Hallo X-Freunde,
ich möchte mir ein VDO-Amperemeter einbauen.
(X 1/9 1500er KAT)
Wer kann mir beschreiben an welchem Punkt (Zündschloss
oder Generator etc.) ich die Leitung anschliesse.
Danke und Gruß
Ulrich
Amperemeter
- Ulrich A.
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. Jun 2003, 14:28
- Wohnort: Potsdam
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Oder das dünnere Kabel der beiden, die von der Batterie ab gehen(bei mir braun) trennen und dort den Amperemeter einschleifen.
Weiß nicht, ob an der Lima der negative Strom(Strom von Batterie) fließt.
Nehme an, du willst so eins mit +/- 30 Ampere oder ähnlich einbauen.
Weiß nicht, ob an der Lima der negative Strom(Strom von Batterie) fließt.
Nehme an, du willst so eins mit +/- 30 Ampere oder ähnlich einbauen.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hallo Ulrich,
genau, nur du mußt die Ladeleitung Neu instalieren von Lima B+ bis zum A-meter zurück verlegen zum Anlasser B+ oder an Batterie Pluspolklemme. Dei Ladeleitung muß scheuerfrei und sicher verlegt werden, weil dieses Leitung nicht abgesichert ist. Anstatt der 6mm Kabel solltest du ein 10 mm Kabel wählen, weil die gesamtlänge insgesamt mehr ist. Ein längers Kabel, veringert die Ladeleistung zur Batterie bzw Bordnetz.
Sollte das innenleben des A-meter mal defekt sein, das auch von den Kontakten eher spärlich ausfällt, wird die Batterie nicht mehr geladen.
Da würde ich mir zur Not eine Behelfsbrücke bauen, so daß man ohne viel Aufwand zur Anzeige gelangt.
Jedenfalls ein Voltmeter tuts in der elktr. Anlage auch, der Anschluß ist auch wesentlich einfacherer zu montieren, nebenbei ist auch noch die Ladekontrolle drin, das sollte doch ausreichen. :schild_meine_meinung:
Die Wahl des A-meters 30 Ampere Anzeige ist für die 45 Ah Lima ok, wird dagegen ein 60 A Bereich (A-meter) gewählt, kannst du den Anzeigewert etwas ungenauer ablesen.
genau, nur du mußt die Ladeleitung Neu instalieren von Lima B+ bis zum A-meter zurück verlegen zum Anlasser B+ oder an Batterie Pluspolklemme. Dei Ladeleitung muß scheuerfrei und sicher verlegt werden, weil dieses Leitung nicht abgesichert ist. Anstatt der 6mm Kabel solltest du ein 10 mm Kabel wählen, weil die gesamtlänge insgesamt mehr ist. Ein längers Kabel, veringert die Ladeleistung zur Batterie bzw Bordnetz.
Sollte das innenleben des A-meter mal defekt sein, das auch von den Kontakten eher spärlich ausfällt, wird die Batterie nicht mehr geladen.
Da würde ich mir zur Not eine Behelfsbrücke bauen, so daß man ohne viel Aufwand zur Anzeige gelangt.
Jedenfalls ein Voltmeter tuts in der elktr. Anlage auch, der Anschluß ist auch wesentlich einfacherer zu montieren, nebenbei ist auch noch die Ladekontrolle drin, das sollte doch ausreichen. :schild_meine_meinung:
Die Wahl des A-meters 30 Ampere Anzeige ist für die 45 Ah Lima ok, wird dagegen ein 60 A Bereich (A-meter) gewählt, kannst du den Anzeigewert etwas ungenauer ablesen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ja, ein Voltmeter tuts wirklich.... und das ist ja schon in der 87er Tachoeinheit vollintegriert. Ich würde mir diesen Aufwand auf keinen Fall machen. Bringt effektiv wohl nichts.
Aber pass auf jeden Fall höllisch auf die 12V-Ladeleitung von Lichtmaschine auf, dass diese wirklich durch nichts aufgescheuert werden kann. Ich denke mal nicht, dass die Karre gleich in Flammen aufgeht, aber bei Nacht ist ein Kurzschluß dieser Kategorie wirklich scheißgefährlich.
Motor geht auf einen Schlag aus, alle Lichter erlöschen und Warnblinker sind auch tot. Man hört dann nur noch die Grillen in der warmen Sommernacht zirpsen....
Ist mir vor 2 Jahren mit meinem X mitten auf einer Bundesstraße schon passiert......
Ich glaube ich hab die ca. 150m X-Schieben (mit Freundin als Lenkhilfe) zur nächsten Abfahrt in 30 Sekunden geschafft...
Aber pass auf jeden Fall höllisch auf die 12V-Ladeleitung von Lichtmaschine auf, dass diese wirklich durch nichts aufgescheuert werden kann. Ich denke mal nicht, dass die Karre gleich in Flammen aufgeht, aber bei Nacht ist ein Kurzschluß dieser Kategorie wirklich scheißgefährlich.
Motor geht auf einen Schlag aus, alle Lichter erlöschen und Warnblinker sind auch tot. Man hört dann nur noch die Grillen in der warmen Sommernacht zirpsen....
Ist mir vor 2 Jahren mit meinem X mitten auf einer Bundesstraße schon passiert......
Ich glaube ich hab die ca. 150m X-Schieben (mit Freundin als Lenkhilfe) zur nächsten Abfahrt in 30 Sekunden geschafft...

- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten: