In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
als wir im Jahre 2000 auf der TC Høllers gelben 1300er verkauft haben, stand neben uns auf dem Freigelände ein Ford Taunus. Der Wagen war auch nie zugelassen und hatte als Laufleistung keine 100 km auf der Uhr. Also quasi NEU.
Es hat sich allerdings kein Käufer für den Wagen gefunden. Das lag in erster Linie daran, dass ein Gerücht kursierte, dass man ein solches Fahrzeug aufgrund der jetzt schärferen Abgasbestimmungen nicht mehr (nie wieder) in D zugelassen bekäme. Ein Fahren wäre also nur mit roer 07er Nummer möglich...
ist schon eine tolle Sache ein jungfräuliches Auto in dem Alter.
Preis erscheint mir auch ein wenig hoch = 1 DM = 1 Euro oder so.
Was die Zulasserei betrifft kann das tatsächlich ein Kummer werden. Es gibt allerdings einen faulen Trick dafür.
Einfach auf der Zulassungsstelle den Brief aufbieten lassen - Verlorengegangen.
Da das Auto nie zugelassen wurde ist auch keine Akte in Flensburg da. Die ist aber bei einem Auto welches zugelassen war, aber mehr als 18 Monate abgemeldet ist auch nicht mehr vorhanden.
Das heißt bei der Aufbietung wird so getan, als sei das Teil früher zugelassen gewesen und es wird ein neuer Brief ausgestellt. Die Frage nach Bauvorschriften stellt sich damit nicht, das Auto muß nur den Vorschriften seines Baujahres entsprechen, kann also zugelassen werden. Einziger Schönheitsfehler : Im Brief steht als EZ dann das Baujahr und nicht 2004 . Muss man mit leben.
Wobei sich die Frage stellt, ob man es übers Herz bringt so ein klasse Auto wirklich durch Fahren aus diesem Jungfräulichen/Neuwagenzustand in einen gebrauchten zu bringen. Ich wär mir da nicht ganz so sicher.
wenn ihr Geld zur Bank bringt - was erwartet ihr da an Zinsen? Bei einer langfristigen, sicheren Anlage (Bundesschatzbriefe) ging man zumindest früher von 6 % Verzinsung aus.
Sagen wir mal, die Karre ist 1987 gekauft (und bezahlt!) und eingemottet worden. Nehmen wir ferner an, Freund Streitberg hat Recht und das Ding hat 28.500 Märkli gekostet. Was hätte unser Käufer den heute auf seinem Konto unter der Annahme der o.g. Verzinsung? 28.500 * 1,06 Hoch 15 = 68.301 DM = 34.922 Euro.
So gesehen war der Manta eine schlechte Geldanlage.
So gesehen ist jeder Neuwagen eine schlechte Geldanlage. Außer er trägt das Stuttgarter Stadtwappen (und selbst da ist die Wertsteigerung nicht garantiert)!
das ist nicht etwa eine anrüchige Tel.Nummer sonder der letzte Neupreis in DM des Manta GSI laut AMS-Katalog 1988.
Grundpreis ohne Zubehör incl. Märchensteuer ohne Überführung.
Damit wird die Verzinsung etwas besser.
Ein richtiger Brüller ists dennoch nicht.