Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Spezialschrauben zur Sturzeinstellung / Aktion
- texastom119
- Beiträge: 228
- Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
- Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
- Kontaktdaten:
Warum nicht selber herstellen ???
Wie diese Sturzschrauben nun aussehen hat man ja in der Abbildung gesehen.
Also was spricht dagegen, wenn man normale Schrauben ( besser mit einer höheren Zugfestigkeit) so zurechtfeilt oder vielleicht auch maschinell bearbeitet ?
Man müsste lediglich bei den Federbeinaufnahmen und in der Mitte das volle Material stehen lassen.
Das Vollmaterial seitlich bei den Federbeinaufnahmen fixiert die Federbeine und mit dem Steg in der Mitte kann man den Achsschenkel in die gewünschte Lage positionieren.
Da natürlich Material abgetragen wird, müsste man irgendwie berechnen welche Mindestzugfestigkeit die Schrauben haben sollten, damit sie genau so stabil sind wie die Originalschrauben. ( und da glaube ich ist sicher jemand im Forum der das berechnen kann, oder etwa nicht ???)
Vielleicht ist sogar ein Werkzeugmacher dabei. Für den wäre es kein Problem diese Dinger in "Kleinserie" herzustellen. Ist dann sicher billiger als die hier besprochenen.
PS: ich hatte diese Dinger vor fast 24 jahren in einem 128er drin. Sah echt gut aus, doch die Reifen fahren sich dann auch ganz anders ab als normal. Ich würde definitiv keine mehr einbauen.
Gruß Thomas
Also was spricht dagegen, wenn man normale Schrauben ( besser mit einer höheren Zugfestigkeit) so zurechtfeilt oder vielleicht auch maschinell bearbeitet ?
Man müsste lediglich bei den Federbeinaufnahmen und in der Mitte das volle Material stehen lassen.
Das Vollmaterial seitlich bei den Federbeinaufnahmen fixiert die Federbeine und mit dem Steg in der Mitte kann man den Achsschenkel in die gewünschte Lage positionieren.
Da natürlich Material abgetragen wird, müsste man irgendwie berechnen welche Mindestzugfestigkeit die Schrauben haben sollten, damit sie genau so stabil sind wie die Originalschrauben. ( und da glaube ich ist sicher jemand im Forum der das berechnen kann, oder etwa nicht ???)
Vielleicht ist sogar ein Werkzeugmacher dabei. Für den wäre es kein Problem diese Dinger in "Kleinserie" herzustellen. Ist dann sicher billiger als die hier besprochenen.
PS: ich hatte diese Dinger vor fast 24 jahren in einem 128er drin. Sah echt gut aus, doch die Reifen fahren sich dann auch ganz anders ab als normal. Ich würde definitiv keine mehr einbauen.
Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Re: Warum nicht selber herstellen ???
Dagegen spricht zumindest dass Du nicht mit einer Schraube im originale Durchmesser anfangen kannst, denn die Nase steht weiter raus als der Radius der Originalschraube. Auch würde ich persönlich lieber ein paar Euro ausgeben (und teuer ist das ja nicht) um eine TÜV-Freigabe für so ein Teil zu haben. Nicht das es dadurch irgendwie besser wird, aber wenn man einen Unfall baut und es hart auf hart kommt, dann möchte ich lieber darauf verweisen können, dass das Teil eine Freigabe hat anstatt zu erklären woher ich das Ding habe.texastom119 hat geschrieben:Wie diese Sturzschrauben nun aussehen hat man ja in der Abbildung gesehen.
Also was spricht dagegen, wenn man normale Schrauben ( besser mit einer höheren Zugfestigkeit) so zurechtfeilt oder vielleicht auch maschinell bearbeitet ?
Man müsste lediglich bei den Federbeinaufnahmen und in der Mitte das volle Material stehen lassen.
Das Vollmaterial seitlich bei den Federbeinaufnahmen fixiert die Federbeine und mit dem Steg in der Mitte kann man den Achsschenkel in die gewünschte Lage positionieren.
Da natürlich Material abgetragen wird, müsste man irgendwie berechnen welche Mindestzugfestigkeit die Schrauben haben sollten, damit sie genau so stabil sind wie die Originalschrauben. ( und da glaube ich ist sicher jemand im Forum der das berechnen kann, oder etwa nicht ???)
Vielleicht ist sogar ein Werkzeugmacher dabei. Für den wäre es kein Problem diese Dinger in "Kleinserie" herzustellen. Ist dann sicher billiger als die hier besprochenen.
Das hängt natürlich stark vom Fahrzeug und der Tieferlegung ab. Wenn Du vorne 175/50 drauf hast und das Fahrzeug dementsprechend tiefergelegt hast fahren sich die Reifen auf jeden Fall schon einseitig ab. Auf jeden Fall kann Dir der Reifenhändler Dein Fahrzeug besser einstellen, die Toleranzen des ein oder anderen Xs verlangen manchmal danach.texastom119 hat geschrieben: PS: ich hatte diese Dinger vor fast 24 jahren in einem 128er drin. Sah echt gut aus, doch die Reifen fahren sich dann auch ganz anders ab als normal. Ich würde definitiv keine mehr einbauen.
Gruß
Matthias
![Bild](http://www.x1-9.org/images/sig.gif)
- xraser6
- Beiträge: 39
- Registriert: 3. Dez 2002, 22:12
- Wohnort: Reute
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
langlloch
Hallo Sigi
schön das du dich wieder meldest, wenn du es sagst dann stimmt es auch.
Na gut, ich dachte halt das dieses langloch nach außen gefeilt werden muß und da ist halt kein Material da. Mein denkfehler also.
Werde deine Ausführung auch gut überlegen, bis mein X wieder auf die gelben Konis steht dann sollte es bereits ausgeführt sein. Sollte es zur gelungenen Aktion bis zur TC-Essen kommen, werde ich ein Achsschenkel/Federbein zum Vorführen mitnehmen.
schön das du dich wieder meldest, wenn du es sagst dann stimmt es auch.
Na gut, ich dachte halt das dieses langloch nach außen gefeilt werden muß und da ist halt kein Material da. Mein denkfehler also.
Werde deine Ausführung auch gut überlegen, bis mein X wieder auf die gelben Konis steht dann sollte es bereits ausgeführt sein. Sollte es zur gelungenen Aktion bis zur TC-Essen kommen, werde ich ein Achsschenkel/Federbein zum Vorführen mitnehmen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hmmm
![Bild](http://www.eu.tenneco-automotive.com/languages/German/press/img/bolts.jpg)
Hi Matthias,
also wenn ich mir das Teil so angucke, sieht das für mich so aus als ob es genau andersrum funktioniert als Du es beschrieben hast, oder?
Das in der Mitte, was so aussieht wie ein Nocken, ist das übriggebliebene Vollmaterial und hält den Achsschenkel genau zentrisch zur Mittellininie (Schraubenkopf). Auf der übrigen Länge, wo der Bolzen dünner ist, ist der Bolzen (der dann doch als ganz normaler Bolzen sein Leben begann) exzentrisch und nockenförmig abgedreht.
Wenn man jetzt am Bolzenkopf dreht, bleibt der Achsschenkel immer in seiner ursprünglichen Lage, aber das Federbein wandert rein und raus.
Es ist eigentlich wirklich egal, weil das Ergebnis das gleiche ist.
Aber es ist dann wirklich nur ein bearbeiteter normaler Bolzen.
Ulix
- Rolf-D_dorf
- Beiträge: 17
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:52
- Wohnort: Düsseldorf
Geht auch billiger!
z.B. bei eBucht! Dort wurdense für 32,- Eurodollars im Sofortkauf
angeboten! Von x 1/9 steht zwar nix drin - ist aber das selbe.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=14774
Sorry - aber ich würde mit so was nicht auf die Strasse gehen - auch nicht
wenn es angeblich zugelassen ist. Mensch Leute - von der doofen
Schraube hängt u.U. euer Leben ab!
Nix für ungut!
Rolf
angeboten! Von x 1/9 steht zwar nix drin - ist aber das selbe.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=14774
Sorry - aber ich würde mit so was nicht auf die Strasse gehen - auch nicht
wenn es angeblich zugelassen ist. Mensch Leute - von der doofen
Schraube hängt u.U. euer Leben ab!
Nix für ungut!
Rolf
Rolf aus Düsseldorf grüßt die X-Gemeinde und
wünscht eine schöne Saison 2004.
Tel.: 0 163 - 85 89 400
wünscht eine schöne Saison 2004.
Tel.: 0 163 - 85 89 400
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Naja... so schlimm ist das auch wieder nicht, das da ein Leben dranhängt...
Aber das ist ja das gute mit dem Tüv... Das wurde getestet, und ich bin mir Sicher, das es mindestens genauso stabil ist, wie mit der Orig. Schraube.
Außerdem gibts da 2 Stück an jeder Achse von, und wenn die eine wirklich mal kaputt gehen sollte, dann fällt mit Sicherheit nicht gleich das ganze Rad ab...
Wahrscheinlich wird man das noch nicht mal merken, bis man wieder mal dranmuß, um was einzustellen...
.
Aber das ist ja das gute mit dem Tüv... Das wurde getestet, und ich bin mir Sicher, das es mindestens genauso stabil ist, wie mit der Orig. Schraube.
Außerdem gibts da 2 Stück an jeder Achse von, und wenn die eine wirklich mal kaputt gehen sollte, dann fällt mit Sicherheit nicht gleich das ganze Rad ab...
Wahrscheinlich wird man das noch nicht mal merken, bis man wieder mal dranmuß, um was einzustellen...
.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 6. Mär 2003, 23:09
- Wohnort: 96123 Litzendorf
Hallo Leute!
Diese Schrauben werden meines Wissens nach aus einem Stück gefertigt,
( in der großen Presse ) am Ende wird das Gewinde maschinell geschnitten.
Wegen der Festigkeit wird an solchen Schrauben normalerweise nicht gedreht oder geschliffen.
Ich habe früher diese Schrauben auch im Maschinenbau gesehen( wofür sie ursprünglich auch wahrscheinlich gefertigt wurden.
Wenn jemand noch in der Richtung tätig ist oder sonstig die Möglichkeit
hat sollte er mal in den Produktkatalog eines Schraubenherstellers
nachsehen. Interesant wäre ein Bild mit der Stirnseite des Bolzens da auf dem Sechskant die Festigkeit der Schraube angegeben ist ( 8.8 ) oder
ähnliches.Ab und zu ist dort auch ein Logo der Herstellerfirma.
Gruß Olaf![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Diese Schrauben werden meines Wissens nach aus einem Stück gefertigt,
( in der großen Presse ) am Ende wird das Gewinde maschinell geschnitten.
Wegen der Festigkeit wird an solchen Schrauben normalerweise nicht gedreht oder geschliffen.
Ich habe früher diese Schrauben auch im Maschinenbau gesehen( wofür sie ursprünglich auch wahrscheinlich gefertigt wurden.
Wenn jemand noch in der Richtung tätig ist oder sonstig die Möglichkeit
hat sollte er mal in den Produktkatalog eines Schraubenherstellers
nachsehen. Interesant wäre ein Bild mit der Stirnseite des Bolzens da auf dem Sechskant die Festigkeit der Schraube angegeben ist ( 8.8 ) oder
ähnliches.Ab und zu ist dort auch ein Logo der Herstellerfirma.
Gruß Olaf
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
???
Interessante Diskusion! Aber falls ich es noch nicht erwähnt hatte, niemand MUSS sich die Dinger unter's Auto schrauben... Ist eine freiwillige Aktion, gell?
Bestellungen kann ich übrigens noch ncht vormerken. Bestellzettel kommt aber schnellstmöglich! Wenn alles klappt, mit der Einladung zur TC!
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Bestellungen kann ich übrigens noch ncht vormerken. Bestellzettel kommt aber schnellstmöglich! Wenn alles klappt, mit der Einladung zur TC!
Foto Excenterschraube
Hallo X-Gemeinde !!!
Um die Diskussion neu zu starten, habe ich endlich ein Foto der Excenterschraube im eingebauten Zustand gemacht.
Wem kann ich das Foto zum Einstellen ins Forum mailen ?
Habe leider keinen Webspace zur Verfügung.
Gruß
Thomas
Um die Diskussion neu zu starten, habe ich endlich ein Foto der Excenterschraube im eingebauten Zustand gemacht.
Wem kann ich das Foto zum Einstellen ins Forum mailen ?
Habe leider keinen Webspace zur Verfügung.
Gruß
Thomas
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Hi
Am X kann man normalerweise den Sturz nicht einstellen. Sturz ist die senkrechte Stellung der Räder. Wenn man den X tieferlegt kippen die Räder nach innen und man hat keine Möglichkeit das zu korrigieren, da man nicht einstellen kann. Die Reifen laufen dann an den Innenkanten ab.
Ist an meinem X ganz schlimm, da dort zur Tieferlegung auch noch ausgelutschte Domlagergummis kommen, die Räder kippen noch weiter rein, teilweise halten Reifen nur 5000 Meilen. Muss mich mal um neue Gummis kümmern...
Jedenfalls: An einem nicht tiefergelegten X mit guten Domlagern sollte der Sturz von alleine passen, ansonsten ist das Auto verbogen.
Manuel
Am X kann man normalerweise den Sturz nicht einstellen. Sturz ist die senkrechte Stellung der Räder. Wenn man den X tieferlegt kippen die Räder nach innen und man hat keine Möglichkeit das zu korrigieren, da man nicht einstellen kann. Die Reifen laufen dann an den Innenkanten ab.
Ist an meinem X ganz schlimm, da dort zur Tieferlegung auch noch ausgelutschte Domlagergummis kommen, die Räder kippen noch weiter rein, teilweise halten Reifen nur 5000 Meilen. Muss mich mal um neue Gummis kümmern...
Jedenfalls: An einem nicht tiefergelegten X mit guten Domlagern sollte der Sturz von alleine passen, ansonsten ist das Auto verbogen.
Manuel
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Fahrwerk einstellen
durch das unterlegen diverser Scheiben am vorderen Schräglenker, kann man das Vorderrad nach hinten neigen, dadurch erreicht man keine schleifende Räder am Innenradkasten/ Ecke unterer Kotflügel beim Einschlagen, vor allem bei tiefergelegten mit breiten Reifen-Felgen kombination z.b mit CD 30. Da die Vorderräder etwas mehr nach hinten neigen ist es sogar für den geradeauslauf besser, außerdem sorgt dies für ein besseres selbständiges Rückstellen der Räder, auch das Flattern wird vermindert. Das ist ja alles in Ordnung, aber es wird die VORSPUR verändert, dies zum Reifenradieren führt.
Also, bei veränderungen am Fahrwerk muß es vermessen und fast immer eingestellt werden. Sind die Sturzwerte außerhalb der Toleranz, so sollte dies ebenfalls abgestellt werden. Hier können die geposteten Sturzeinstellschrauben sinnvoll sein.
Also, bei veränderungen am Fahrwerk muß es vermessen und fast immer eingestellt werden. Sind die Sturzwerte außerhalb der Toleranz, so sollte dies ebenfalls abgestellt werden. Hier können die geposteten Sturzeinstellschrauben sinnvoll sein.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Hallo Peter
das mit dem Scheibenunterlegen wäre mal ne Überlegung wert. Mein X wurde links mal "etwas" gestaucht. Jedenfalls hab ich mit CD30 rechts ca. 15mm Luft beim Einschlagen, links nur ca. 8mm.
Was ich aber nicht verstehe: Wenn ich mit Scheiben das Federbein unten nach hinten drücke, stelle ich die Drehachse der Lenkung steiler. Dann nimmt doch der Nachlauf ab und die Lenkung stellt sich eher weniger von selbst zurück?
Manuel
das mit dem Scheibenunterlegen wäre mal ne Überlegung wert. Mein X wurde links mal "etwas" gestaucht. Jedenfalls hab ich mit CD30 rechts ca. 15mm Luft beim Einschlagen, links nur ca. 8mm.
Was ich aber nicht verstehe: Wenn ich mit Scheiben das Federbein unten nach hinten drücke, stelle ich die Drehachse der Lenkung steiler. Dann nimmt doch der Nachlauf ab und die Lenkung stellt sich eher weniger von selbst zurück?
Manuel
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
@Manuel: Da würde ich mal auf unterschiedliche Spur Li-Re tippen.
Die Gesamtvorspur muß li und rechts eingestellt werden, sonst verändert man das Lenktrapez, daß sich beim Kurvenfahren negativ auswirkt.
Sollte die die Spur Li und Rechts i.O. sein, kann man es mit unterlegen der Scheiben abstellen.
Die Gesamtvorspur muß li und rechts eingestellt werden, sonst verändert man das Lenktrapez, daß sich beim Kurvenfahren negativ auswirkt.
Sollte die die Spur Li und Rechts i.O. sein, kann man es mit unterlegen der Scheiben abstellen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Naja, das Radhaus ist links halt ein Stück kürzer bzw. der ganze vordere Teil des Kotlügels samt dem Längsträger ein Stück nach hinten verschoben.
Allerdings liegen ein paar mm auch an einer neuen Karosserie noch im Bereich des erträglichen, es fällt an der Stelle halt nur auf, weil die CD30 da so knapp durchpassen.
Als mein Karosseriebauer sein Lasermeßgrät neu hatte, haben wir spasseshalber mal eine S-Klasse mit leichtem Frontschaden vermessen. Da gab es sogar hinten, wo er unbeschädigt war, Abweichungen von 15mm zwischen linker und rechter Seite.
Manuel
Allerdings liegen ein paar mm auch an einer neuen Karosserie noch im Bereich des erträglichen, es fällt an der Stelle halt nur auf, weil die CD30 da so knapp durchpassen.
Als mein Karosseriebauer sein Lasermeßgrät neu hatte, haben wir spasseshalber mal eine S-Klasse mit leichtem Frontschaden vermessen. Da gab es sogar hinten, wo er unbeschädigt war, Abweichungen von 15mm zwischen linker und rechter Seite.
Manuel