Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Nebenwellen Lager zu klein 46757102

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Nebenwellen Lager zu klein 46757102

Beitrag von Manuel_S »

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem äusseren Nebenwellenlager (FIAT No. 46757102).

Fast alle Fiats vom X bis zum Bravo haben dort das gleiche Lager.

Bei Fiat habe ich dieses bestellt und auch gleich bekommen.

Nun mein Problem, die Welle passt nicht in das Lager. Ich habe das alte Lager gemessen, die Wandstärke ist ca. 0,5mm dünner als das neue.

Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt oder gelöst. Ich befürchte FIAT verkauft nur noch eine dicke Version.

Hat noch jemand ein neues altes Lager liegen?
IMAG0127.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Nebenwellen Lager zu klein 46757102

Beitrag von Querlenker »

Ich denke das ist richtig so. Das Lager muss auf das korrekte Maß aufgerieben werden.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Re: Nebenwellen Lager zu klein 46757102

Beitrag von Manuel_S »

Hallo Querlenker,

wie bzw. womit reibe ich so ein Lager auf?

Gruss Manuel
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Nebenwellen Lager zu klein 46757102

Beitrag von Querlenker »

Ich befürchte das machst Du eher nicht selbst.
Da braucht man die genau passende Reibahle, aber ich kenne mich da auch nicht genauer aus.
Da würde ich beim Instandsetzer nachfragen.
Du könntest auch mal in einer offiziellen Fiat Werkstattinfo nachschauen ob da drinsteht wie Fiat das vorsieht.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Nebenwellen Lager zu klein 46757102

Beitrag von Querlenker »

Ich habe Info dazu im US Forum gefunden.
Unterm Strich ist das ein Riesenscheiß und man sollte diese Lager nur tauschen wenn es absolut notwendig ist. Normalerweise ist es nicht notwendig.
Warum willst Du es tauschen?

Wenn man die Fiat Spezialwerkzeuge hat, ist es wahrscheinlich machbar:

https://xwebforums.com/forum/index.php? ... 559/page-2

Einer hat eine Nebenwelle zur Reibahle umgebaut, er hat aber vor dem Einbau die Lager auf Maß honen lassen:

https://xwebforums.com/forum/index.php? ... ion.21161/

Generell ist es so dass die Lager durch den Einbau gestaucht werden, daher ist es nicht ausreichend das Lager vor dem Einbau auf Maß zu bringen.
Weiterhin müssen die beiden Lager fluchten, das erreicht man durch das gleichzeitige Aufreiben im verbauten Zustand mit dem Spezialwerkzeug.
Es gibt auch Lager die schon maßlich passen, aber aus o.g. Gründen muss trotzdem aufgerieben werden.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Re: Nebenwellen Lager zu klein 46757102

Beitrag von Manuel_S »

Das hört sich nicht gut an. Leider habe ich das alte Lager schon ausgebaut. Dieses war leider beim Ausbau der Welle vom Zahnrad zerkratzt wurden. Dachte ja nicht, dass dass so eine Aktion wird.

Vielen Dank für deine Recherche.

Gruss Manuel
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Nebenwellen Lager zu klein 46757102

Beitrag von Gstalzer »

Gebraucht suchen sollte möglich sein
Selber habe ich nur 2 und die brauch ich .
Fürs 1, 6 projekt Turbo
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Nebenwellen Lager zu klein 46757102

Beitrag von manuel »

Es gibt einstellbare Reibahlen. Da ich die Nebenwelle noch nie in der Hand hatte kann ich aber nicht sagen ob man damit beikommen würde.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Nebenwellen Lager zu klein 46757102

Beitrag von ManfredS »

Merke: Wenn das nebenwellenlager kein Spiel hat, lass die Finger davon.
Zuletzt geändert von ManfredS am 14. Jul 2017, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
charly2blue
Beiträge: 46
Registriert: 30. Jan 2009, 22:27
Wohnort: 27283 Verden

Re: Nebenwellen Lager zu klein 46757102

Beitrag von charly2blue »

Nebenwellenlager neu einbauen inkl. auf Maß spindeln 60€. Habe ich bei Bücker und Essing machen lassen.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Nebenwellen Lager zu klein 46757102

Beitrag von ManfredS »

Das ist ein sehr guter Kurs...
mfg., Manfred
Antworten