankanzeige nämlich nix an. Null Erregung sozusagen...
Da sind am Tank ja zwei Kabel, die habe ich nun mal einfach auf die beiden originalen Kabel vom X-Tank gelegt. Nur...
...da tut sich nix.
Vielleicht hat jemand 'ne Idee?
Ist nicht Kriegsentscheidend, es gibt noch genug andere fundamentalere Baustellen...![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
Ich hol den alten Thread mal wieder hoch.
Frage: hat noch jemand den Tank eingebaut. Und wenn ja: wie habt ihr die Tankanzeige angeschlossen?
In der Möhre zeigt die Tankanzeige nämlich nix an. Null Erregung sozusagen...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Da sind am Tank ja zwei Kabel, die habe ich nun mal einfach auf die beiden originalen Kabel vom X-Tank gelegt. Nur...
...da tut sich nix.
Vielleicht hat jemand 'ne Idee?
Ist nicht Kriegsentscheidend, es gibt noch genug andere fundamentalere Baustellen...
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
- Wohnort: Bei Hameln
Re: Rennsporttank light
Hallo ,
Du hast beide vom Auto kommende kabel genommen.
Ich Denke da liegt der Fehler...
Ein kabel ist für die "Zeigeranzeige" und eins für die "Reserveleuchte" .
Der im tank verbaute geber sollte also mit reserve leuchte sein .
Nimm die vom x komenden kabel und halte sie nacheinander an masse beobachte dein Instrument dann weißt du wann ein licht angeht !!!
Oder der Zeiger zuckt !
Beim geber im tank wird dann wohl ein anschluß auf masse gehören , oder wenn der geber mit leuchte ist dann fehlt die gebermasse !
Hoffe es hilft weiter
Du hast beide vom Auto kommende kabel genommen.
Ich Denke da liegt der Fehler...
Ein kabel ist für die "Zeigeranzeige" und eins für die "Reserveleuchte" .
Der im tank verbaute geber sollte also mit reserve leuchte sein .
Nimm die vom x komenden kabel und halte sie nacheinander an masse beobachte dein Instrument dann weißt du wann ein licht angeht !!!
Oder der Zeiger zuckt !
Beim geber im tank wird dann wohl ein anschluß auf masse gehören , oder wenn der geber mit leuchte ist dann fehlt die gebermasse !
Hoffe es hilft weiter
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rennsporttank light
Danke! Klar, jeder Hinweis hilft weiter. Bin ja bekennender Elektrik-Legasteniker - man kann ja nicht alles können...
Ich werde es morgen mal testen und sage dann hier Bescheid...
Ich werde es morgen mal testen und sage dann hier Bescheid...
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rennsporttank light
So, hier mal wieder eine Rückmeldung.
Das mit der Masse hat soweit funktioniert. Die Tanknadel in der Instrumenteneinheit zeigt an.
Leider jedoch "andersherum". Sprich: wenn der Geber im Tank oben steht (Tank ist voll) zeigt die Tankanzeige leer an und wenn der Tank wirklich leer ist, dann zeigt die Anzeige voll an.
Das Tauschen der beiden Kabel am Tankgeber hat nichts bewirkt...
Hat jemand eine Idee? Danke...
Das mit der Masse hat soweit funktioniert. Die Tanknadel in der Instrumenteneinheit zeigt an.
Leider jedoch "andersherum". Sprich: wenn der Geber im Tank oben steht (Tank ist voll) zeigt die Tankanzeige leer an und wenn der Tank wirklich leer ist, dann zeigt die Anzeige voll an.
Das Tauschen der beiden Kabel am Tankgeber hat nichts bewirkt...
Hat jemand eine Idee? Danke...
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Rennsporttank light
Dann mach das Ding ordentlich voll, damit Du auf dem Hockenheim nicht liegen bleibst
Viel Glück
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Viel Glück
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten: