Wirklich ein großartiges Forum! So viel gelesen wie in den letzten Tagen habe ich schon lange nicht mehr.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ich bin übrigens auch Forums Neuling, sollte ich also was Falsch machen, lasst es mich wissen!
Kurz zu mir: Ich heiße Ludwig und komme aus dem schönen Allgäu. Meine bessere Hälfte und ich sind per Zufall im Internet auf einen X gestoßen und haben uns beide sofort verliebt. Dann gings schnell: In geheimer Mission Probe gefahren, gekauft und 180 km Landstraße ins Allgäu gefahren. Ein Traum. Am nächsten Tag, meine Holde hatte Ihren dreißigsten, stand er dann da.
Sie konnte es gar nicht fassen. Überraschung geglückt. :angel:
. . . dachte ich. . .
Seit ich Ihn nach der „Überführung“ abgestellt hab will er nicht mehr.
Bei Recherche bin ich dann auf das Forum gestoßen. Nun brauche ich eure Hilfe.
Es handelt sich um einen X1/9 1300 Bj. 78 mit Weber DMTR 34
Folgende Symptome zeigen sich:
Er springt widerwillig mit viel Pedalpumpen an, lässt sich dann aber nur im höheren Drehzahlbereich am Leben halten.
Sobald ich meine Fuß zu schnell vom Gas nehme schafft er es nicht mehr und geht mit Vergaser Patschen (Backfire) aus.
Mein Schrauber Talent ist leider begrenzt und beschränkt sich learning by doing. Bisher war ich auch nur an Zweirädern japanischer Herkunft, gleichen Alters, am Werkeln.
Was ich bisher trotzdem, so gut ich es eben kann, gemacht hab:
Verdacht auf Sprit Problem:
Vergaser gereinigt
Vergaser Schwimmer kontrolliert
Vergaser Düsen durchgeblasen
Neue Benzinleitungen
Benzinpumpe kontrolliert und Ersatzpumpe eingebaut
Wasser im Benzin > Nein, habe versuchsweise aus Benzinkanister mit frischem Benzin angesaugt
Verdacht auf Zündungsproblem:
Zündfunke an allen 4 Zylindern
Zündkerzen erneuert (wollte ich sowieso)
Zündleitungen kontrolliert
Zündfolge 1342 kontrolliert
Verteilerkontakte Sichtprüfung
Unterbrecher gereinigt > Könnte hier noch was defekt sein? Sieht neuwertig aus!
Schließwinkel kontrolliert
Nockenwelle OT > Verteilerfinger auf Zyl.4
Fliehkraftverstellung? > Was könnte hier defekt sein, wie kann ich das prüfen?
Steuerzeiten: (Hier hörts bei mir dann ganz auf)
Nockenwelle auf OT > Verteilerfinger auf Zyl.4 > Kurbelwellenrad auf dem 3. Strich der gelben Abdeckung (10°)
>>> Hier stimmt doch was nicht??
Ich habe übrigens die ansässigen Werkstätten aufgesucht, leider sind die meisten nicht in der Lage mir bei meinem Problem zu helfen (Kein OBD
Die Anderen, welche in Frage kommen, haben entweder Betriebsferien oder sind restlos „ausgebucht“.
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße Ludwig (Luiwho19)
![Bild](https://i.postimg.cc/PvYHq0zj/Kurbelwelle.jpg)
![Bild](https://i.postimg.cc/rK2cHFMF/Nockenwelle.jpg)