die Rolladensteuerung wird wohl nicht passen. Die Rolladenmotoren haben zwei Wgicklungen mit einem gemeinsamen Ende. Sie werden wahlweise bestromt, eine Wicklung für auf, die andere für ab.Thommy124 hat geschrieben: Tja Patrick, wenn ich das wüsste hätte ich es schon nochmal richtig gemacht. Ich hab 2 Versionen probiert, einmal mit mehreren Einzelrelais und einmal mit einem Kombirelais von einer Rolladensteuerung. Beim einen hat die Umschaltung nicht richtig funktioniert, beim anderen war kein Unterschied zum Urzustand festzustellen. Vielleicht hab ich die Komponenten falsch ausgewählt, aber wahrscheinlich liegt's einfach daran, dass mir dafür das tiefere Verständnis fehlt.
Ist eine ganz andere Geschichte, da Wechselstrom nicht Umgepolt werden kann, haben die Relais bzw. die Schaltungen keine für unsern Fall passende Funktion.
Die Motoren Im Auto sind für Gleichstrom, der Motor kann mit einer Wicklung in beide Richtungen laufen, er muss nur umgepolt werden. Das geht mit normalen Relais, und Wechselkontakten.
kann natürlich an der Schaltung gelegen haben. Allerdings muss ich auch betonen, dass ich mit meinen Relaissätzen keine garantierte Verbesserung erreichen kann. Ich kann nur sicherstellen, dass mit meiner Schaltung die Stromversorgung zu dem Motoren optimiert wird, und die vorhandenen Komponenten geschont werden. Das Ergebnis hängt aber nicht nur vom Strom ab, auch die Mechanik leistet ihren Beitrag.Thommy124 hat geschrieben: beim anderen war kein Unterschied zum Urzustand festzustellen.
Wenn es mechanisch nicht stimmt, kann der Motor auch mit optimierter Leistung keine Wunder vollbringen. Das Ergebnis wird also etwas unterschiedlich ausfallen, je nach Fahrzeug.