Moin moin,
weiss jmd zufällig welches Relais für die Hupe ist? Mein Sicherungskasten hat 6 Relais auf sieben Sockeln. Bj80 Fivs Speed.
Danke, Torsten.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Hupe
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hupe
Hallo Torsten,
es müsste das 4. von links sein. Bei mir hat es einen schwarzen Sockel.
Allerdings gibt es da wohl unterschiedliche Varianten.
Standard wäre in unteren Reihe:
linker Schweinwerfermotor - rechter Schweinwerfermotor - Ansteuerung Scheinwerfermotoren (auf/zu) - Hupe - Kühlerlüfter - Heckscheibenheizung - Fensterheber
In der oberen Reihe ist bei mir nur das Fernlichtrelais ganz links vorhanden. Bei den US Fahrzeugen gibt es da wohl noch mehr Relais.
Gruß
Hardy
es müsste das 4. von links sein. Bei mir hat es einen schwarzen Sockel.
Allerdings gibt es da wohl unterschiedliche Varianten.
Standard wäre in unteren Reihe:
linker Schweinwerfermotor - rechter Schweinwerfermotor - Ansteuerung Scheinwerfermotoren (auf/zu) - Hupe - Kühlerlüfter - Heckscheibenheizung - Fensterheber
In der oberen Reihe ist bei mir nur das Fernlichtrelais ganz links vorhanden. Bei den US Fahrzeugen gibt es da wohl noch mehr Relais.
Gruß
Hardy
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hupe
Moin!
In der Regel sind die Halter der Hupen im Scheinwerferschacht gebrochen und das „Signalhorn“ liegt im Schacht (und hupt nicht mehr).
Das kann man kurz kontrollieren, bevor die elektr. Prüfung erfolgt...
Viel Erfolg!
In der Regel sind die Halter der Hupen im Scheinwerferschacht gebrochen und das „Signalhorn“ liegt im Schacht (und hupt nicht mehr).
Das kann man kurz kontrollieren, bevor die elektr. Prüfung erfolgt...
Viel Erfolg!
- ToLu
- Beiträge: 128
- Registriert: 13. Aug 2016, 09:35
Re: Hupe
Bei meinem X waren die Ablaufschlitze an den Frontecken mit Laub verstopft und bei Regenfahrt sind die Ecken dann vollgelaufen und die beiden Hörner abgesoffen. Dann hane ich die Hörner getausche und es hupt trotzdem nicht. Mal sehen woran es liegt...
x 1/9 Bj 1980, 1500
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hupe
Das mit dem Lenkrad ist in der Tat ein heißer Tipp. Der Schleifkontakt hat bei mir auch schon Probleme gemacht. Zum Testen kann Du versuchen mit einem Draht den Schleifkontakt zwischen Lenkradnabe und Lenksäule mal auf Masse zu legen. Das geht mit ein bisschen Geschick auch ohne das Lenkrad abzubauen. Wenn's dann hupt ist das Problem lokalisiert.
Gruß
Hardy
Gruß
Hardy
- ToLu
- Beiträge: 128
- Registriert: 13. Aug 2016, 09:35
Re: Hupe
So, hier die Auflösung:
Nach wechsel der Sicherung (Si Nr 12, 16A) ging die Hupe wieder. Zwei Tage später wieder nicht. Si war wieder geschmolzen. Also alles durchgemessen und alle Komponenten als o.k. eingestuft. Dann im Schaltplan gesehen daß der Kühlerlüfter an der gleichen Si angeschlossen ist. Und siehe da: Wenn ich den thermoschalter am Kühler kurzschließe brummt der lüfter kurz ohne zu drehen und die Si schmilzt.
Kühlerlüfter gegen ein aktuelles Modell getauscht und jetzt funktioniert alles wieder.
Beste Grüße, Torsten.
Nach wechsel der Sicherung (Si Nr 12, 16A) ging die Hupe wieder. Zwei Tage später wieder nicht. Si war wieder geschmolzen. Also alles durchgemessen und alle Komponenten als o.k. eingestuft. Dann im Schaltplan gesehen daß der Kühlerlüfter an der gleichen Si angeschlossen ist. Und siehe da: Wenn ich den thermoschalter am Kühler kurzschließe brummt der lüfter kurz ohne zu drehen und die Si schmilzt.
Kühlerlüfter gegen ein aktuelles Modell getauscht und jetzt funktioniert alles wieder.
Beste Grüße, Torsten.
x 1/9 Bj 1980, 1500