Unterschied Zylinderkopf 1300 - 1500

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Unterschied Zylinderkopf 1300 - 1500

Beitrag von Michael V. »

Moin Jungs,

wir haben gestern in meinen Beständen der Zylinderköpfe gewühlt. Dabei haben wir auch mal einen 1300er und einen 1500er Zylinderkopf nebeneinander gelegt.
Außer der eingestanzten Fiat-Nummer (128... = 1300 und 138... = 1500) haben wir allerdings keine erkennbaren Unterschiede feststellen können. Durchmesser der Ventile und der Kanäle scheinen gleich zu sein, auch der Brennraum unterscheidet sich nach der ersten Sichtung nicht.

Wer kennt den Unterschied oder gibt es wirklich keinen?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Titel

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Michael, das AV ist beim 1500 " EIN " mm größer. Um sicher zu sein, den Zyl-kopf 1300 und 1500 an einem Zylinder den Brennraum auslitern und vergleichen. Man kann ja nie wissen..
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Genau

Beitrag von Querlenker »

Also mein Kenntnisstand ist auch:

Beim 1500er:
- größere Auslaßventile
- etwas größere Brennräume (bin mir bei der Euroversion hier nicht sicher)
- größere Kanäle

Wäre natürlich toll wenn Ihr diese Dinge verifizieren könntet.

Ulix
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ich werde nachmessen, aber...

Beitrag von Michael V. »

Hallo Ulix,

also, ich werde heute abend nochmal nachmessen. Besonders bzgl. des 1 mm größeren Auslassventils. Wir haben gestern abend zwar auch gemessen, dabei kann es aber natürlich sein, dass wir diesen einen Milimeter übersehen haben.
In einer Sache jedoch bin ich mir ziemlich sicher: Die Kanäle haben den gleichen Durchmesser. Dafür würde auch sprechen, dass die Krümmerdichtung für 1300er und 1500er ein und die Selbe ist.

Aber, wie gesagt, ich werde heute abend nochmal den Messschieber schwingen und morgen hier posten!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ergebnisse der gestrigen Messung

Beitrag von Michael V. »

Moin Jungs,

wie versprochen, hier die Ergebnisse der gestrigen Messung:

1) Das Auslassventil ist beim 1500er Kopf tatsächlich ca. 1mm größer.
2) Auch der Brennraum ist beim 1500er Kopf etwas (ein ganz klein wenig) größer. Habe zwar nicht ausgelitert, aber auch beim genauen Messen kann man das merken.
3) Die Kanäle haben den gleichen Durchmesser.
4) Zwei Wasserkanäle beim 1500er Kopf haben innere Verstärkungsstreben.

Ich denke mal. damit sind die Unterschiede dann im Groben und Ganzen auch geklärt. Wer trotzdem noch etwas weiss - ich bin weiteren Unterschieden gegenüber sehr aufgeschlossen!

Hintergrund meiner Fragerei war übrigens, dass ich einen bereits geplanten Zylinderkopf mit hübsch optimierten und polierten Kanälen gefunden habe. Wäre eine gute Basis, ist aber leider ein 1300er Kopf.
Meine Befürchtung ist nun, dass der evtl. Leistungsgewinn, der durch die optimierten Kanäle entsteht, sich dadurch, dass es "nur" ein 1300er Kopf ist, wieder aufhebt...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Ergebnisse der gestrigen Messung

Beitrag von Holgi »

Michael V. hat geschrieben: Hintergrund meiner Fragerei war übrigens, dass ich einen bereits geplanten Zylinderkopf mit hübsch optimierten und polierten Kanälen gefunden habe. Wäre eine gute Basis, ist aber leider ein 1300er Kopf.
Meine Befürchtung ist nun, dass der evtl. Leistungsgewinn, der durch die optimierten Kanäle entsteht, sich dadurch, dass es "nur" ein 1300er Kopf ist, wieder aufhebt...
kann ich nur abraten. Diese Kombination hatte ich auf einem 1500er Lancia Delta mit 1300er Kopf (müßte alles identisch sein zum X). Die Verdichtung war einfach zu hoch. Abstimmung hat ewig gedauert, weil es ziemliches Beschleunigungsklingeln gab. Eine etwas dickere ZK-Dichtung hat das ganze dann verbessert. Gegenüber dem 1300er mit 1300er Kopf (geringerer Hub) aber eher unwillig im oberen Drehzahlbereich. Unten rum besser!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hier mal die "Guß-Nummern" der beiden unterschiedlichen 1300er-Köpe:

A/a Serie (Verdichtung 8,9): 128AR000
A/b und B-Serie (Verdichtung 9,2): 128BC0C0

Die Nummern befinden sich auf der "Zündkerzen-Seite" seitlich am Zylinderkopf.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Alex K. hat geschrieben:Hier mal die "Guß-Nummern" der beiden unterschiedlichen 1300er-Köpe:

A/a Serie (Verdichtung 8,9): 128AR000
A/b und B-Serie (Verdichtung 9,2): 128BC0C0

Die Nummern befinden sich auf der "Zündkerzen-Seite" seitlich am Zylinderkopf.

Gruß, Alex
Hallo Alex,
ist die Verdichtung wegen den Köpfen oder wegen den Kolben unterschiedlich??

Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Markus,

die Kolbenböden sind gleich, OT-Stellung auch. Der A-Serie-Kopf hat nochmal einen ca. 1 bis 2 mm hohen Absatz im Durchmesser der Zylinderbohrung im Kopf, bis dann der eigentliche Brennraum anfängt.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Absatz

Beitrag von Querlenker »

Hallo Alex,

das mit dem Absatz ist ja interessant. Hast Du davon ein Foto?

Ulix
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Das haben einige

Beitrag von ALQUATI »

@Alex: Den Absatz meine ich haben US-Motoren, jedenfalls habe ich so einen Kopf auch. Dürfte so knapp 1mm sein, führt zur Verdichtungsveringerung.
Die meisten X Motoren haben ein Kolbenrückstandsmaß von 4/10 mm, bei absoluter OT-Stellung.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

die A-Serie hatte ja eine niedrigere Verdichtung (8,9) wie die B-Serie (9,2). Das wurde wie es aussieht durch den Absatz im Kopf erreicht. Ich werde morgen mal nachmessen, ob der Kopf vielleicht sogar etwas höher ist. Ich denke auch, dass das nicht nur bei den US-Motoren so war sondern bei allen niedriger verdichteten A-Serien-Motoren. Habe jetzt zwei A-Serien- und zwei B-Serien-Motoren zerlegt, bei allen sieht's gleich aus. Der eine Motor stammt aus Nr. 344, anhand der Motornummer würde ich sagen dass das noch der originale Motor ist. Hier mal ein paar Bilder:

Bild
A-Serie-Brennraum

Bild
B-Serie-Brennraum

Bild
"Guss-Nummer" A-Serie-Kopf

Bild
"Guss-Nummer" B-Serie-Kopf

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

@Alex:
Mein 1500er Leinberger Kopf hat auch diesen Absatz !
Egal, Hauptsache man kann ihn oft planen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Kopp

Beitrag von Querlenker »

Danke Alex für die Bilder.

Hier ist ein US 1500er Kopf mit Vertiefung:

Bild

und hier noch für Peter ein Ami Kopf mit großen Ventilen. Ich weiß leider nicht wer den Kopf gemacht hat.

Bild
Antworten