Zur Abwechslung mal eine grundsätzliche Frage...
An der Hinterache hatte Fiat ja von Anfang an Bremsscheibenabdeckbleche verbaut. Vorne hingegen hielten diese Bleche erst mit dem five-speed Einzug.
Da es sich um einen zusätzlichen Montageschritt und zusätzliche Materialkosten handelte, muss sich Fiat also dabei wohl etwas gedacht haben.
In der Szene herrscht hingegen seit je eher die generelle Meinung "weg damit - behindert nur den Wärmeabfluss!"
Was ist nun richtig bzw. der Hintergrund der ganzen Sache?
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Bremsscheibenabdeckungen
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Bremsscheibenabdeckungen
Bist du sicher? Mein 74er hatte die serienmässig rundrum soweit ich weiss.
Generell hat jedes Auto das ich kenne solche Bleche.
Generell hat jedes Auto das ich kenne solche Bleche.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 328
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Bremsscheibenabdeckungen
an meinem 1977er waren die auch montiert, sind auch in der E-Teile Liste von 1972 drin.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Bremsscheibenabdeckungen
Hallo,
die Dinger machen wohl auch Sinn.
Sollen Schmutz und Wasser von den Scheiben fernhalten und, beim X wohl eher weniger, die Kühl- bzs. Heißluft leiten.
Der Verzicht macht sicher keine bessere Bremse.
Servus Andreas
die Dinger machen wohl auch Sinn.
Sollen Schmutz und Wasser von den Scheiben fernhalten und, beim X wohl eher weniger, die Kühl- bzs. Heißluft leiten.
Der Verzicht macht sicher keine bessere Bremse.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bremsscheibenabdeckungen
Zur Aufgabe des Bremsenschutzblechs gibt es z.B. in dieser Patentanmeldung einiges zu lesen: http://www.patent-de.com/20100429/DE102008053480A1.html
Der Zielkonflikt Kühlung und Schmutzfreihaltung wird hier ebenfalls diskutiert.
Der Zielkonflikt Kühlung und Schmutzfreihaltung wird hier ebenfalls diskutiert.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Bremsscheibenabdeckungen
na sehr schön... BMW baut die jetzt also aus Fliegengitter...
ich bleibe dabei - weg damit.
Zumindest bei einem reinen Schönwetterauto mehr als verzichtbar. Das Weglassen ist sogar sinnvoll bei sportlich gefahrenen Xern... die Serienbremse ist eh thermisch überlastet bei forscher Fahrweise auf bergigem Geläuf...
ich bleibe dabei - weg damit.
Zumindest bei einem reinen Schönwetterauto mehr als verzichtbar. Das Weglassen ist sogar sinnvoll bei sportlich gefahrenen Xern... die Serienbremse ist eh thermisch überlastet bei forscher Fahrweise auf bergigem Geläuf...
mfg., Manfred
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Bremsscheibenabdeckungen
hinten machen Die sinn...wegen Öldampf und sollte das Molykote aus den Manschetten raustreten
Wer sportlich untwerwegs ist, sollten die vorne weg.
Wer sportlich untwerwegs ist, sollten die vorne weg.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Bremsscheibenabdeckungen
Welcher Öldampf?
Wirklich sportlich orientierte Fahrer mit entsprechendem Schrauberhintergrund, die regelmäßig ihr Auto checken, wird eine kaputte Manschette bald auffallen. Ausserdem hauts das Fett radial weg, das pappt dann, wenn überhaupt, noch etwas am inneren Rand der Bremszange. Wenn da mal so viel ist dass es über die Beläge auf die Scheibe kommt, hilft das Staubschutzblech auch nix...
Ich sehe an einem Auto wie dem X mit der heute üblichen Verwendung nach wie vor keinen Grund pro Bleche...
Bei Alltagsautos bei Wind, Wetter, Schnee, Salz etc etc ist das was anderes... Aber da schlafen unsere Xies ja in aller Regel schön im Trockenen bis zur nächsten Saison...
Wirklich sportlich orientierte Fahrer mit entsprechendem Schrauberhintergrund, die regelmäßig ihr Auto checken, wird eine kaputte Manschette bald auffallen. Ausserdem hauts das Fett radial weg, das pappt dann, wenn überhaupt, noch etwas am inneren Rand der Bremszange. Wenn da mal so viel ist dass es über die Beläge auf die Scheibe kommt, hilft das Staubschutzblech auch nix...
Ich sehe an einem Auto wie dem X mit der heute üblichen Verwendung nach wie vor keinen Grund pro Bleche...
Bei Alltagsautos bei Wind, Wetter, Schnee, Salz etc etc ist das was anderes... Aber da schlafen unsere Xies ja in aller Regel schön im Trockenen bis zur nächsten Saison...
Zuletzt geändert von ManfredS am 2. Nov 2016, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Bremsscheibenabdeckungen
ManfredS hat geschrieben:Welcher Öldampf?
Wirklich sportlich orientierte Fahrer mit entsprechendem Schrauberhintergrund, die regelmäßig ihr Auto checken, wird eine kaputte Manschette bald auffallen. Ausserdem hats das Fett radial weg, das pappt dann, wenn überhaupt, noch etwas am inneren Rand der der Bremszange. Wenn da mal so viel ist dass es über die Beläge auf die Scheibe kommt, hilft das Staubschutzblech auch nix...
Ich sehe an einem Auto wie dem X mit der heute üblichen Verwendung nach wie vor keinen Grund pro Bleche...
Bei Alltagsautos bei Wind, Wetter, Schnee, Salz etc etc ist das was anderes... Aber da schlafen unsere Xies ja in aller Regel schön im Trockenen bis zur nächsten Saison...
ja stimmt auch irgendwie...das sehe ich auch so
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Re: Bremsscheibenabdeckungen
Hallo
bei mir hat der TÜV gesagt "Die kannst wegmachen", seitem sind sie weg.
bei mir hat der TÜV gesagt "Die kannst wegmachen", seitem sind sie weg.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi