Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Verbrannte Kupplungsscheibe retten?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Verbrannte Kupplungsscheibe retten?

Beitrag von ManfredS »

hat jemand eine Idee, wie man eine fast neue, an der Oberfläche verbrannte Aramidfaserkupplung noch retten kann?
Es ist noch fast Neustärke am Belag da, die Oberfläche ist halt wegen etwas Öl drauf immer leicht durchgerutscht und verbrannt...
Bild

Schuld war das hier: Das frisch überholte Getriebe war am Wellenflansch undicht, weil der "Experte" (ich nenne keinen namen) eine alte Dichtung einseitig wieder eingeklebt hat, statt für ein paar Euro eine neue Papierdichtung zu verwenden...
Bild
Die hat etwas Öl durch gelassen und das hat sich auf der Kupplungsscheibe verbrannt. Man sieht es kaum an der Scheibe aber diese riecht verräterisch nach Getriebeöl...

In das Auto vom Willi kommt jetzt ne neue Scheibe und vor allem ne neue Flanschdichtung rein.

Trotzdem würde ich an der Scheibe gern mal etwas rumprobieren ob man sowas noch retten kann...
Meine Idee wäre, zu versuchen, das im Belag steckende Öl aus dem Belag mit Bremsenreiniger und Druckluft raus zu bekommen und die verbrannte Oberfläche mit Schmirgelpapier etwas aufzurauhen bzw da ein, zwei zehntel abzutragen.

ggf hat ja jemand noch eine bessere Idee?
mfg., Manfred
Olliser
Beiträge: 15
Registriert: 19. Jan 2020, 11:09

Re: Verbrannte Kupplungsscheibe retten?

Beitrag von Olliser »

Hallo, ich stand mal vor derselben Frage (Fiat Punto Kupplungsscheibe und der Kunde wollte kein Geld für eine Neue ausgeben), suchte im Internet und kam irgendwo auf die Antwort "in Ofen stecken" ... was gibts schon zu verliehren ... also rein in Ofen ... nun war letztlich zu lange oder falsche Temperatur, auf jeden Fall sah sie schön aus nur war die Plastikinnenführung dann verzogen.... sowieso sinnvoll oder sicherer eine Neue einzubauen,

aber es geht ja um Eigenbedarf-versuchs-gebastel, nochmal drüber nachgedacht würde ich sie jetzt auskochen vielleicht mit einem Ölbindnen/Lösenden Mittel wie Spülmittel.... glaube aber nicht dass ich mir die Arbeit machen würde sie versuchsweise wieder einzubauen um dann doch später einen Neue zu nehmen.

Manche Oldtimerkupplungen sind schwer zu bekommen, da lohnt der Versuch.

Ist zu bedenken ob, wenn sie schon durch zu viel Öl-Durchrutschen zu heiss gewoden ist, sich die Metall-Innenlammellen verformt haben oder ihre Federwirkung verliehren.

Gruss und Glück
Oliver
yb6
Beiträge: 21
Registriert: 1. Dez 2006, 19:53

Re: Verbrannte Kupplungsscheibe retten?

Beitrag von yb6 »

Seltsames Papier mit aufgemalten Zahlen nehmen, zu Sandler oder ähnliche Geschäfte gehen und gegen eine neue Scheibe eintauschen.
Habe ich schon ausprobiert, ist recht einfach.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Verbrannte Kupplungsscheibe retten?

Beitrag von ManfredS »

Danke Oliver, für deinen konstruktiven Beitrag
Auf sowas würde ich mich bei einem Kundenauto aber eh nie einlassen.
Es geht mir eher um etwas eigene Erfahrung sammeln mit diesen Aramidkupplungen, die ja doch vom Normalen abweichen.
yb6 hat geschrieben: 2. Apr 2020, 17:56 Seltsames Papier mit aufgemalten Zahlen nehmen, zu Sandler oder ähnliche Geschäfte gehen und gegen eine neue Scheibe eintauschen.
Habe ich schon ausprobiert, ist recht einfach.
Bei manchen saublöden Kommentaren zweifelt man wirklich an der Menschheit...
Zuletzt geändert von ManfredS am 5. Apr 2020, 14:38, insgesamt 2-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verbrannte Kupplungsscheibe retten?

Beitrag von berserker0815 »

Kupplungsbeläge sind eine eigene Wissenschaft!
So ein Rettungsversuch ist verschwendete Mühe,rate ich dringend von ab.

Das einzig machbare ist,die Scheibe überholen zu lassen: neuen oder anderen Belag draufmachen lassen. Bei Bedarf kann ich einen Kontakt herstellen.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
yb6
Beiträge: 21
Registriert: 1. Dez 2006, 19:53

Re: Verbrannte Kupplungsscheibe retten?

Beitrag von yb6 »

Saublöde Kommentare, mir blieb leider nichts anders übrig zu diesem saublöden, oder mangels Masse, Versuch eine verölte Mitnehmerscheibe zu retten.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Verbrannte Kupplungsscheibe retten?

Beitrag von ManfredS »

berserker0815 hat geschrieben: 3. Apr 2020, 21:54 Kupplungsbeläge sind eine eigene Wissenschaft!
So ein Rettungsversuch ist verschwendete Mühe,rate ich dringend von ab.

Das einzig machbare ist,die Scheibe überholen zu lassen: neuen oder anderen Belag draufmachen lassen. Bei Bedarf kann ich einen Kontakt herstellen.
Danke, aber ich hab ja keinen echten Bedarf, in das Auto kommt - wie ich ja schon geschrieben habe - sowieso eine neue Scheibe rein.
es ging nur drum, mit der "alten" Aramidkupplung etwas rum zu probieren, da es bei der Scheibe jetzt eh schon egal ist und weil das Aramidgewebe sich eh anders verhält als eine normale Kupplung.
Und weil das eine spezielle Aramid Sportkupplung ist, kann die eh nur der Hersteller gleichwertig neu belegen.
brauchts aber auch gar nicht...

und bitte @yb6, bitte verschone mich künftig mit deinen saublöden Kommentaren, wenn du scheins eh nicht in der Lage bist den Ausgangstext komplett zu lesen und zu verstehen...
mfg., Manfred
yb6
Beiträge: 21
Registriert: 1. Dez 2006, 19:53

Re: Verbrannte Kupplungsscheibe retten?

Beitrag von yb6 »

Du ja recht sind wirklich saublöde Kommentare, ein letzter Vorschlag noch: versuche es mit Gummibärchen, vielleicht kann man das Öl
damit rauslocken. Ein Versuch ist es immer wert.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Verbrannte Kupplungsscheibe retten?

Beitrag von ManfredS »

yb6 hat geschrieben: 5. Apr 2020, 17:51 Du ja recht sind wirklich saublöde Kommentare, ein letzter Vorschlag noch: versuche es mit Gummibärchen, vielleicht kann man das Öl
damit rauslocken. Ein Versuch ist es immer wert.
Das schönste hier am Forum ist, dass man solche Idioten wie dich hier einfach blockieren kann und dann nix mehr von Dir lesen muss...

Noch eins zum Schluss, was machst Du eigentlich hier? Hast selber keinen X1/9, machst hier nur Ärger, redest Leute schwach an und verweist immer auf das heilige Unoforum, aus dessen Reihen du offenbar auch kommst... Bist Du nur zum profilieren und provozieren hier?

So und nun "blockiert"... hach, endlich wieder Frieden...
mfg., Manfred
yb6
Beiträge: 21
Registriert: 1. Dez 2006, 19:53

Re: Verbrannte Kupplungsscheibe retten?

Beitrag von yb6 »

"Hach" bist du dünnhäutig und sehr schlecht informiert.
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Verbrannte Kupplungsscheibe retten?

Beitrag von Goldi »

yb6 hat geschrieben: 7. Apr 2020, 18:06 "Hach" bist du dünnhäutig und sehr schlecht informiert.
Wie kann man über Sie gut informiert sein, wenn Sie sich hier bei Eintritt ins Forum nicht anständig vorstellen, so wie es eigentlich der Anstand fordert
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten