ambulanter Radlagerwechsel

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

ambulanter Radlagerwechsel

Beitrag von Linus »

Hat jemand einen Tip, wie man das Radlager vorn mit haushaltsüblichen Mitteln aus dem Radträger rauskriegt?
Ich hab`s mit Erwärmen (Heißluftgebläse), Lageraußenring kühlen (Preßluft) probiert, trotz Beulenziehhammer ging nix.
mein zweiter Versuch mittels aus Gewindestange gebasteltem Auszieher war auch fruchtlos.
(Ja, den Sicherungsring habe ich draußen...)
Merci im Voraus,
Linus
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,


entweder du hast einen wirklich großen Schraubstock und passendes Rohrstück für die Nabe oder einen Nachbarn der in einer Kfz/Lkw-Werkstatt arbeitet, gehe mal davon aus die haben eine Presse.
Ansonsten gibt es keine Möglichkeit
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Radlager raus: Geht doch!

Beitrag von Linus »

na also:
Ich bin zum Schraubenhändler und habe mir eine M-24er Gewindestange, eine Auswahl verschiedenener Unterlegscheiben und Muttern dazu gekauft; diverse Kugellageraußenringe von LKW`s als Distanzhülsen gab es im Schrottcontainer einer Werkstatt.
Radnabe hatte ich schon per Abzieher rausgemacht, jetzt also durch das Lager die Gewindestange gesteckt, hinten eine Mutter+Unterlegscheibescheibe drauf, vorne mit größerern Scheiben und altem Lkw-Außenring auf dem Gehäuse abgestützt. Dann feste die Mutter anknallen und siehe da- Lager kam langsam aber sicher.
Mit dem alten außen dünnergeflexten Radlageraußenring werde ich morgen dann das neue Radlager einziehen; laut Fiatmacheniker flutscht das leichter rein als das alte raus.
Kann doch eigentlich nicht sein, daß vor mir noch keiner sowas selber gemacht hat?
Dank noch an Hochmuth für die Antwort; das mit dem Schraubstock & Rohrstück, ist das bei zerlegtem Federbein gedacht?
Gruß Linus
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Radlager raus: Geht doch!

Beitrag von Holgi »

Linus hat geschrieben:das mit dem Schraubstock & Rohrstück, ist das bei zerlegtem Federbein gedacht?
Natürlich, wegen drei Schrauben wirst Du Dir doch nicht die Mühe machen und auf dem Boden rumkriechen? Lieber mal etwas mehr zerlegen.


i
Bertone X1/9
Antworten