Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Restauration vom Exclusiv 3468

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Restauration vom Exclusiv 3468

Beitrag von Gstalzer »

Gratuliere -so gründlich ist meiner nicht restauriert.Respekt.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Restauration vom Exclusiv 3468

Beitrag von California-Markus »

Sieht echt gut aus, was Du da machst!
Viel Spaß weiterhin!

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
X3468
Beiträge: 109
Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
Wohnort: 32791 Lage

Re: Restauration vom Exclusiv 3468

Beitrag von X3468 »

Ich habe lange nichts mehr hier berichtet, aber es geht bei mir noch Stück für Stück vorwärts!
Das die Geschwindigkeit abgenommen hat, liegt daran, dass ich mich in der Zwischenzeit dafür entschieden habe einen Maschinenbautechniker in Abendschule zu machen. Neben der normalen Arbeit und der Schule + das lernen bleibt leider nur noch sehr wenig zeit für den X. Aber mein Ziel ihn 2016 am Ring fertig gestellt zu haben beibt bestehen.!
Der Karosseriebauer ist auch am Werk und die Karosserie soll im März - April fertig geschweißt sein.
Im August soll sie fertig lackiert sein, so ist zumindestens der Plan.
Nun ein paar Bilder von den kleinigkeiten die so passiert sind.

Die Bremszangen und Halter sind fertig.
Hinten sind es neue und vorne wurden die alten gereinigt und mit neuen Dichtringen versehen.
Bild
Die Halbachsen wurden zerlegt und komplett gereinigt. Danach sind neue Manschetten und MoS2 Fett rein gekommen.
Die Kreuzgelenke auf der Getriebe wurden auch gegen neue ausgetauscht.
Bild
Die Handbremse wurde auch zerlegt, sandgestrahlt und gepulvert, sowie gelb chromatiert. Danach wieder zusammengesteckt.
Den Handbremshebel braucht noch etwas zuwendung. (Ist also noch nicht ganz fertig)
Bild
Der Heizungskasten war auch zerlegt, wurde gesäubert, die Blechteile habe ich sandgestrahlt und anschließend gelb Chromatiert oder schwarz gepulvert. Der Kühler wurde bei der Firma Bloemer & Füsser in Düsseldorf mit einem Neuen Kühlernetz versehen. Den alten Schaumstoff habe ich gegen neuen getauscht.
Bild
Bild
Mit den Heizungsschiebern wurde genau so vorgegangen. Sandgestrahlt und gelb chromatiert oder schwarz gepulvert.
Bild
Bild
Die Pedalarie wurde genau so überholt. (Ist noch nicht ganz fertig.)
Bild
Die Scheinwerferringe wurden nach dem gleichem Schema überholt.
Bild
Bild
Der Tacho wurde auch zerlegt und gereinigt. Hier wurde aber nichts Chromatiert oder gepulvert.
Das Vordrehen vom Tacho hat lange gedauert. Bei einer links Drehzahl von 2175U/min zeigt der Tacho gerademal 140km/h an.
Bild
Der Wagenheber wurde auch komplett zerlegt und neu aufgebaut. (Die Wagenheberkurbel muss noch schwarz gepulvert werden)
Bild
Bild
Bild
Und zu guter letzt kommt ein Teil vom Motor!
Die vergilbten Plastikteile wurde gegen neue getauscht und der Rest gelb chromatiert oder Kugelpoliert.
Bild
Ob ich die Doppelweber verwenden werde steht noch in den Sternen, da ich meinen X vor habe Orginal aufzubauen.
Wenn ich sie verbauen sollte ist die Vorraussetzung ein Eigenbau Luftfilterkasten, wo man die Trichter durch sehen kann, das würde heißen mit Glasdeckel oder so. Ob das ganze realesiert wird ist noch eine andere Frage. Mal schaun, was sich so ergibt!
Außerdem wird der Halter für die Drehmomentstütze noch schwarz gepulvert, da mir das Gelb Chromatierte nich gefällt.
Bild
Bild

Hoffe es gefällt euch ein wenig und über Kommentare oder Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen (=

Gruß
Manu
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Restauration vom Exclusiv 3468

Beitrag von Holgi »

Sehr schön!!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
hegau-x
Beiträge: 315
Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
Wohnort: 78239 Rielasingen

Re: Restauration vom Exclusiv 3468

Beitrag von hegau-x »

Hi Manu, sieht echt gut aus was Du da machst!
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Restauration vom Exclusiv 3468

Beitrag von Gstalzer »

Toll ,sehr gute arbeit.
HPS-Parts
Beiträge: 13
Registriert: 4. Nov 2014, 11:07

Re: Restauration vom Exclusiv 3468

Beitrag von HPS-Parts »

:twisted:

Der Manu zeigt garnicht die schönen Bilder :D

Bild
Bild

Ich habe selten so was gesehen! Das wird was schickes....
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Restauration vom Exclusiv 3468

Beitrag von Gstalzer »

Du musst beruflich irgendetwas mit Oberflächenbehandlung machen.
Anders nicht erklärbar- nachher viel zu putzen sonst bleibt es nicht so.
Tolle arbeit Bravo.Wenn es meiner wäre würde ich die Doppelweber
raufgeben,In den 70igern war es auch so -also zeitgenössisch.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Re: Restauration vom Exclusiv 3468

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Boooaah he super Arbeit , das kann ja später keine Sau bezahlen, jetzt wenn die Karosse auch noch so wird,
ja dann hast ja einen neuen iX, der Originale ist ja ned einmal so gut gemacht.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
X3468
Beiträge: 109
Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
Wohnort: 32791 Lage

Re: Restauration vom Exclusiv 3468

Beitrag von X3468 »

Nockenwellenrad ist auch fast fertig.
Es wird noch erleichert und dann anschließend gewuchtet.
Wenn ich Zeit und Lust habe, wird noch was eingraviert, mal schaun.

Bild
Bild
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Restauration vom Exclusiv 3468

Beitrag von Gstalzer »

Selbst gemacht ?
Benutzeravatar
X3468
Beiträge: 109
Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
Wohnort: 32791 Lage

Re: Restauration vom Exclusiv 3468

Beitrag von X3468 »

Ich mache leider nichts mit Oberflächenveredelung, kann bloß nur ein paar Doorpins, Rändelmuttern, Verstellbares Nockenwellenrad bauen und so. Bin Zerspaner.
Allerdings habe ich jemanden kennen gelernt, der das Hauptberuflich macht, ansonsten wäre sowas nicht zu bezahlen (Ich habe auch sehr lange auf meine Teile gewartet!). Man bedenke, dass z.B. der Ventieldeckel über 2 Tage gelaufen hat. (nicht 2x8 Stunden sonder so in etwa 45-50 Stunden.) Ich weiß ja nicht was "Blase" hier aus dem Forum für seine Felgen bezahlt hat (um sie Hochglanzverdichten zu lassen), aber es ist kein Schnäppchen.

Sollten die Teile irgentwann mal nicht mehr hübsch aussehen, dann ist es relativ günstig sie wieder in den Zustand zu bringen, da die Oberfläche nur angelaufen ist und von der Rautiefe schon in perfekten Zustand ist.
Es muss ja kein Material mehr runtergeschliffen werden. So zu sagen nur nochmal reinigen, mit einer speziellen Flüssigkeit und Keramikkugeln.

Ja, das Nockenwellenrad ist selbst gemacht, die Funktion ist gegeben, allerdings ist es mir jetzt im nachhinein zu schwer, und werde es noch erheblich erleichtern und anschließend wuchten, um den Verschleiß so niedrig zu halten wie es nur geht.
Zufrieden???
Benutzeravatar
Blase
Beiträge: 199
Registriert: 22. Sep 2010, 09:18

Re: Restauration vom Exclusiv 3468

Beitrag von Blase »

Ist schon Wahnsinn was ein paar Keramik Körper aus einem Stück Aluminium rausholen können :)

Ich hatte damals bei meinen Felgen für jede 110€ bezahlt, die waren am Ende auch gute zwei Tage (pro Stück) drin.

http://www.mingo-performance.com/leistu ... erdichten/


Grüße Felix
Benutzeravatar
X3468
Beiträge: 109
Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
Wohnort: 32791 Lage

Re: Restauration vom Exclusiv 3468

Beitrag von X3468 »

So eine Kleinigkeit ist wieder fast fertig.
Es geht also Stück für Stück vorwärts!
Die 20er Buchsen in den Gummis (Stabi Gummis von Mercedes A-Klasse) werden noch neuangefertigt, da mir diese noch nicht stramm genug drin sitzten.
Meine neue Motorlagerstaqnge oder Drehmomentstütze!
Im Vergleich dazu die Orginale.
Hoffe es gefällt euch (=

Bild

Gruß
Manu
Antworten