Es ist noch fast Neustärke am Belag da, die Oberfläche ist halt wegen etwas Öl drauf immer leicht durchgerutscht und verbrannt...
![Bild](https://i.postimg.cc/SnKzVzGz/IMG-20200328-WA0008.jpg)
Schuld war das hier: Das frisch überholte Getriebe war am Wellenflansch undicht, weil der "Experte" (ich nenne keinen namen) eine alte Dichtung einseitig wieder eingeklebt hat, statt für ein paar Euro eine neue Papierdichtung zu verwenden...
![Bild](https://i.postimg.cc/2bnq3dCg/IMG-20200328-WA0012.jpg)
Die hat etwas Öl durch gelassen und das hat sich auf der Kupplungsscheibe verbrannt. Man sieht es kaum an der Scheibe aber diese riecht verräterisch nach Getriebeöl...
In das Auto vom Willi kommt jetzt ne neue Scheibe und vor allem ne neue Flanschdichtung rein.
Trotzdem würde ich an der Scheibe gern mal etwas rumprobieren ob man sowas noch retten kann...
Meine Idee wäre, zu versuchen, das im Belag steckende Öl aus dem Belag mit Bremsenreiniger und Druckluft raus zu bekommen und die verbrannte Oberfläche mit Schmirgelpapier etwas aufzurauhen bzw da ein, zwei zehntel abzutragen.
ggf hat ja jemand noch eine bessere Idee?