Hilfe mein X macht ein jaulendes Geräusch beim Anfahren, allerdings erst wenn er warn gefahren ist.
Steht da bald das Ende meiner Kupplung ins Haus ?
Was kostet der Spaß, wenn es die Kupplung ist und wie aufwändig ist sowas ?
Spezial Werkzeug nötig ?
Gruß ARND
Kupplung ?
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Hi Arnd
Kupplungsverschleiß ist doch leicht festzustellen. Entweder siehst du bei maximalem Drehmoment und kräftigem Gasgeben im 4. oder 5. Gang schon wie der Drehzahlmesser einen "Schlenker" nach oben macht (hört man auch am Motorgeräusch) und dann wieder absackt (Kupplung rutscht, packt wieder und Auto beschleunigt). Oder Handbremse anziehen und mit 2.000 oder 3.000 Umdrehungen einkuppeln im 4. Gang. Auto sofort aus - Kupplung okay. Ansonsten...
Die Kupplung selbst kriegst du als Ersatzteilset (mit Andruckplatte und Ausrücklager) für 60 bis 100 Euro (ist oft bei ebay drin). Aber teuer wird der Spaß, wenn du es nicht selbst kannst, durch den Ein- und Ausbau des Getriebes. Ich hab es noch nicht gemacht, aber drei bis vier Stunden gehen da schnell drauf, und eine Hebebühne macht das Leben deutlich leichter (Mietwerkstatt?)
Und wenn das Getriebe schon mal draußen ist - ist da alles in Ordnung drin? Synchronringe?`Rückwärtsgangzahnrad? Lager?
Die Kupplung selbst kriegst du als Ersatzteilset (mit Andruckplatte und Ausrücklager) für 60 bis 100 Euro (ist oft bei ebay drin). Aber teuer wird der Spaß, wenn du es nicht selbst kannst, durch den Ein- und Ausbau des Getriebes. Ich hab es noch nicht gemacht, aber drei bis vier Stunden gehen da schnell drauf, und eine Hebebühne macht das Leben deutlich leichter (Mietwerkstatt?)
Und wenn das Getriebe schon mal draußen ist - ist da alles in Ordnung drin? Synchronringe?`Rückwärtsgangzahnrad? Lager?
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
und das mittendrin in der Saison, so eine sch...
Hallo Arnd,
fang mal dein altes Getriebeöl mit einem Lackiersieb auf, so kannst du den Metallabrieb gut und sicher feststellen, allerdings nur bei Betriebstemperatur.
Vermute mal ein defektes Ausrücklager.
fang mal dein altes Getriebeöl mit einem Lackiersieb auf, so kannst du den Metallabrieb gut und sicher feststellen, allerdings nur bei Betriebstemperatur.
Vermute mal ein defektes Ausrücklager.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt