Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Punto GT

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Alufelge
Beiträge: 31
Registriert: 15. Mär 2021, 17:12
Wohnort: Bad Aibling

Punto GT

Beitrag von Alufelge »

Hallo zusammen,
hat vielleicht schon einmal jemand auf Punto GT umgebaut? Anstelle von Uno Turbo? Gibts da Erfahrungen zu?

Grüße Thorsten
X1/9, Bj.06/85 five speed, rot

Thorsten
("Alufelge")
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Re: Punto GT

Beitrag von Manuel_S »

Hallo,

ich habe mir das damals auch überlegt. Leider ist die Motorhalterung auf der Beifahrerseite nicht so passend für den X. Beim Uno Turbo Block kannst du die X1/9 Halterung nutzen.
Der GT hat die Mehrleistung nicht aus der primären Hardware. Kolben, Nockenwelle, Ansaugtrakt. Die sind nur minimal anderes. Die Leistung kommt aus mehr Sensoren und dadurch besser Abstimmbarkeit der Software. Die Punto GT Köpfe reißen auch am schnellsten. Gibt es viele Foreneinträge zu.
Nimm lieber ein Uno Turbo und erhöhe den Ladedruck oder mache es wie ich Fiat Bravo/Brava/Marea 1.6 16V Turbo. Dafür brauch man aber ein programmierbares Steuergerät und an paar Anpassung am Block z.B. Kolbenbodenkühlung.

Gruss Manuel aus Hamburg
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Punto GT

Beitrag von Gstalzer »

man kann komponenten vom 1300 er und vom 1600er mischen
das ist bekannt.....dnn hast 1600er turbo....mit passenden komponenten.
Alufelge
Beiträge: 31
Registriert: 15. Mär 2021, 17:12
Wohnort: Bad Aibling

Re: Punto GT

Beitrag von Alufelge »

Ich bin mir ja ganz ehrlich selber sehr unsicher was ich da machen soll. Ich habe die verschiedensten Forenbeiträge schon kreuz und quer gelesen.

Da gibt es ganz tolle Projekte.

Aber ich gebe zu, ich habe keinen Plan. Bin weder Motorenbauer noch sonstwas.

Nur muss ich natürlich wissen was ich will.

1. Bezahlbar (ja was heißt das nun, nur das alles was Kostentechnisch eher unrealistisch ist nix wird, bin ja normaler Mensch)
2. Fahre Landstraße und bei uns in den Bergen, viele Kurven ( das macht am allermeisten Spaß)
3. Berg runter isser ja schnell genug, aber Berg rauf oder auch das ggf. notwendige überholen von anderen Fahrzeugen), da hapert es schon.
4. Welche angestrebte Leistung? Ich denke so 120 bis 150 PS dürfen es schon sein.
5. Turbo oder nicht? Ich denke ohne würde mir grundsätzlich besser gefallen wenn es mit dem Budget hin haut. Gerne auch Vergaser isser ja jetzt auch.
6. Was brauche ich alles genau, also welchen Block, Kopf, Ventile etc. usw. ,letztendlich einen Bau und Teileplan nach dem ich mich richten könnte. Und ist das alles irgendwie aktuell auch zu bekommen?
6. Das ganze sollte Sorgenfrei für viele KM funktionieren, denn ich fahre schon ein paar KM in der Saison.
7.H Konform muss es sein.

Grüße

Thorsten
X1/9, Bj.06/85 five speed, rot

Thorsten
("Alufelge")
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Punto GT

Beitrag von Querlenker »

Hallo Thorsten,

Das wird schwierig.
Die Leistung im X verdoppeln geht schon.
Sogar mit und ohne Turbo.
Aber man braucht entweder Geld oder Ahnung von der Materie so dass man möglichst viel selber machen kann.
Am besten beides. 😜
Wenn du sagst du hast beides nicht, dann wird es schwierig.
Mit einem von beidem vorhanden, würde ich dir einen 1,9L Sauger empfehlen und dich auch beraten.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Andi W
Beiträge: 38
Registriert: 18. Jan 2010, 12:10
Wohnort: Bockhorn

Re: Punto GT

Beitrag von Andi W »

Hallo
ich fahre wie einigen hier bekannt ist einen1,9 Sauger mit der Leistung die Thorsten gerne haben möchte
er hat auch mit mir schon gesprochen aber anscheinend glaub er mir nicht oder meint
man kann 120 -150 Ps für 1000 Euro ohne Wissen und Eigeninitiative realisieren
Ich von meiner Seite kann nur sagen mich hat der Spaß rein an Materialkosten und
Arbeiten die ich nicht selbst machen konnte zB Zylinderbohren usw. ca. 5000 Euro gekostet
obwohl ich einige Teile wie zb Vergaser bereits hatte.
Auch die Wartung und bei Bedarf einige Einstellarbeiten die bei so einen Projekt
immer wieder anfallen sind nicht zu unterschätzen und von einem Menschen ohne Ahnung
wahrscheinlich ein unrealistisches Unterfangen.
Vielleicht ist es besser man(n) kauft sich dann ein etwas neueres Fahrzeug mit der gewünschten Leistung.
Gruß Andi
PS : nichts für ungut
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Punto GT

Beitrag von Gstalzer »

mein umbaubericht 1850ccm ist hier im tuningforum drinnen.
habe 2 x mit solchen motoren................nochmal würd ich
das nicht mehr bauen..........zu teuer zu aufwändig....nix mehr
zeitgemäss................1600er sauger mit gutem vergaser.....serinlook.
Das würd ich machen......für mich .....100 bis 120 ps
Alufelge
Beiträge: 31
Registriert: 15. Mär 2021, 17:12
Wohnort: Bad Aibling

Re: Punto GT

Beitrag von Alufelge »

Hallo zusammen,

erst einmal Danke für die sehr rege Anteilnahme bei meinen Fragen die für den ei en oder anderen vielleicht etwas unbedarft sind.

@ Andi kein Thema, glaube Dir natürlich will mich einfach nur informieren und mal hören was so geht. Bin halt da kein spezialist. Übrigens das Problem mit der Züdung ist erledigt. Hattest Recht nix Vergaserproblem sondern Zündproblem.

Die verschiedenen wirklich sehr interessanten Berichte hier im Forum habe ich schon alle gelesen. Was das am Ende dann bedeutet an Manpower und Stundenaufwand oder auch finanziellem ist ja etwas anderes. Taste mich da gerade ran.

Also erst einmal vielen lieben Dank für Eure Informationen zur Sache die mich wieder ein Stückchen weiter gebracht haben.

Lieber Gruß

Thorsten
X1/9, Bj.06/85 five speed, rot

Thorsten
("Alufelge")
Andi W
Beiträge: 38
Registriert: 18. Jan 2010, 12:10
Wohnort: Bockhorn

Re: Punto GT

Beitrag von Andi W »

Servus

hast du dann mein Zündmodul gebraucht oder bekomme ich es wieder

Gruß Andi
Andi W
Beiträge: 38
Registriert: 18. Jan 2010, 12:10
Wohnort: Bockhorn

Re: Punto GT

Beitrag von Andi W »

Servus

hast du dann mein Zündmodul gebraucht oder bekomme ich es wieder

Gruß Andi
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Punto GT

Beitrag von Holgi »

Die Laufleistung von Punto GT-Motoren ist eigentlich sehr hoch. Man findet ohne Probleme lauffähige Exemplare im Originalzustand mit jenseits von 300 Tkm. Von daher halte ich den Motor für sehr ausgereift. Das verwundert auch nicht weiter, ist er doch die letzte Evolutionsstufe des SOHC-Turbo-Motors. Die Schäden treten in der Regel bei getunten Exemplaren auf, bei denen der Ladedruck ohne wirkliche Motorkenntnisse nach oben geschraubt wurde und dann thermische Probleme entstehen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Punto GT

Beitrag von berserker0815 »

Mahlzeit.

Bei dem Lastenheft was du hast, solltest Du das 150PS Ziel raus nehmen. Sowas ist nämlich nur mit nennenswertem Aufwand zu erreichen (schrauben und Kohle - ich denke alle X-Fahrer mit >120PS werden da zustimmen). Sowohl die 1.9er als auch die getunten 1.6er benötigen viel Zuwendung,denn die thermische und mechanische Belastung ist um einiges höher. Allein der Antriebsstrang sei hier genannt (Kupplung,Diff,Gangräder,Antriebswellen...).

Wenn du mehr Leistung bei ähnlicher Zuverlässigkeit,H-konform,preislich im Rahmen haben möchtest,dann empfehle ich Dir nen mild getunten 1.5er oder 1.6er mit:
* 1.5er Vergaser Nocke
* etwas mehr Verdichtung
* ggf Kanäle bearbeiten
* Weber DCNF

Mein 1.5er mit 36DCNF und selbstgebautem Kopp (Verdichtung 10,3 : 1) hatte 105PS auf dem Prüfstand.

Ich will hier niemandem die großen Lösungen madig machen,werde selber demnächst auch wieder sowas bauen. Aber es verschlingt viel Arbeit und Kohle 😬
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Punto GT

Beitrag von Gstalzer »

schau das video an vom berserker .......nordschleife......das reicht
Antworten