Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ein Start mit Schwierigkeiten

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Luiwho19
Beiträge: 7
Registriert: 11. Aug 2020, 19:09
Wohnort: Oberstdorf

Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Luiwho19 »

Hallo liebe X Gemeinde. Erst mal vielen Dank für die prompte Aufnahme.

Wirklich ein großartiges Forum! So viel gelesen wie in den letzten Tagen habe ich schon lange nicht mehr. :D
Ich bin übrigens auch Forums Neuling, sollte ich also was Falsch machen, lasst es mich wissen!

Kurz zu mir: Ich heiße Ludwig und komme aus dem schönen Allgäu. Meine bessere Hälfte und ich sind per Zufall im Internet auf einen X gestoßen und haben uns beide sofort verliebt. Dann gings schnell: In geheimer Mission Probe gefahren, gekauft und 180 km Landstraße ins Allgäu gefahren. Ein Traum. Am nächsten Tag, meine Holde hatte Ihren dreißigsten, stand er dann da.
Sie konnte es gar nicht fassen. Überraschung geglückt. :angel:

. . . dachte ich. . .

Seit ich Ihn nach der „Überführung“ abgestellt hab will er nicht mehr.
Bei Recherche bin ich dann auf das Forum gestoßen. Nun brauche ich eure Hilfe.

Es handelt sich um einen X1/9 1300 Bj. 78 mit Weber DMTR 34

Folgende Symptome zeigen sich:
Er springt widerwillig mit viel Pedalpumpen an, lässt sich dann aber nur im höheren Drehzahlbereich am Leben halten.
Sobald ich meine Fuß zu schnell vom Gas nehme schafft er es nicht mehr und geht mit Vergaser Patschen (Backfire) aus.
Mein Schrauber Talent ist leider begrenzt und beschränkt sich learning by doing. Bisher war ich auch nur an Zweirädern japanischer Herkunft, gleichen Alters, am Werkeln.

Was ich bisher trotzdem, so gut ich es eben kann, gemacht hab:

Verdacht auf Sprit Problem:
Vergaser gereinigt
Vergaser Schwimmer kontrolliert
Vergaser Düsen durchgeblasen
Neue Benzinleitungen
Benzinpumpe kontrolliert und Ersatzpumpe eingebaut
Wasser im Benzin > Nein, habe versuchsweise aus Benzinkanister mit frischem Benzin angesaugt

Verdacht auf Zündungsproblem:
Zündfunke an allen 4 Zylindern
Zündkerzen erneuert (wollte ich sowieso)
Zündleitungen kontrolliert
Zündfolge 1342 kontrolliert
Verteilerkontakte Sichtprüfung
Unterbrecher gereinigt > Könnte hier noch was defekt sein? Sieht neuwertig aus!
Schließwinkel kontrolliert
Nockenwelle OT > Verteilerfinger auf Zyl.4
Fliehkraftverstellung? > Was könnte hier defekt sein, wie kann ich das prüfen?

Steuerzeiten: (Hier hörts bei mir dann ganz auf)
Nockenwelle auf OT > Verteilerfinger auf Zyl.4 > Kurbelwellenrad auf dem 3. Strich der gelben Abdeckung (10°)
>>> Hier stimmt doch was nicht??

Ich habe übrigens die ansässigen Werkstätten aufgesucht, leider sind die meisten nicht in der Lage mir bei meinem Problem zu helfen (Kein OBD😉).
Die Anderen, welche in Frage kommen, haben entweder Betriebsferien oder sind restlos „ausgebucht“. :cry:

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße Ludwig (Luiwho19)


Bild

Bild
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 511
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Youngtimer »

Servus und Willkommen,

schau mal hier - https://www.x19club-allga.eu/
da kann Dir bestimmt jemand helfen, sind alle durch die Bank
xer Spezialisten sehr nett und hilfsbereit wenn es um Lösung von Problemen geht.

Grüsse aus der Eifel
Bild

Wenn man geht dann nie so ganz, etwas bleibt immer..............
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von magath7 »

Hallo Ludwig
Nach Deiner Beschreibung würde ich sagen, funktioniert der Choke nicht richtig .
Bei gezogenem Choke, ist die Drosselklappe komplett geschlossen ?
Ist dann das Standgas erhöht ?
Funktioniert die Unterdruckdose am Vergaser ? Die Dose muss bei laufendem Motor die Luftklappe einen kleinen Spalt öffnen.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von magath7 »

Dein Motor hat Original einen 32 DMTR Vergaser, aber der 34 DMTR funktioniert auch, das kann nicht das Problem sein. Ich habe auch einen 34dmtr in meinem Fibpvespeed und der läuft damit "spitze".
Klaus
Luiwho19
Beiträge: 7
Registriert: 11. Aug 2020, 19:09
Wohnort: Oberstdorf

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Luiwho19 »

magath7 hat geschrieben: 19. Aug 2020, 21:46
Bei gezogenem Choke, ist die Drosselklappe komplett geschlossen ?
Ist dann das Standgas erhöht ?
Funktioniert die Unterdruckdose am Vergaser ? Die Dose muss bei laufendem Motor die Luftklappe einen kleinen Spalt öffnen.
Vielen Dank Klaus
> Die Klappe ist sauber geschlossen.
> Ich kann leider nichts zum Standgas sagen, da läuft er nicht. Alles unter 1300 rpm mag er nicht.
> Wenn ich am Schlauch der Dose sauge öffnet sich die Klappe wie sie soll.

Kann mir vielleicht jemand was zu den Steuerzeiten sagen?
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Querlenker »

Hallo Ludwig,

deine Bilder sind leider zu klein um darauf etwas zu erkennen.
Aber vergleiche doch bitte mal die Markierung an der Kurbelwellen-Riemenscheibe mit der Markierung an der Kupplungsglocke.
Da kannst Du von durch ein Fenster in der Kupplungsglocke (links vom Auto stehen) eine Markierung auf der Schwungscheibe sehen.
Zeigt es da auch 10 Grad an?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Luiwho19
Beiträge: 7
Registriert: 11. Aug 2020, 19:09
Wohnort: Oberstdorf

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Luiwho19 »

Querlenker hat geschrieben: 21. Aug 2020, 13:20 deine Bilder sind leider zu klein um darauf etwas zu erkennen.
> Ohje stimmt, ich probiers nochmal ;)
Querlenker hat geschrieben: 21. Aug 2020, 13:20 Aber vergleiche doch bitte mal die Markierung an der Kurbelwellen-Riemenscheibe mit der Markierung an der Kupplungsglocke.
Da kannst Du von durch ein Fenster in der Kupplungsglocke (links vom Auto stehen) eine Markierung auf der Schwungscheibe sehen.
Zeigt es da auch 10 Grad an?
Gleich geschaut, da steht er auch ca. Auf 10°. Das würde ja für ein überspringen sprechen oder?Super erklärt, Danke dir!


Bild

Bild

Bild
Luiwho19
Beiträge: 7
Registriert: 11. Aug 2020, 19:09
Wohnort: Oberstdorf

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Luiwho19 »

Da das mit den Bildern irgendwie nicht klapp, hier der Link auf Google Drive:

https://drive.google.com/folderview?id= ... F8d3fpkjuS

:roll:
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Goldi »

Luiwho19 hat geschrieben: 21. Aug 2020, 19:46 Da das mit den Bildern irgendwie nicht klapp, hier der Link auf Google Drive:

https://drive.google.com/folderview?id= ... F8d3fpkjuS

:roll:
Hallo Ludwig,

hier ist es ganz einfach beschrieben wie es mit den Bildern zu machen ist :
arrow:
viewtopic.php?f=1&t=14916
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Jor »

Hallo Ludwig,
wie Dir der Yountimer schon geschrieben hat, wäre Dir am besten geholfen, wenn Du Dich mit dem Club Algäu in Verbindung setzt.
Der Torsten oder der Rainer sind erstens in Deiner Ecke und zweitens kennen die sich bestens mit der X-Technik aus.
Den Torsten findest Du hier unter: AllgaeuX.
Grüsse
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Luiwho19
Beiträge: 7
Registriert: 11. Aug 2020, 19:09
Wohnort: Oberstdorf

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Luiwho19 »

Hab dem Club bereits eine Mail geschrieben.
Vielen Dank nochmal für die Info. Ist ja super das es Spezialisten hier in der Nähe gibt.
Luiwho19
Beiträge: 7
Registriert: 11. Aug 2020, 19:09
Wohnort: Oberstdorf

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Luiwho19 »

Vielen Dank Goldi

So sieht das doch gleich viel besser aus.
Bild Bild Bild
by the way. . . es ist mir ja fast peinlich wie dreckig der Motor ist.
Motorwäsche stand eigentlich ganz oben auf der to do Liste.
Aber solange er nicht läuft mach ich mir die Mühe sicher nicht.
:mrgreen:
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von magath7 »

Hallo Ludwig
Wie es auf deinen Bildern ausschaut, ist der Zahnriemen um 1 Zahn versetzt.
Wenn die Kurbelwelle of OT steht, muss das Nockenwellenrad ebenfalls auf der Markierung stehen. Auf Deinem Bild steht aber die Kurbelwelle auf 10grad.
Klaus
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Patrick »

magath7 hat geschrieben: Hallo Ludwig
Wie es auf deinen Bildern ausschaut, ist der Zahnriemen um 1 Zahn versetzt.
Wenn die Kurbelwelle of OT steht, muss das Nockenwellenrad ebenfalls auf der Markierung stehen. Auf Deinem Bild steht aber die Kurbelwelle auf 10grad.
Klaus
das sehe ich auch so.
Grundeinstellung muss neu gemacht werden. Und natürlich dazu passend die Zündung.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Luiwho19
Beiträge: 7
Registriert: 11. Aug 2020, 19:09
Wohnort: Oberstdorf

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Luiwho19 »

Hallo Klaus, hallo Patrick. Das heißt, wenn ich durch das Sichtfenster an der Glocke schaue muss die Markierung bei 0 und die Nockenwelle auf OT stehen?! Ich hab irgendwo in den Tiefen des Web gelesen das sie beim Vergaser auf 5 stehen muss, oder bezieht sich das aufs anblitzen wenn er läuft? Möchte nur sicher gehen.
Vielen Dank euch beiden.
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Goldi »

Luiwho19 hat geschrieben: 23. Aug 2020, 20:11 Hallo Klaus, hallo Patrick. Das heißt, wenn ich durch das Sichtfenster an der Glocke schaue muss die Markierung bei 0 und die Nockenwelle auf OT stehen?! Ich hab irgendwo in den Tiefen des Web gelesen das sie beim Vergaser auf 5 stehen muss, oder bezieht sich das aufs anblitzen wenn er läuft? Möchte nur sicher gehen.
Vielen Dank euch beiden.
Die "5"bzw "10" beziehen sich auf die Vorzündung. 5° bzw 10° Grad vor OT.
Also für den Zahnriemen auf "0" einstellen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Patrick »

Wenn der Zahnriemen übersprungen ist, sollte da was im Argen liegen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass er einfach alt ist, oder die Spannung nicht stimmt.
Jedenfalls solltest du jetzt einen neuen Zahnriemen verwenden. Spannrolle ggf. auch wechseln.

Falls nötig hier eine Kurzanleitung.


Den Punkt am Schwungrad am besten mit einem Tupfen Farbe versehen.
Die Riemenscheibe kann auf Wunsch auch auf der Kurbelwelle bleiben, da sich der Zahnriemen durchfädeln lässt.

Die Kurbelwelle am Getriebefenster auf Null Grad stellen, die Zylinder 1 und 4 sind dann OT.
Da das Schwungrad um 180° falsch montiert sein kann, überprüfen, ob die Markierung der Riemenscheibe an der Kurbelwelle ebenfalls auf 0 (großer Zacken) steht.

Mutter an der Spannrolle lösen, Spannfeder nach hinten ziehen bzw. drücken, und Mutter wieder leicht anziehen, da Wasser aus dem Motorblock austreten kann.
Zahnriemen entfernen.

Die Nockenwelle so auf die Markierung drehen, dass am Zylinder 4 beide Ventile zu sind, die Nocken der Welle also nach oben stehen. Die zwei Nocken, die am Zylinder 1 sind, haben Überschneidung. Das kann man durch den offenen Öleinfülldeckel sehen, beide Nocken drücken gleichmäßig auf die Ventile.

Das Nebenwellenrad der Zündung so verdrehen, dass der Verteilerfinger genau auf die Elektrode für den Zylinder 4 zeigt. Dazu ist eine Kerbe am Rand des Verteilers.
Bei ungünstiger Stellung der Verteilerkappe kann der Verteiler an der Klemmung gelöst, und verdreht werden.
Da es unterschiedliche Veteilerkappen gibt, bei Zweifel mit einem Durchgangsprüfer die Zuordnung der Elektroden zu den Anschlüssen prüfen.

Neuer Zahnriemen von der Kurbelwelle beginnend gegen den Uhrzeigersinn spielfrei auflegen, so dass der Riemenüberschuss auf der Spannerseite entsteht.
Spannrolle lösen, Feder wirken lassen, und wieder festziehen. Kurbelwelle im Uhrzeigersinn von Hand zwei mal durchdrehen, und Markierungen kontrollieren.
Riemenspannung ggf. nachstellen.

Der Motor sollte so schon mal laufen. Eventuell den Zündverteiler leicht verdrehen. Zündung mit Blitzlicht auf die Schwungscheibe einstellen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Goldi »

Hallo Patrick,

kurz, verständlich und präzise, so wie wir Dich kennen :!:
Das ist doch was für das "X1/9 wiki", was meinst Du?
Bleib gesund!
Christoph
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Patrick »

Goldi hat geschrieben: 25. Aug 2020, 06:09 Hallo Patrick,

kurz, verständlich und präzise, so wie wir Dich kennen :!:
Das ist doch was für das "X1/9 wiki", was meinst Du?
Bleib gesund!
Christoph
gerne, aber ich dachte das ist so "Basic" dass es schon überall zu finden ist.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Ein Start mit Schwierigkeiten

Beitrag von Goldi »

Patrick hat geschrieben: 25. Aug 2020, 10:20
Goldi hat geschrieben: 25. Aug 2020, 06:09 Hallo Patrick,

kurz, verständlich und präzise, so wie wir Dich kennen :!:
Das ist doch was für das "X1/9 wiki", was meinst Du?
Bleib gesund!
Christoph
gerne, aber ich dachte das ist so "Basic" dass es schon überall zu finden ist.
Ich find, da sollte es rein.
Hier der Link:
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Hauptseite

Schönen Gruß!
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten