Geräusche

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
x19Newbie
Beiträge: 73
Registriert: 8. Okt 2003, 07:19
Wohnort: Essen

Geräusche

Beitrag von x19Newbie »

Na super, eine Woche vorm OGP hab ich seit heute ein quietschendes Geräusch an der Hinterachse, bei langsamer Fahrt (ausrollen vor der Ampel)

Sind da die Radlager fällig ? Wenn ja, wie aufwändig ist das und schaffe ich das noch vorm OGP Treffen ?

Kosten ? / kann man das selbst machen ?


Danke, Gruß ARND
Benutzeravatar
Ralf Neumann
Beiträge: 192
Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

glaube ich nicht ...

Beitrag von Ralf Neumann »

Hi,

die Radlager machen eher ein rollendes Geräusch und quietschen nicht.
Tippe auf die Bremse, Klötzer fest. einfach mal anheben und mit der Hand durchdrehen.

Gruß, Ralf N.
Benutzeravatar
x19Newbie
Beiträge: 73
Registriert: 8. Okt 2003, 07:19
Wohnort: Essen

Bremse ?

Beitrag von x19Newbie »

Falls es die Bremse ist, kann ich da auf die Schnelle (bis nächsten Samstag) noch was machen ?

Hilf vielleicht ne kräftige Vollbremsung ?
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Arnd,

meine Bremsen quietschen schon seit längerer Zeit, manchmal auch in Kurven, ohne zu Bremsen. Inzwischen ist es bei mir so laut geworden, dass ich Morgen neue Scheiben und Beläge rein mache.

Manchmal hilf es, während der Fahrt die Handbremse etwas anzuziehen um die Beläge wieder einzuschleifen. Ist allerdings meistens nur von kurzer Wirkung.. Wenn sie schon mal quietschen, sind sie meistens so alt, dass sie schon verglast oder ausgehärtet sind. Beim X werden die hinteren Beläge kaum beansprucht, deshalb sind diese meistens Steinalt. Ein Satz neue Beläge und Scheiben von ATE habe ich vor kurzem für knapp 80 Euro bei der Firma Trost gekauft. Zu Billig-Ware bei Ebay oder den X1/9-Teile-Händlern würde ich nicht raten, viele hier aus dem Forum haben hier immer noch ein Quietschen beim Bremsen.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
x19Newbie
Beiträge: 73
Registriert: 8. Okt 2003, 07:19
Wohnort: Essen

OGP Treffen

Beitrag von x19Newbie »

Also könnte ich auch ohne weiteres damit zum OGP Treffen fahre ? (sind ca 150 KM) oder passiert da was wenn ich damit weiter fahre, außer daß es sich peinlich anhöhrt und mich zu tode nervt ?

Gruß ARND
Benutzeravatar
Ralf Neumann
Beiträge: 192
Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

eher nicht ..

Beitrag von Ralf Neumann »

Hi,

die Bremse ist beim x ist sehr einfach, für einen ungeübten ca. 2h Zerlegen und Zusammensetzen. Also Rad ab und gründlich ansehen, erst eine Seite anfangen dann kann man noch mal bei der andern nachsehen wie es wieder zusammen gehört. Sicherungs Klammern entfernen, Keile rausschlagen, Keile und Sattel Reinigen, prüfen ob Sattel selbst fest, Handbremsseil prüfen. Mit etwas Kupferpaste wieder zusammen setzen.

Gruß, Ralf N.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: OGP Treffen

Beitrag von Alex K. »

x19Newbie hat geschrieben:Also könnte ich auch ohne weiteres damit zum OGP Treffen fahre ? (sind ca 150 KM) oder passiert da was wenn ich damit weiter fahre, außer daß es sich peinlich anhöhrt und mich zu tode nervt ?

Gruß ARND
Auf jeden Fall erst mal reinschauen, ob da überhaupt noch Beläge drin sind. Das wäre auch noch ne Möglichkeit zum quietschen, hab ich ganz vergessen... :oops: Beim X hinten aber eher selten... Wenn die Beläge noch gut sind kannst Du schon noch fahren, aber wie Ralf schon schreibt ist der Wechsel wirklich kein Hexenwerk. Würde ich schon noch vor dem Ring machen.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Quietschebremsen

Beitrag von Linus »

Kurzfristige Abhilfe bringt auch das abfasen der Beläge, also die Kanten außenrum etwas anschleifen.
Außerdem: Immer schön alles saubermachen und wie erwähnt dünn mit Kupferfett beschmiert zusammenbauen, aber bloß nix auf die Scheiben oder die Belagsfläche bringen.
bei meinem Füddl nervt es spätestens nach einem halben Jahr wieder, aber:
Je öfter man`s macht, umso schneller gehts...
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 16
Registriert: 22. Mär 2003, 10:57
Wohnort: 34305 Niedenstein

Beitrag von Wolfgang »

Hallo X-Freunde,

bei mir lag es an einer defekten Staubmanschette am Radbremszylinder.

Gruß Wolfgang
rodie67
Beiträge: 37
Registriert: 1. Mai 2003, 18:11
Wohnort: Bohmte

Bremsen anti qutiesch paste

Beitrag von rodie67 »

Wenn man die Bremsbeläge sollte man alle Teile gründlich reinigen und Anti Qutiesch Paste von LIQUI MOLY nehmen. Ich habe letzte Woche meine hinten gewechselt und hab es so gemacht, Empfehlung vom guten Kumpel KFZ Meister... und siehe da
alles i.O. nix mehr Geräusche oder quieken :D :D :D
Black is beautyful...
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Klingt vielleicht doof,

aber wenn man von der Kupferpaste redet, sollte man drauf hinweisen, dass sie auf die Rückseite der Bremsbeläge gehört. Könnte sonst eventuell jemand falsch verstehen ...

Matthias
Bild
Antworten