Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Brechbohnen

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
Benutzeravatar
hegau-x
Beiträge: 315
Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
Wohnort: 78239 Rielasingen

Brechbohnen

Beitrag von hegau-x »

20141223_115316.jpg
Heute an meinem Schlachter gesehen...Die Seitenwand unter dem Lufteinlass wurde mit Bauschaum, Büchsenblech und Spachtel repariert...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 328
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Brechbohnen

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

Blech ist ja noch einigermassen passend.
Mein 1. Auto (ich NULL Ahnung) hatte ich von einem Arzt erworben. Fiat 850 Spider 1.Serie. Nach kurzer Zeit kamen die Blasen unter der Verkaufslackierung. Die faustgrossen Löcher waren mit Holzbrettern, Sackleinen und Spachtel "verarztet". Danach habe ich meine handwerklichen Talente/ Fertigkeiten am selben Objekt probiert....irgenwann mußte man ja `mal anfangen.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Brechbohnen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

aber dass es eine Brechbohnendose ist ist schon gut.
Das ist zum Brechen, so eine Reparatur.

Beim Bitter SC wurden vom italienischen Hersteller der die Rohkarosserien der ersten Serie baute angeblich Abfallbleche verarbeitet.
In einem Bericht gibt es Bilder von einem verarbeiteten Verkehrsschild.
Die gabs billig, sind einfach am Straßenrand rumgestanden.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brechbohnen

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Bei der Restauration von unserem Fiat 850 Coupe fanden wir als Formteil für den vorderen Kotflügelbereich / Lampentopf ein altes Nummernschild (s.u.) vor:
Bild
Letztendlich war das für die damalige Zeit gar nicht mal so ungewöhnlich.
Man darf nicht vergessen, dass solche (unsere) heutigen Liebhaberstücke damals Autos waren, die nur wenige hundert D-Mark wert waren und irgendwie nochmal über den nächsten TÜV-Termin kommen mussten. Kosten durfte das natürlich möglichst wenig. Da wäre der Tausch des Kotflügels gegen ein Neuteil natürlich völlig indiskutabel gewesen! Auch aus finanzieller Hinsicht.
Das es heute Alteisen-Verrückte Menschen gibt, die so etwas "niemals" machen würden :roll: :roll: das war den Besitzern damals völlig unverständlich und eigentlich auch egal - Hauptsache die Plakette für die nächsten 2 Jahre klebte am Kennzeichen...
So ändern sich die Zeiten...
Eigentlich müsste man so etwas, wie die Brechbohnen-Dose, als zeitgenössische Patina erhalten! :twisted:

Frohes Fest!
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Antworten