Reparaturanleitungen "Insider".....
- apodek
- Beiträge: 85
- Registriert: 30. Jan 2005, 17:46
- Wohnort: 66589 Merchweiler
Reparaturanleitungen "Insider".....
Es gab in den Clubzeitschriften (Insider) in den 90er Jahren zwei hervorragende Anleitungen, wie man die Kupplungsflüssigkeit auswechselt und wie das technisch veraltete Blinkrelais gegen eins von BOSCH ausgetauscht wird. Kann mir Jemand per Zufall einen Tipp geben, welche Ausgaben das waren.... Ich kann mich beim besten Willen kaum noch erinnern..... Vielen Dank!
"Ich weiß nur soviel, wie Sie mir erzählen, Lady"
- Jor
- Beiträge: 1049
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reparaturanleitungen "Insider".....
Garantie nur für 1500er ab FiveSpeed: beim 1300er weis ich das nicht.
Für den Wechsel des alten Blinkrelais zu einem neuen, elektronischen kannst Du 1:1 dieses Relais nehmen:
https://next.hoelzle.ch/shop/products/t ... -150w-ep31
Altes Relais rausziehen, neues reinstecken: Blinkt
Wegen des Wechsels der Kupplungsflüssigkeiten musst Du weiter fragen.
Grüsse
JoR
Für den Wechsel des alten Blinkrelais zu einem neuen, elektronischen kannst Du 1:1 dieses Relais nehmen:
https://next.hoelzle.ch/shop/products/t ... -150w-ep31
Altes Relais rausziehen, neues reinstecken: Blinkt
Wegen des Wechsels der Kupplungsflüssigkeiten musst Du weiter fragen.
Grüsse
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- HardyK
- Beiträge: 251
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reparaturanleitungen "Insider".....
Lastunabhängige Blinkrelais gibt's bei ebay, Amazon und Co.
Kupplungsflüssigkeit ist nicht so schwierig, solange keine Luft drin ist. Allerdings sollte man zu zweit sein, sonst wird's mühsam.
Habe ich am Sonntag erst ungeplant gemacht, da der Kupplungsgeberzylinder undicht war
:
1. Kontrollieren, wieviel Restflüssigkeit im Vorratsbehälter noch vorhanden ist. Bevor der Boden nicht mehr bedeckt ist, mit frischer Hydraulikflüssigkeit nachfüllen, sonst wird Luft in die Leitung gezogen.
2. Schlauch und Auffanggefäß am Entlüftungsnippel des Nehmerzylinders (am Getriebe) anbringen und Entlüftungsnippel öffnen (8er Ringschlüssel).
3. Kupplung ganz durchtreten, damit die Flüssigkeit aus dem Nehmerzylinder gedrückt wird und Pedal getreten halten (sonst wird Luft in den Zylinder gezogen).
4. Entlüftungsnippel wieder zudrehen.
5. Kupplungspedal loslassen bzw. zurückziehen, damit neuen Flüssigkeit angesaugt wird.
6. ab Punkt 1 solange wiederholen, bis frische Flüssigkeit aus dem Entlüftungsnippel kommt.
Vermutlich gibt's da professioneller Lösungen, so gehts aber zumindest.
Kupplungsflüssigkeit ist nicht so schwierig, solange keine Luft drin ist. Allerdings sollte man zu zweit sein, sonst wird's mühsam.
Habe ich am Sonntag erst ungeplant gemacht, da der Kupplungsgeberzylinder undicht war

1. Kontrollieren, wieviel Restflüssigkeit im Vorratsbehälter noch vorhanden ist. Bevor der Boden nicht mehr bedeckt ist, mit frischer Hydraulikflüssigkeit nachfüllen, sonst wird Luft in die Leitung gezogen.
2. Schlauch und Auffanggefäß am Entlüftungsnippel des Nehmerzylinders (am Getriebe) anbringen und Entlüftungsnippel öffnen (8er Ringschlüssel).
3. Kupplung ganz durchtreten, damit die Flüssigkeit aus dem Nehmerzylinder gedrückt wird und Pedal getreten halten (sonst wird Luft in den Zylinder gezogen).
4. Entlüftungsnippel wieder zudrehen.
5. Kupplungspedal loslassen bzw. zurückziehen, damit neuen Flüssigkeit angesaugt wird.
6. ab Punkt 1 solange wiederholen, bis frische Flüssigkeit aus dem Entlüftungsnippel kommt.
Vermutlich gibt's da professioneller Lösungen, so gehts aber zumindest.
- apodek
- Beiträge: 85
- Registriert: 30. Jan 2005, 17:46
- Wohnort: 66589 Merchweiler
Re: Reparaturanleitungen "Insider".....
Vielen Dank schon mal für die Antworten....Hilft mir erst mal weiter....
"Ich weiß nur soviel, wie Sie mir erzählen, Lady"
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Reparaturanleitungen "Insider".....
Da gehst Du auf die Clubhomepageapodek hat geschrieben: 11. Mär 2020, 14:22 Es gab in den Clubzeitschriften (Insider) in den 90er Jahren zwei hervorragende Anleitungen, wie man die Kupplungsflüssigkeit auswechselt und wie das technisch veraltete Blinkrelais gegen eins von BOSCH ausgetauscht wird. Kann mir Jemand per Zufall einen Tipp geben, welche Ausgaben das waren.... Ich kann mich beim besten Willen kaum noch erinnern..... Vielen Dank!







Ich bin zwar fast 66 Jahre alt, aber was macht so mancher, wenn dieses Alter erreicht ist. Mano mann

Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Reparaturanleitungen "Insider".....
Es gibt oben auf der Forenseite eine "Lupe".apodek hat geschrieben: 11. Mär 2020, 14:22 Es gab in den Clubzeitschriften (Insider) in den 90er Jahren zwei hervorragende Anleitungen, wie man die Kupplungsflüssigkeit auswechselt und wie das technisch veraltete Blinkrelais gegen eins von BOSCH ausgetauscht wird. Kann mir Jemand per Zufall einen Tipp geben, welche Ausgaben das waren.... Ich kann mich beim besten Willen kaum noch erinnern..... Vielen Dank!






Man man man.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- apodek
- Beiträge: 85
- Registriert: 30. Jan 2005, 17:46
- Wohnort: 66589 Merchweiler
Re: Reparaturanleitungen "Insider".....
Vielen Dank schon mal für die Antworten....Hilft mir erst mal weiter....
"Ich weiß nur soviel, wie Sie mir erzählen, Lady"
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. Jan 2020, 11:09
Re: Reparaturanleitungen "Insider".....
Da war/bin ich auch gerade dran.
Die Kupplung habe ich mittels Luftdruck von hinten nach Vorne in den leergemachten Ausgleichsbehälter entlüftet 0,5 Bar, zwischendurch wenn vorne genügend Flüssigkeit angekommen ist das Kupplungspedal gedrückt und solange laufen lassen und vorn den Behälter geleert bis nur noch saubere Flüssikeit ankam. Benötigt wird natürlich eine Art Befüllungsflasche mit Druckluftanschluss und Befüllungsschlauch der auf den Entlüftungsnippel passt,
In einer "Not-operation auf offenen Feld" habe ich mal einen durchsichtigen Schlauch mit Bremsflüssigkeit gefüllt und mit dem Mund durchgepustet geht auch ... zur Not.
Blinkrelais, da war ich mal dran, bekam das Triscan nicht und habe mir dann das Dreipolige Blinkrelais von Restagraf 6489 besorgt, dieses muss aber anders verpolt werden.
Die Kupplung habe ich mittels Luftdruck von hinten nach Vorne in den leergemachten Ausgleichsbehälter entlüftet 0,5 Bar, zwischendurch wenn vorne genügend Flüssigkeit angekommen ist das Kupplungspedal gedrückt und solange laufen lassen und vorn den Behälter geleert bis nur noch saubere Flüssikeit ankam. Benötigt wird natürlich eine Art Befüllungsflasche mit Druckluftanschluss und Befüllungsschlauch der auf den Entlüftungsnippel passt,
In einer "Not-operation auf offenen Feld" habe ich mal einen durchsichtigen Schlauch mit Bremsflüssigkeit gefüllt und mit dem Mund durchgepustet geht auch ... zur Not.
Blinkrelais, da war ich mal dran, bekam das Triscan nicht und habe mir dann das Dreipolige Blinkrelais von Restagraf 6489 besorgt, dieses muss aber anders verpolt werden.