Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Nach 121 Monaten...

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

... hat die rote Göttin dank der tatkräftigen Unterstützung eines versierten Schraubers am letzten Wochenende endlich wieder durch die Bastuck 4-Rohr kräftig ausgeatmet!

Bild

Bild

Bild

Der vermeintliche Motorschaden (Rostspuren in einer Zylinderlaufbahn) erwies sich zum Glück als weit weniger dramatisch, als von mir befürchtet. Die Korrosionsspuren ließen sich tatsächlich rückstandslos entfernen und nach den ersten Minuten im Leerlauf gab der Motor auch keine Rauchzeichen mehr von sich.

Bild

Bild

Jetzt werden noch die möglichen Standschäden an den Bremsen (neuer HBS, alle Schläuche neue, neue Beläge, neue Bremszylinder, neue Scheiben & Beläge) und an der Kupplung (Geber/Nehmerzylinder & Schläuche) prophylaktisch beseitigt und dann sehen wir mal weiter... 8)

Der Staub von 10 Jahren in der unteren Etage...


Bild
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Thommy124 »

Ja herzlichen Glückwunsch! Freut mich, dass es doch nicht so schlimm war und dass Dein Auto endlich wieder auf die Straße kommt.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Gstalzer »

Super 1300er,unterboden in wagenfarbe-Gratulation.
Alle schrauben neu ...........wahnsinnig viel arbeit.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Querlenker »

Super gemacht Männer!

Wie geht es weiter?
Wann kommt da Straße unter die Reifen?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
green
Beiträge: 53
Registriert: 31. Okt 2010, 11:52
Wohnort: Wurthfleth

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von green »

Das sieht ja alles sehr sauber aus und hört sich super an. Hut ab. Da hast du ja wieder ein richtig schickes Auto.
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Daumen hoch!
Und jetzt nicht nachlassen sondern weitermachen!!!
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Danke für die Blumen! Und keine Sorge - so ein brüllender roter Flachmann kann ungemein motivierend wirken!

Weiter geht es nun wie folgt:

- Armaturenbrett, Instrumente und Mittelkonsole einbauen
- Bremsanlage kpl. erneuern und modifizieren (Stahlfelex, etc.)
- Kupplungshydraulik kpl. erneuern und modifizieren (Stahlflex)
- alle gebunkerten Elektriksets (Licht/Scheibenwischer & Heber) einbauen
- Domlager rundum erneuern & Domstrebe vorne einbauen
- Fahrwerk checken & einstellen
- diverse Kleinigkeiten überarbeiten
- die Reifen aus 1995 erneuern
- Vollgutachten incl. H-Kennzeichen erstellen lassen
- Kassensturz machen...

Und dann mal sehen, ob ich mir auch noch die Zulassung leisten kann... 8) Aber es werden definitiv nicht noch einmal 121 Monate ins Land ziehen...
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Streitberg »

Hallo Mike
sollen wir ein Spendenkonto einrichten?
Ich glaube es erst wenn ich dich mit Auto
am Ring sehe.
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

"Hallo Mike
sollen wir ein Spendenkonto einrichten?"

Gute Idee! Ein X-Solidaritätsbeitrag sozusagen... :grab: :mrgreen:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Soderle, nachdem die familiären Verpflichtungen heute ausnahmsweise mal recht überschaubar waren, ging es endlich wieder in die Garage!

Nun ist das Armaturenbrett incl. der sanft überarbeiteten Instrumente (Fotos folgen) wieder drin, ein paar Motorbleche sind wieder an ihrem Platz, der K&N ist montiert (dürfte spannend sein, ob es das gute Stück durch die H-Abnahme schafft), die Nummernschildbeleuchtung funktioniert wieder und diverse Kleinigkeiten sind endlich auch erledigt.

Fürchterlich einen abgebrochen habe ich mir an der Zahnriemenabdeckung, an der ich letztlich auch noch gescheitert bin, obwohl ich auch den störenden Heizungsschlauch extra wieder gelöst habe...
Wie geht der Trick, um das Ding endlich wieder an seinen Platz zu kriegen?

Als nächstes wird die überarbeitete Mittelkonsole eingebaut. Dann kommt die kpl. Bremsanlage, sowie die Kupplungshydraulik dran.
Dazu vorab schon einmal ein Frage! Hat schon einmal jemand die Bremssättel (incl. Halterungen) pulverbescxhichten lassen? Temperaturmäßig soll das kein Problem sein.
Eingentlich wollte ich die ganze Geschichte gelbchromatieren lassen, aber dass ist wohl technisch unmöglich, weil man bei dem Verfahren die Laufbahn des Bremszylinders nicht schützen kann.
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Profil Name »

Miket hat geschrieben:...
Dazu vorab schon einmal ein Frage! Hat schon einmal jemand die Bremssättel (incl. Halterungen) pulverbescxhichten lassen? Temperaturmäßig soll das kein Problem sein.
Eingentlich wollte ich die ganze Geschichte gelbchromatieren lassen, aber dass ist wohl technisch unmöglich, weil man bei dem Verfahren die Laufbahn des Bremszylinders nicht schützen kann.
Habe ich gemacht, aber nur die Halter. Wenn man nicht ständig mit glühenden Bremsen fährt, ist das kein Problem. Hab ich seit 2 Jahren jetzt..
Aber alle mussten erstmal meckern bevor auch nur eine Frage gestellt wurde... :evil:

Die Sättel sehen doch besser aus, wenn du die einfach mit einer Drahtbürste schön sauber machst. Ist doch Alu... Oder hast du die Eisenklumpen drinn?? :lol:


.
:angel:
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von berserker0815 »

HA ist Alu,
VA weiß ich nicht...

Die Turbosättel VA sind aus Stahl:
Habe ich vor X Jahren gestrahlt und gelbcromatieren lassen (lass die Kolben einfach drin und mach anschl. neue Dichtungen rein)

Gruß
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von California-Markus »

Hi Mike,
die Zahnriemenabdeckung geht eigentlich mit ein bissel Gewackel einfach so drauf.
Zur Not Hinterrad wegschrauben und von unten kucken.
Die (vollkommen ausreichenden) vorderen Seriensättel beim 1300'er sind zweiteilig.
Der eigentliche Bremszylinder ist aus Alu und wird in 'ne Eisengusszange reingeschoben.
Das kann man eigentlich ganz schön zerlegen und entsprechend getrennt bearbeiten.
Find' ich gut, daß Du Dein Baby wieder auf die Straße bringst!
Viel Spaß noch :) .

Markus
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Profil Name »

VA ist normalerweise Einteilig aus Alu. Nur bei frühen 1300ern ist das 2 Teilig...

Kann man Alu überhaupt Chromatieren lassen???

:shock: :?: :?:
:angel:
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von California-Markus »

Sicher?
Früher beim Bielstein im Teilekatalog war das immer die Unterscheidung zwischen 1300'er und 1500'er.
Der 1300'er Radbremszylinder war mit ohne Zange (und mit 60,-DM äußerst billig) und der 1500'er war einteilig mit Zange und habhaft teurer.
Ich bin mir aber zugegebenermaßen nicht sicher, ist schon so lange her :wink: .

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Thommy124 »

Mein Exclusiv ist EZ 78 und hat die 2-teiligen Sättel und der wurde von den Vorbesitzern eher mit Teilen neuerer Baujahre aufgehübscht.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Profil Name »

Bei meinem 1300er waren (sind) die auch aus Alu, wie beim 1500er...
Allerdings ist auch bei meinem die Haubenöffnung vorne schon wie beim 1500er...
Habe allerdings einen der letzten... :roll:

Auf jeden Fall sind die mal leichter... :lol: :lol:

Die Zangen und Sättel bekommt man doch auseinander, die kann man ja auch, oder konnte man, einzeln kaufen.

Ich würde die aus Alu reinmachen, das kann man schön polieren...
Da das Auto ja, auch wenn es fertig sein sollte, mehr steht als fährt, wäre das meine erste Wahl... :roll: :lol: 8)


.
:angel:
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Ich habe heute mal nachgesehen. Ergebnis: einteilig und Alu.

Leider hat mich der Innenraum so aufgehalten, dass ich die Bremsendemontage heute nicht mehr geschafft habe. Fortsetzung folgt!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Rennie
Beiträge: 10
Registriert: 12. Nov 2015, 10:37

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Rennie »

Wow, da bekommt man ja echt Gänsehaut. Herzlichen Glückwunsch!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Soderle, seit dem letzten Post ist so einiges passiert...

Die Bremslanlage ist nun komplett neu! Stahlflex-Bremsschläuche, Brembo-Scheiben, Sättel, Dichtungen, Leitungen zum Ausgleichbehälter, HBZ, gestrahlte Halter, Das ganze Programm!

Gleiches gilter nun auch für die Kupplungshydraulik Nehmerzylinder, Geberzylinder, sämtliche Schläuche. Alles!

Das Fahrwerk hat neue Domlager, Federrollenlager und diverse neue Gummis bekommen. Konis und progressive Hörmann-Federn und die Domstrebe vorne waren ja schon vorher drinnen.

Neue Reifen sind selbstverständlich auch drauf.

Sämtliche Flüssigkeiten, Zahnriemen, Scheibenwischer und sonstige Dinge, die altern konnten, sind ebenfalls ersetzt.

Die umgestaltete Mittelkonsole mit LED-Schalterbeleuchtung und Ledereinfassung hat auch endlich an ihren Platz gefunden.

Absolutes Highlight - heute hat sich die Göttin nun das erste mal aus eigener Kraft bewegt! :mrgreen:

Jetzt stehen igentlich nur noch diverse Kleinigkeiten und etwas Elektrik an, bevor es dann in Kürze zu den Göttern in grau geht.

Ich habe reichlich Fotos gemacht, bekomme die aber z.Zt. leider nicht auf den PC, da da irgendetwas an den USB-Anschlüssen nicht stimmt.
Mein kundiger Junior hat mir aber zeitnahe Hilfe zugesichert.

Das zunächst mal als freudige Zwischeninfo! Fortsetzung folgt! :D

Mein besonderer Dank gilt Thomas aus Köln, der mit Engelsgeduld extra dreimal angereist ist und ohne den das alles mit Sicherheit nicht möglich gewesen wäre!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Antworten