Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Federbein zusammenbauen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Federbein zusammenbauen

Beitrag von der Stefan »

Guten Abend zusammen,

ich möchte meine vor einiger Zeit erworbenen Federn und Stoßdämpfer nun endlich in den X einbauen.
Dabei benötige ich ein wenig Hilfe, da mir leider einige Informationen fehlen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand die folgenden Fragen kurz beantworten könnte.

1. Mit welchem Anzugsmoment werden die unteren beiden Schrauben am Stoßdämpfer angezogen?
2. Mit welchem Anzugsmoment wird die Mutter oben auf dem Stoßdämpfer angezogen?
3. Ist die Reihenfolge beim Zusammenbau der Federbeine richtig (siehe Bilder unten).
Ich verwende vorne Nadellager statt der originalen Kunstoffscheibe (...die auch noch auf den Bilder zu sehen sind).
4. Wird trotz Nadellager noch die Metallscheibe zwischen Nadellager und Alukonus eingebaut?
5. Beim hinteren Federbein wird einfach nur das Nadellager weggelassen, richtig?
6. Welche Teile werden eingefettet?
7. Wie kann ich verhindern, dass das Gummi des Stoßdämpferlagers brüchig wird? ...fetten?

Bild

Bild

Schon einmal vielen Dank und Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Federbein zusammenbauen

Beitrag von Joachim »

Hallo Stefan,

schöne Arbeit die Du da machst. Ich liebe das ja wenn das so schön überholt auf dem Tisch liegt...

1. 6 kg/m (knapp 60 Nm)
2. Die 3 zur Karosserie: 1 kg/m (knapp 10 Nm)
3. So habe ich das zerlegt (ist aber 1500er):
Bild
7. Ich mache das mit Silikonöl. Obs hilft?

Ciao Jo.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Re: Federbein zusammenbauen

Beitrag von der Stefan »

Hallo Joachim,

vielen Dank!
zu 2: ich meinte eigentlich die eine Mutter oben auf der Kolbenstange. Für diese müsste ich das Anzugsmoment wissen.

Kennt sich noch jemand bezüglich der anderen Fragen aus?

Vielen Dank und Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Federbein zusammenbauen

Beitrag von Querlenker »

3. ja
4. ja
5. ja, Kunststoffscheibe verwenden
6. das Nadellager
7. Fett löst Gummi auf. Du kannst nichts tun ausser ein gutes Domlager zu kaufen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Federbein zusammenbauen

Beitrag von Claas K. »

Hallo Stefan,

zu 7: Silikonpaste sollte funktionieren, das Gummi wird trotzdem altern, aber dafür quietscht nichts ;-)

Gruß, Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Re: Federbein zusammenbauen

Beitrag von der Stefan »

Danke euch für die Informationen und die Hilfe!

Wenn mir jetzt noch einer sagen kann, mit wie viel Anzugsmoment man die Mutter auf der Kolbenstange anzieht, sollte ich es hinbekommen :D

Vielen Dank und Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Federbein zusammenbauen

Beitrag von Streitberg »

Dann schau mer halt mal in die Hauptmerkmale ÜBerholungsanweisungen five speed, sollte bei anderen Ausführung nicht abweichen.
Vorderachse:
Hier ist aufgeführt:
Selbstsichernde Mutter (Nyloneinsatz) zur oberen Stossdämpferbefestigung
M 12 x 1.25
Bin mir nicht sicher ob das die richtige Schraube ist 59 Nm
Hinterachse:
Hier ist die gleiche Schraube aufgeführt.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Federbein zusammenbauen

Beitrag von Claas K. »

Du kannst auch im Zweifelsfall hier schauen:

http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html

Wenn Du (oder Mitleser) übrigens ein Spezialwerkzeug benötigst, wir bestellen das gerade.

Das besteht aus zwei Teilen:

1. passender Gegenhalter für die Kolbenstange (keine Fummelei mit Maulschlüssel)

2. lange Durschstecknuß für Mutter (anstelle Kompromiß mit Ringschlüssel)

Damit läßt sich bequem und ohne Beschädigungen arbeiten.

Schöne Grüße und viel Erfolg,

Claas

Bild
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Re: Federbein zusammenbauen

Beitrag von der Stefan »

Super, vielen Dank!

Gruß,
Stefan
Antworten