An alle Vergaser Spezialisten
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
An alle Vergaser Spezialisten
Ich habe mal folgende Frage, hab gestern meinen Vergaser abgebaut und meine Kaltstartautomatik zerlegt, zwecks Reinigung und Einstellung etc.. Wo für ist die Membran an der Kalstartautomatik (1500er)? Bzw. was für eine Funktion hat sie, Da bin ich noch nicht so ganz hinter gestiegen. Ach ja, jetzt hab ich das Ding schon mal ganz auseinander und dachte mir, das wär mal was für ein Ultraschallbad. Weiß zufällig Jemand, wer sowas macht, bzw. wie teuer das ist? Wenn, dann wollte ich das Ding schon Tip Top in Schuss bringen. Vielen Dank schon mal.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
US
Hallo Bernd,
ich kenne nur Vergaser mit Handchoke
Ultraschall ist eine gute Idee. Größere Motorradhändler machen das normalerweise. Preis weiß ich nicht, hält sich aber in Grenzen.
Gruß Ulix
ich kenne nur Vergaser mit Handchoke

Ultraschall ist eine gute Idee. Größere Motorradhändler machen das normalerweise. Preis weiß ich nicht, hält sich aber in Grenzen.
Gruß Ulix
- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
Hallo,
ich habe 35 Euro bezahlt, bei einem örtlichen Motorradhändler.
Ich habe mir noch einen Dichtungssatz bei Bielstein bestellt und alle Dichtungen und Düsen ausgetauscht, da ist dann auch die Membrane für die Beschleunigerpumpe mit dabei. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber in der Kaltstartautomatik ist nur eine Bimetallfeder drinn, die die Luftklappe steuert.
Gruß
Rainer
ich habe 35 Euro bezahlt, bei einem örtlichen Motorradhändler.
Ich habe mir noch einen Dichtungssatz bei Bielstein bestellt und alle Dichtungen und Düsen ausgetauscht, da ist dann auch die Membrane für die Beschleunigerpumpe mit dabei. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber in der Kaltstartautomatik ist nur eine Bimetallfeder drinn, die die Luftklappe steuert.
Gruß
Rainer
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Ne, ich mein nicht die Beschleunigerpumpe. In dem dreieckigen Kasten an der Kaltstartautomatik sitzt eine Gummimembran mit einer Stange, die irgendwie zur Bimetallfeder führt. Also ich kenn eigentlich alles am Vergaser, aber die Funktion von dem Ding ist mir irgendwie ein Rätsel. Mist das ich keine Digicam hab, sonst würd ich das Ding mal fotografieren.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ahhh, jetzt weiß ich, was du meinst...
Das Teil ist wichtig, wenn du den (kalten) Motor laufen lässt, dann kann man mit einer Einstellschraube diese Kaltstarttreppe (die je nach Temp das Standgas regelt) einstellen.
Ist schon wichtig, wenn du nicht mit 4000 U/min vor einer Ampel stehen willst, weil der Motor noch nicht so warm ist.
Das ist eine ziemlich langwierige Sache, das genau einzustellen, da es nur bei echtem kalten Motor Sinn macht.
Ich hab kanpp 2 Wochen rumgedreht, aber zum Schluß wars OK.
Jetzt hab ich ca. 1800 U/min wenns kalt ist, und die Klappe bleibt auch noch solange zu, bis er Warm ist...
.
Das Teil ist wichtig, wenn du den (kalten) Motor laufen lässt, dann kann man mit einer Einstellschraube diese Kaltstarttreppe (die je nach Temp das Standgas regelt) einstellen.
Ist schon wichtig, wenn du nicht mit 4000 U/min vor einer Ampel stehen willst, weil der Motor noch nicht so warm ist.
Das ist eine ziemlich langwierige Sache, das genau einzustellen, da es nur bei echtem kalten Motor Sinn macht.
Ich hab kanpp 2 Wochen rumgedreht, aber zum Schluß wars OK.
Jetzt hab ich ca. 1800 U/min wenns kalt ist, und die Klappe bleibt auch noch solange zu, bis er Warm ist...
.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hallo Bernd,
das müßte eine art Dämpfer sein, wenn die Drosselklappe schlagartig weitgeöffnet wird, soll die von der Bimetalfeder gehaltene Starterklappe möglichst in dieser Position halten, bzw. Dämpfen. Die Starterklappe öffnet ein wenig beim Gasstoß, soll angeblich aus den Unterlagen komfortableres fahren ermöglichen. Mehr geht nicht aus den Büchern hervor.
das müßte eine art Dämpfer sein, wenn die Drosselklappe schlagartig weitgeöffnet wird, soll die von der Bimetalfeder gehaltene Starterklappe möglichst in dieser Position halten, bzw. Dämpfen. Die Starterklappe öffnet ein wenig beim Gasstoß, soll angeblich aus den Unterlagen komfortableres fahren ermöglichen. Mehr geht nicht aus den Büchern hervor.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt