Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Nockenwelle

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Nockenwelle

Beitrag von stahl.68 »

Das Altöl hat übrigens dermaßen gestunken, dass mir schlecht wurde. Schwarzer ging es nicht.

Kurbelwelle und Zylinderlaufflächen sehen aber noch sehr gut aus.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Nockenwelle

Beitrag von Querlenker »

Dann macht nur die originale Vergaserwelle Sinn.
Das ist gleichzeitig die schärfste aller originalen Fiatwellen.
Erkennbar ist sie an ihrem Hub von 9,9mm, alle anderen haben weniger.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Nockenwelle

Beitrag von stahl.68 »

OK. Danke
Dann schau ich mich mal um.

Kann man die 9,9mm mit der Schieblehre ausmessen?
Wenn ja, wie?
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Nockenwelle

Beitrag von stahl.68 »

Hier noch einige Bilder nach der Befreiung von Schmutz und Dreck.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Nockenwelle

Beitrag von Querlenker »

Ja, kann man.
Am höchsten Punkt der Nocke den Durchmesser messen, dann 90 Grad dazu und voneinander abziehen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Nockenwelle

Beitrag von stahl.68 »

Danke. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Wie peinlich😉
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Nockenwelle

Beitrag von stahl.68 »

Was hätte eigentlich so eine NW für eine Auswirkung beim i.e. mit Kat?

Leistung?
Abgaswerte?
Sinnvoll?
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Nockenwelle

Beitrag von Gstalzer »

ich meine geht besser aber kein Erfahrung mit Einspritzer .
ev Manipulierung der Einspritzung erforderlich
Wennst wirklich Leistung willst musst mehr machen .
Sehr viele machen nur halbe Lösungen.........muss jeder selber
entscheiden. Kostenfrage ist es auch ............
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nockenwelle

Beitrag von berserker0815 »

Der kleine aber feine Unterschied liegt zwischen machen und machen lassen.

Ich denke eine Vergasernocke wird im i.e. zu einem Leistungs-/Drehmomentzuwachs führen. Inwieweit dieser tatsächlich spürbar ist, kann ich nicht sagen.
Wichtig ist die Kombination von allem: vor Jahren hatte ich einen 1500er mit 2x36 DCNF und einer Sportnocke -> Motorcharakteristik war miserabel.
Im Bereich zwischen 2500 und 4000 war ein Drehmomentloch, obenrum ging es, allerdings war der Ventiltrieb wahnsinnig laut. Nach Einbau der 1500er Vergasernocke war die Fahrbarkeit um Welten besser. Ich habe im Anschluß noch eine Kopfbearbeitung inkl Verdichtungserhöhung gemacht und hatte dann 77kW - das ging schon gut!
Die oben erwähnte Sportnockenwelle ist mittlerweile übrigens in einem umfangreich modifizierten Motor verbaut und verhält sich überhaupt nicht mehr zickig.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Antworten