Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Wassereintritt Fussraum Heizung
- tcb-mika
- Beiträge: 197
- Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
- Wohnort: Wels / Austria
- Kontaktdaten:
Wassereintritt Fussraum Heizung
Hallo zusammen
gestern wollte ich noch eine Herbst Tour machen. Da es bei Abfahrt kühl war, habe ich die Heizung eingeschaltet. Dadurch kam es zum Wassereintritt auf der Beifahrerseite (warmes Wasser). Nach Abdrehen der Heizung ist es wieder komplett weg.
Hat einer einen Tipp, was da genau kaputt gegangen ist (1300er exclusiv)
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe
lg
Michael
gestern wollte ich noch eine Herbst Tour machen. Da es bei Abfahrt kühl war, habe ich die Heizung eingeschaltet. Dadurch kam es zum Wassereintritt auf der Beifahrerseite (warmes Wasser). Nach Abdrehen der Heizung ist es wieder komplett weg.
Hat einer einen Tipp, was da genau kaputt gegangen ist (1300er exclusiv)
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe
lg
Michael
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 30. Jun 2015, 18:32
Re: Wassereintritt Fussraum Heizung
Hallo,
Das dürfte sicherlich der heizungskühler undicht sein, wenn es der Schieber wäre, hättest du immer leicht feucht im Fußraum.
Gruß
Das dürfte sicherlich der heizungskühler undicht sein, wenn es der Schieber wäre, hättest du immer leicht feucht im Fußraum.
Gruß
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Wassereintritt Fussraum Heizung
Hallo,
hatte ich auch mal.
In meinem Fall war es nur der Heizungshahn selbst der undicht war.
Neuen Hahn und die Sache war erledigt.
Trotzdem. Heizungshan wechseln ist eine der blödsten Arbeiten am X
und der Teppich war natürlich auch patschnass mit Kühlmittel und
mußte entsprechend gereinigt werden.
Servus Andreas
hatte ich auch mal.
In meinem Fall war es nur der Heizungshahn selbst der undicht war.
Neuen Hahn und die Sache war erledigt.
Trotzdem. Heizungshan wechseln ist eine der blödsten Arbeiten am X
und der Teppich war natürlich auch patschnass mit Kühlmittel und
mußte entsprechend gereinigt werden.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- tcb-mika
- Beiträge: 197
- Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
- Wohnort: Wels / Austria
- Kontaktdaten:
Re: Wassereintritt Fussraum Heizung
Danke erstmal
da ja sobald ich die Heizung wieder abdrehe, alles dicht ist, sollte es der Heizungskühler sein. Na dann mal suchen
Danke vorerst
da ja sobald ich die Heizung wieder abdrehe, alles dicht ist, sollte es der Heizungskühler sein. Na dann mal suchen
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Danke vorerst
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Wassereintritt Fussraum Heizung
Hab ich nicht geschrieben dass ich das au h hatte.
Der Hahn kann nur beim Öffnen undicht sein.
Aber du darfst gerne den Kühler tauschen und den alten
Hahn drinnen lassen.
Servus Andreas
Der Hahn kann nur beim Öffnen undicht sein.
Aber du darfst gerne den Kühler tauschen und den alten
Hahn drinnen lassen.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Wassereintritt Fussraum Heizung
Bei mir war es wie bei Andreas, es war nur der Hahn.
Nur dass bei mir noch so war dass sich nachts unweit des OGP plötzlich ein Schwall heißes Wasser über den Fuß meines Beifahrers Markus ergoß. :wink:
Nur dass bei mir noch so war dass sich nachts unweit des OGP plötzlich ein Schwall heißes Wasser über den Fuß meines Beifahrers Markus ergoß. :wink:
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Wassereintritt Fussraum Heizung
Wenn es der Kühler wäre, würde es immer rauskommen. Da ist auch Druck auf dem Rücklauf. Spätestens, wenn der Motor aus ist und dann Druck auf dem ganzen System ist...
Also, kann nur das Ventil sein...
.
Also, kann nur das Ventil sein...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
.
:angel:
- cafffm
- Beiträge: 86
- Registriert: 9. Aug 2015, 21:20
- Wohnort: Frankfurt
Re: Wassereintritt Fussraum Heizung
Achte drauf, ein vernünftiges Ventil zu kaufen. Da gibt es auch billigen Schrott. Und es ist echt eine Quälerei, der Ein-/Ausbau. [emoji19]
1500er G-Kat
08/1988
X aus FFM![😎](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f60e.svg)
08/1988
X aus FFM
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Re: Wassereintritt Fussraum Heizung
Hallöchen,
habe eine verstärkte Version da, da ist der Mechanismus innen geändert.
![Bild](http://www.bilder-upload.eu/thumb/68bd04-1508834554.jpg)
![Bild](http://www.bilder-upload.eu/thumb/2e36d6-1508834607.jpg)
Inkl. beider Dichtungen und zwei Schrauben, Euro 29,50.
Claas
habe eine verstärkte Version da, da ist der Mechanismus innen geändert.
![Bild](http://www.bilder-upload.eu/thumb/68bd04-1508834554.jpg)
![Bild](http://www.bilder-upload.eu/thumb/2e36d6-1508834607.jpg)
Inkl. beider Dichtungen und zwei Schrauben, Euro 29,50.
Claas
- tcb-mika
- Beiträge: 197
- Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
- Wohnort: Wels / Austria
- Kontaktdaten:
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Wassereintritt Fussraum Heizung
Michael, hast eine PN.
Jochen
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- tcb-mika
- Beiträge: 197
- Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
- Wohnort: Wels / Austria
- Kontaktdaten:
Re: Wassereintritt Fussraum Heizung
Danke mal allen, habe den Hahn bestellt, wenn er da ist, schaue ich mir das an. Kommt man da dran, ohne das Armaturenbrett auszubauen?
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Wassereintritt Fussraum Heizung
Aber sicher...
Und wenn, solltest du das Heizungsgehäuse ausbauen... Das wäre sinnvoller...
.
Und wenn, solltest du das Heizungsgehäuse ausbauen... Das wäre sinnvoller...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
.
:angel:
- Onkel Hotte
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
- Wohnort: Kaufungen
Re: Wassereintritt Fussraum Heizung
Hab das voriges Jahr auch durchgemacht.
Bei mir hatte der Gebläßemotor einen Kuzschluß.
Am besten Beifahrersitz raus und eine Gartenstuhlauflage unten rein, dann auf dem Rückenliegend arbeiten.
Vorher sollte man sich das Werkzeug was gebraucht wird ins Auto legen.
Bei mir hatte der Gebläßemotor einen Kuzschluß.
Am besten Beifahrersitz raus und eine Gartenstuhlauflage unten rein, dann auf dem Rückenliegend arbeiten.
Vorher sollte man sich das Werkzeug was gebraucht wird ins Auto legen.
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Bertone X 1/9 Club Deutschland
- cafffm
- Beiträge: 86
- Registriert: 9. Aug 2015, 21:20
- Wohnort: Frankfurt
Re: Wassereintritt Fussraum Heizung
Und am besten Müllbeutel drunter. Könnte feucht werden. [emoji41]
1500er G-Kat
08/1988
X aus FFM![😎](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f60e.svg)
08/1988
X aus FFM