Länge Kabel Lichtmaschine zum Anlasser beim Einspritzer

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
V170
Beiträge: 61
Registriert: 11. Dez 2022, 19:44
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Länge Kabel Lichtmaschine zum Anlasser beim Einspritzer

Beitrag von V170 »

Guten Tag zusammen,

ich bin endlich dazu gekommen, den IMI High Torque Gear Reduction Anlasser von Vick einzubauen.

Der neue Anlasser ist kleiner als der ab Werk verbaute Marelli und hat die Anschlüsse nicht hinten am Magnetschalter wie der originale, sondern seitlich. Daher ist das Kabel von der Lichtmaschine zum Anlasser nun um etwa 10cm zu kurz.

Original liegt dieses Kabel luftig oben über der Zahnriemenabdeckung. Zum Anschließen musste ich dieses nun seitlich an der Zahnriemenabdeckung -unter Spannung- vorbeilegen. Der Anlasser funktioniert perfekt, jedoch möchte ich das Kabel so nicht dauerhaft verlegt lassen. Auseinanderschneiden und verlängern kommt nicht in Frage.

Ich möchte ein neues längeres Kabel anfertigen lassen. Damit ich den Ein- und Ausbau in einem Rutsch erledigen kann und mir die Arbeit des extra Ausbaus für das Maßnehmen sparen möchte, frage ich mal, ob eventuell jemand ein solches originales Kabel vom Einspritzer zur Hand hat und die Länge messen könnte. Und bitte auch die Größe des Kabelschuhs zum Anschluß an der Lichtmaschine.

Es handelt sich um das schwarze ca. 10 Quadratmillimeter Kabel, welches zusammen mit dem dünneren (geht in den Kabelbaum, wohl für die Ladeanzeige) in einer grünen Plastiktülle eingebettet ist. Der Kabelschuh am Anlasser ist M8.

Danke und Gruß, Volker
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1123
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Länge Kabel Lichtmaschine zum Anlasser beim Einspritzer

Beitrag von Patrick »

hallo,

das Kabel am i.E. ist genau so kurz bemessen. deshalb ersetze ich es nach Möglichkeit. Ich verlege das neue nicht mehr oben über den Motor, sondern unten am originalen Kabelbaum entlang, am Seitlichen Lufteinlass nach oben, und dort dem Kabelbaum bis zur Lima folgend.
Die Länge kann man ja grob mit einer Schnur oder ähnlichem ermitteln.
10mm² Kabel hat jeder Hauselektriker auf Rolle. Die Kabelschuhe auch. Der kann das auch ordentlich Crimpen.
Ideal ist es, wenn man noch einen passenden Schutzschlauch auf kompletter Länge verwendet.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
V170
Beiträge: 61
Registriert: 11. Dez 2022, 19:44
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Länge Kabel Lichtmaschine zum Anlasser beim Einspritzer

Beitrag von V170 »

Hallo Patrick,

danke für die Rückmeldung. Wenn ich eh schon ein längeres Kabel verwenden muß, würde ich dieses genau so verlegen, wie es original verlegt war. Es ist ja dann ausreichend lang. Oder gibt es einen besonderen Grund dafür, dieses Kabel anders zu verlegen, in der Form, wie Du es beschrieben hast?

Gruß, Volker
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1123
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Länge Kabel Lichtmaschine zum Anlasser beim Einspritzer

Beitrag von Patrick »

mich hat es immer gestört, dass am Anlasser die zwei dicken Kabel nicht sauber ausgerichtet waren. Die zwei Kabelschuhe stehen manchmal ungünstig zu einander, wenn das Kabel zur Lima so kurz ist. Ich lege die Kabelschuhe immer invers aufeinander, dann passen auch beide Kabel unter die Gummitülle, und zeigen in die gleiche Richtung. Mit einem lockeren Bogen beide Kabel zusammen erst mal Richtung Karosserie. Deshalb wähle ich die andere Wegstrecke.

Da es keinerlei Absicherung gegen Kurzschlüsse gibt, sollte das ganze sicher geführt werden. Mich stört schon, dass das Kabel über den heißen Motor geführt wird. Dazu noch die Vibrationen. Am I.E. ist alles etwas enger, und das Kabel stört manchmal beim montieren.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Test Drive
Beiträge: 97
Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Länge Kabel Lichtmaschine zum Anlasser beim Einspritzer

Beitrag von Test Drive »

Als ich bei meinem X auf die Nebenaggregate vom Uno Turbo 1.3 umgebaut habe, hatte ich auch gleich dieses Kabel und Teile der Kabelführung übernommen. Beim Uno wird das Kabel mit standard P-Schellen oben an der Zahnriemanabdeckung befestigt. Hierfür wurden in der Zahnriemenabdeckung etwas längere Schrauben verbaut, damit hinten das Gewinde etwas herausragt womit man einen "Pseudo-stehbolzen" erhält wo man die Schellen mit Muttern befestigen kann.
Bild

Beim Uno gibt es zudem noch einen Halter mit einem Clip wo an dessen Stelle beim X der Verteiler befestigt wird. Da dieser Halter mit dem Zündverteiler in Konflikt kommt, habe ich das Kabel bei meinem X in ein Wellrohr aus Polyamid verpackt und dieses Kabel zwischen Verteilerfuss und Motorblock verlegt.
Bild

Die Befestigung am Anlasser habe ich, genau wie von Patrick beschrieben, gelöst - die beiden Kabel durch die selbe Schutzkappe gefädelt und die flachen Seiten der Kabelschuhe aufeinander gelegt. Bei mir zeigen die Kabel, von der Motorseite betrachtet, etwa auf 2 Uhr.

Die Lösung von Patrick, bei der das Kabel an der Karosserie verlegt wird, ist sicherlich auch gut. Tatsächlich wurde dies bei älteren Fahrzeugen bis etwa 1981 das auch so gelöst, allerdings wurde dort das Kabel direkt in den Karosseriekabelbaum integriert. Man müsste hier bei der Kabelführung aber, sowohl an der Verbindung zur Lichtmaschine als auch an der Verbindung zum Anlasser berücksichtigen, dass sich die Motor/Getriebeeinheit relativ stark gegenüber der Karosserie bewegt. Zudem muss man bei dieser Kabelführung beim Ausbau des Motors zusätzlich das Kabel von der LiMa demontieren was je nach LiMa auch noch das demontieren der hinteren Abdeckung mit der Luftführung erfordert.
Antworten