Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ventilniederhalter zum Shim-Wechsel

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Hallo,

Ich habe heute den ersten Shim mit dem Niederhalter von Baukreis gewechselt.

Zuvor war allerdings noch etwas Nacharbeit (am Niederhalter :!: ) mit der Flex angesagt :roll:
Da sich die Stößel nicht weit genug herunterdrücken ließen, musste der Niederhalter etwas freigearbeitet werden.

Fazit: Der ist Mist, aber besser als nix 8)
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Hab das Ding beim AH Schwarz in Buchholz bestellst :D
Muss ich nur noch abholen :D
Also für OHC Motoren. Für die FIRE Motoren das passt nicht. Das drückt die Ventile nicht weitgenug runter.
mlflegel
Beiträge: 6
Registriert: 20. Aug 2007, 11:02
Wohnort: Riedstadt

Baukreis und Stahlwille Werkzeuge sind identisch!

Beitrag von mlflegel »

Hi,<br>
bei meiner Suche nach einem Ventilniederhalter bin ich auf diesen Forumsbeitrag getroffen. Weil ich es sofort gefunden habe, habe ich das Baukreis-Teil 279-200 gleich bestellt. Dann habe ich in meiner Naehe einen Hanedler gefunden, der mir das Stahlwille-Teil 12962 organisieren konnte. Also habe ich das auch noch bestellt, weil ich hier gelesen habe, dass wohl das Baukreis WZ nicht so gut passt. Heute konnte ich es dann abholen.<br>
Fazit: Ich habe die Werkzeuge eingehend studiert und verglichen. Sie sind---sogar inklusive kleiner Verarbeitungsfehler!---baugleich!<br>Wer also das Stahlwille Teil sucht, kann genau so das Baukreis Teil (fuer die Haelfte vom Preis!) kaufen.<br>
Ob's an meinen X passt, ist eine ganz andere Frage: Das muss ich morgen erst noch ausprobieren.<br>
LG,
Doc<br>
(mein first post in diesem Forum)
mlflegel
Beiträge: 6
Registriert: 20. Aug 2007, 11:02
Wohnort: Riedstadt

Beitrag von mlflegel »

Also, ich hab' jetzt das Stahlwille Teil ausprobiert und konnte damit ohne Probleme die Shims bei meinem 1500er herausnehmen. Teilweise musste ich das Werkzeug vorsichtig mit einem kleinen Hammer unter die Nockenwelle klopfen, aber dann war das Ventil "freihaendig" runtergedrueckt, d.h. ich konnte das Werkzeug einfach stecken lassen.<br>
Dann einfach mit ein bischen Druckluft beigehen, den Shim rauspusten und dann aus dem Nockenwellengehaeuse rausfummeln.<br>
Jetzt muss ich nur noch neue Shims besorgen und das Baukreis Teil kann ich zurueckschicken... Ich behalte uebrigens das Stahlwille Teil (obwohl es doppelt so teuer war), weil sich jemand echt rueckwaerts verbogen hat, um mir das Teil schnell und unkompliziert zu besorgen. Da kann ich ihm das schlecht zurueckgeben.<br>
LG,
Doc

Anmerkung vom Moderator: "Kurbelwelle" sinngemäß in Nockenwelle geändert :-)
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Wie funktioniert dieses Werkzeug?
Drückt es die Tasse runter und man muss zwischen Tassenkante und Nockenwelle was zwischen klemmen um an das Shim zu kommen?
Oder drückt es die Tasse runter so das man an das Shim kommt ohne Fummeln?
Oder drückt es beide Tassen runter? (wie das FIAT Werkzeug im WHB)
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Ventilniederhalter zum Shim-Wechsel

Beitrag von stahl.68 »

Hallo zusammen,
Nun bin ich nahe daran den Motor wieder einzubauen, möchte aber das Ventilspiel im ausgebauten zustand prüfen.

Und da beim ersten mal natürlich wieder mal nichts ohne Fragen funktioniert[emoji30] bin ich mal wieder ins Forum abgetaucht und dabei auf diesen Beitrag gestoßen.

Daraus stellen sich für mich einige (neue Fragen)

1. Was ist denn erfahrungsgemäß das praktischste Werkzeug. Ich tendiere zu diesem
Bild

Habt Ihr andere Empfehlungen?

2. Wo kann man ein solches Werkzeug heute noch beziehen? Meine Recherche lief ziemlich ins leere.

3. @Pauer: Hast Du Deine Anleitung zum selber bauen noch? Der Link aus 2006 läuft heute leider ins Leere

4. Gibt es in der Nähe von Hamm jemanden von dem ich mir das Werkzeug leihen kann?

Ich würde mich über Euren Input freuen, bevor ich mich in dieses neue "Abenteuer" stürze.
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Ventilniederhalter zum Shim-Wechsel

Beitrag von bertone »

stahl.68 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Nun bin ich nahe daran den Motor wieder einzubauen, möchte aber das Ventilspiel im ausgebauten zustand prüfen.

Und da beim ersten mal natürlich wieder mal nichts ohne Fragen funktioniert[emoji30] bin ich mal wieder ins Forum abgetaucht und dabei auf diesen Beitrag gestoßen.

Daraus stellen sich für mich einige (neue Fragen)

1. Was ist denn erfahrungsgemäß das praktischste Werkzeug. Ich tendiere zu diesem
Bild

Habt Ihr andere Empfehlungen?

2. Wo kann man ein solches Werkzeug heute noch beziehen? Meine Recherche lief ziemlich ins leere.

3. @Pauer: Hast Du Deine Anleitung zum selber bauen noch? Der Link aus 2006 läuft heute leider ins Leere

4. Gibt es in der Nähe von Hamm jemanden von dem ich mir das Werkzeug leihen kann?

Ich würde mich über Euren Input freuen, bevor ich mich in dieses neue "Abenteuer" stürze.
Werkzeug(aber ein anderes womit es besser geht ) und Einstellplatten habe ich da. Fahre am 7 zur TC und am 8 zurück könnte es dir mitbringen


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Ventilniederhalter zum Shim-Wechsel

Beitrag von stahl.68 »

Hallo,
Da kann man sich doch mal im Rahmen der TC treffen. Würde mich sehr freuen. Ich hatte den 8. grob ins Auge gefasst.

VG
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Ventilniederhalter zum Shim-Wechsel

Beitrag von ManfredS »

Am besten funktionieren die selber gebastelten.



Ich habe das Fiat Werkzeug und das aus dem Zubehör und ein paar selbst gemachte Werkzeuge, am liebsten arbeite ich mit den selbst gemachten.
Man braucht nur drei Dinge.
1. Den Stößel-Niederdrücker, im Prinzip ein rund gebogenes Eisen wie ein Flachmeissel, dazu kannst alles verwenden, solange es weich genug ist. gehärtete Stähle sind blöd, weil diese auf der Nockenwelle und/ oder auf den Shims Kratzer oder Kerben hinterlassen. Ich hab schon welche aus alten Kopfschrauben gemachte gesehen, oder sonstwas.

2. den Shim Niederhalter, ein kleines Stahlteil mit oder ohne Griffstiel um das Shim gegen den Ventilfederdruck unten zu halten. Hier ist ein gehärtetes Stück Stahl gut, weil auf der kleinen Auflagefläche des Shimrandes ein zu weiches metall sich schnell abkerbt und dann weg rutscht..

3. ein kleiner spitz geschliffener Flachschraubendreher um die Shims raus zu hebeln...

Damit gehts besser als mit allen käuflichen Werkzeugen..
Hier hab ich das mal bei den Fiat Fire Motoren beschrieben, ist nicht viel anders als beim Lampredi ohc vom Xer
http://www.cento-world.de/ventile-einst ... 37914.html

Hier noch ein Lampredi dohc Beispiel, das ganz ganz ähnlich für den X anzuwenden ist.
http://www.lancia-beta-bastler.de/html/ ... ellen.html
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ventilniederhalter zum Shim-Wechsel

Beitrag von Holgi »

Sehe ich wie Manfred: der Eigenbau bietet besseren Zugang als das Originalwerkzeug. Stefan, habe Dir meine Variante gemailt ....
Bertone X1/9
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Ventilniederhalter zum Shim-Wechsel

Beitrag von stahl.68 »

Yip, Werkzeug ist Dank Pauer fertig geworden. Habe allerdings etwas länger gebraucht als gedacht. Weil's grad so schön war hab ich es sogar lackiert[emoji23][emoji23].
Danke nochmal.

Allerdings habe ich beim Einstellen Unterstützung erhalten. Das hat sehr geholfen beim ersten mal.
Auch hierzu vielen Dank. Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ventilniederhalter zum Shim-Wechsel

Beitrag von Holgi »

Sauber!
Bertone X1/9
Antworten