Öldruck die 2.: Geht bei Volllast auf Autobahn in den Keller

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Öldruck die 2.: Geht bei Volllast auf Autobahn in den Keller

Beitrag von berserker0815 »

Sonst ist alles normal...
Evtl. muß ich nochmal schauen, ob das beim normalen Hochbeschleunigen mit warmem Öl auch der Fall ist.

Seltsam ist auf jeden Fall, das wenn besagtes Phänomen auf der Autobahn auftritt, ich lediglich das Gas zu lupfen brauche, dann wird -so nehme ich mal an- der korrekte Wert angezeigt.
Deutet also auf Elektrik hin, gell Peter?

Danke für Ratschläge
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Würde ich auch tippen....
Der Geber ist recht teuer, weswegen der Tausch auf Verdacht nicht sinnvoll ist.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Geber möchte ich auch fast aussschließen, der ist nämlich neu (war zumindest vor diesem Einsatz noch nie verbaut)

Wie gesagt, sonst zeigt der ja auch plausible Werte an..
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Öldruck die 2.: Geht bei Volllast auf Autobahn in den Ke

Beitrag von California-Markus »

berserker0815 hat geschrieben:Sonst ist alles normal...
Evtl. muß ich nochmal schauen, ob das beim normalen Hochbeschleunigen mit warmem Öl auch der Fall ist.

Seltsam ist auf jeden Fall, das wenn besagtes Phänomen auf der Autobahn auftritt, ich lediglich das Gas zu lupfen brauche, dann wird -so nehme ich mal an- der korrekte Wert angezeigt.
Deutet also auf Elektrik hin, gell Peter?

Danke für Ratschläge
Da die Öldruckwarnlampe und die Öldruckanzeige zwei unterschiedliche Geber haben, kann man da auch ein paar Rückschlüsse ziehen. Wenn die Nadel auf Null geht aber die Lampe ausbleibt, ist's wohl eher ein elektrisches, denn ein mechanisches Problem.

MM
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Mein Reden..
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hall Ralf,

prüfe mal die Kl 15 Spannung mit Voltmeter, Instrument angeschlossen:

Der 6 polige Rote Stecker mit den Kabelfarben 2x Orange gegen Masse und 2x Blau/schwarz an Masse.

Wert darf max 0,8 Volt geringer zum Vergleich der Batterie/Ladespannung sein
Da hast doch bei deiner Restaurierung das A-Brett ausgebaut, denke evt das du ne schlechte Masse zum Instrument hast.
Wie läuft der Wischermotor denn so ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Hallo Peter.
Wischermotor ist i.O.
Werde versuchen, dem Rat von Dir nachzugehen.

Gruß
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Wischermotor

Beitrag von Streitberg »

Hallo Peter,

weil Du gerade von Wischermotor geschrieben hast.
Hatte jetzt Gelegenheit Deine Reparatur zu überprüfen.
Wischer läuft jetzt echt vernünftig. So wie damals als ich das Teil gekauft habe.
Hatte auch gar nicht mehr gewußt wie heftig das Gebläse blasen kann.

Gut gemacht, Danke

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten