Ich hab folgendes Problem, ich hab seit ca. 1000Km einen überholten Motor drin. Alles zerlegt, lackiert etc. pp. Lagerschalen neu gemacht usw. Folgendes Problem, wenn ich auf die Kupplung trete, geht mein Leerlauf ca. 100-150 Touren in den Keller. Außerdem kann sich der Motor bei warmen Zustand nicht für eine Drehzahl an der Ampel entscheiden. Ich hab eigentlich immer so auf 1000 eingestellt. Jetzt muss ich schon auf 1200-1300 aufdrehen, damit er mir an der Ampel nicht soweit runter geht, dass er nicht gleich aus geht. 2 Ampeln später alles wieder normal. Hab erst gedacht, die Fliehkraftverstellung im Verteiler hakt. Wars nicht. Dann hab ich alle Vergaserdüsen durchpustet, Vergaser und Leerlaufdüse durchgepustet. Wars nicht. Spritfilter könnte ich mal erneuern, aber gut. Hab dann einen Kollegen gefragt, der 20 jahre bei fiat Meister war. Er meinte ich sollte irgendeine Dose tauschen in der eine Membran drin ist (Beschleunigerpumpe wars nicht). Diese Dose gäb es angeblich als komplettes Ersatzteil bei Fiat (auch heute noch). Kann mir da Jemand evtl. mehr zu sagen? Kann es evtl. auch von den Axiallagern der Kurbelwelle kommen. Die hab ich zwar nicht erneuert (gehen ja auch nie kaputt), aber das die vielleicht beim treten der Kupplung irgendwie zuviel Druck bekommen bzw. Die Kurbelwelle zuviel Druck bekommt? Mein Gasgestänge hakt auch nicht, absolut leichtgängig. Das komische war, ich hatte vorher einen 1300er Motor drin (ja ich weiß, wer baut sich einen 1300er in einen 1500er, is ne lange Geschichte). Den hab ich damals mal überholt (war ne 1300er Ritmo Maschine 78er). Zu meinem Erstaunen, waren da gar keine Axiallager drin!!, die Kurbelwelle lief direkt auf dem Lagerbock, hatte auch schon gefressen. Hm, dachte ich mir. Machst mal welche rein. 10000Km später hab ich von den Dingern nix mehr im Motor wieder gefunden


P.S: Ist ein 1500er Vergaser BJ84