Tankentlüftung Vergasermodell

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Tankentlüftung Vergasermodell

Beitrag von Querlenker »

Moin,

kann mir jemand kurz sagen wie die Tankentlüftung beim Euro Vergasermodell aussieht? Geht die vom Einfüllstutzen weg?

Wenn ja, hat jemand so einen Stutzen für mich?

Danke, Ulix
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Mahlzeit Ulix,

die Entlüftung ins Freie befindet sich oberhalb am Entlüftungschlauch<>Tank.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob es Unterschiede zum 1500er gibt.

Leider Nein, so ein Teil hab ich nicht.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Hi Ulix

Wenn ich mich nicht täusche habe ich in meinem Sammelsurium noch so einen Stuzen liegen. Von diesem Einfüllstuzen gehen zwei kleine Anschlüsse weg. Werde dir bis morgen genaueres berichten.
wenn ja wäre ja ein Grund bei mir vorbeizuschauen. :lol: :lol:

Gruss Andy
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Zwischen Einfüllstutzen und Tank ist ein Überlauf.
Aber am Tank bedindet sich zusätzlich noch eine
Entlüftung ..
Geht in Fahrtrichtung gesehen nach links weg und befindet sich neben dem Tankgeber.
Habe ich gestern beim Geberwechsel gesehen.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

bei mir sind am Stuzen 2 Anschlüsse. Der eine ist mit einer Kugel verschlossen, am anderen geht ein Schlauch über den Tankgeber in den Tank. Die Anschlüsse sind kurz unterhalb des Deckels.

Muss mal in meinem Sammelsurium schauen, ob ich noch sowas habe.

Gruß, Alex
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also ich hätt noch einen... :roll:

.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das hört sich alles schon mal gut an, ich würde aber gern noch verstehen wie das ganze funktioniert. Ist da ein Schlauch angeschlossen der einfach neben dem Einfüllstuthen endet?

Hintergrund: Ich habe bei meinem US Modell die Entlüftung über 2 Anschlüsse über dem Benzinleitungsanschluß. Diese beiden Schläuche will ich loswerden und möglichst unsichtbar am Einfüllstutzen entlüften. Geht das?

Ulix
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Soweit ich das in Erinnerung habe, geht da ein Schlauch einfach Richtung Tank... Der hört dann da einfach auf.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Bei mir ist da ein Anschluss in den Tank:

Bild

Ganz oben kommt der Schlauch quer auf das Rohr.

Tankstutzen:

Bild

Leider sieht man hier nur den Blindstopfen - könnte allerdings auch ein Ventil sein, was Luft in den Tank lässt - ich weiß nicht, ob der Tankdeckel ne Entlüftung hat...

Wenn ich mir das jetzt so recht überlege, könnte das auch eine Art Überlauf sein... Was sollte der Schlauch denn da auch, Die Luft kommt doch eigentlich einfacher auf direktem Weg durch den Rüssel zum Tankdeckel?? Ich habe leider kein Bild, wo man den Schlauchanschluss am Einfüllstutzen sieht... Vielleicht ist da ja auch ein Ringkanal, und der Blindstopfen ist doch ein Ventil? Werde morgen Abend mal kurz in die Werkstatt gehen, mir das anschauen und Fotos machen. Das interessiert mich jetzt auch...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Fragen über Fragen. Wenn der Schlauch vom Tank einfach an den Tankstutzen angeschlossen ist, kann das eigentlich nur heißen daß der Tankdeckel belüftet ist.
Ist das so?

Ulix
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

An meinem Tankstuzen sind wie gesagt zwei klein Anschlüsse, der eine wird mit der Tankentlüftung verbunden, den anderen habe ich einfach nach oben zw. Heckscheibe u.Tankeinfüllstutzen herausschauen lassen.
(Da ich gerade den Fahrersitz draussen habe zwecks innenausbau) Beim drücken gegen die Fahrerrückwand hört /riecht man ganz deutlich aus diesem Entlüfterschläuchle Benzindämpfe. Ein Ventil an dieser Stelle wäre von Vorteil. Nur was für eins ?? :?:

Gruss Andy

PS: Wenn der Tankdeckel belüftet wäre, (was auch Sinn machen würde) könnte man sich diese ganze Entlüftung schenken. :idea:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Andy&X1/9 hat geschrieben:PS: Wenn der Tankdeckel belüftet wäre, (was auch Sinn machen würde) könnte man sich diese ganze Entlüftung schenken. :idea:
Hab ich auch erst gedacht, aber wenn der Tank ganz voll ist, ist der Einlaufstutzen evtl. durch den Spritlevel verdeckt. Über den Schlauch kann man dann die Dämpfe oben im Tank entlüften.

Ulix
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Ulix hat geschrieben:Fragen über Fragen. Wenn der Schlauch vom Tank einfach an den Tankstutzen angeschlossen ist, kann das eigentlich nur heißen daß der Tankdeckel belüftet ist.
Ist das so?

Ulix
Der Tankdeckel beim Vergaser X ist nicht belüftet, weiß jetzt aber nicht wie es beim i.e ausssieht
Kann mir nur so vorstellen, daß die Verbindung Tankrohr <> Einfüllstutzen zum betanken Sinn macht.
Spätestens an der Zapfsäule nervt uns das wieder mal, ...Auflittern geht nur durch leichtes Pistole drücken, ältere X 1-9 spüren es noch deutlicher, weil sich der Plastikschlauch auf Dauer sich einfach zusammenzieht.
Da mein K-Tank komplett an den Falzkante hartgelötet und neu lackiert wurde, habe ich mir die Verbesserung erlaubt an die beiden bisherigen inneren 5,5 mm auf 7,5 mm Anschlüsse zu erneuern. Der PVC Verbindungsschlauch wurde auch gleich durch einen Kraftstoffschlauch ersetzt.
hoffe nun jetzt auf einen rapiden Boxenstopp
:lol:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

So, habe heute Abend mal nachgesehen wie das da aussieht. Am Tankstutzen sind wie gesagt 2 Anschlüsse. Einer geht an den Tank, am anderen sitzt ein kurzer, schwarzer Schlauch. Am Ende des Schlauches ist ein kleines Kugelventil eingeschoben. Hier noch ein Bild dazu:

Bild

Hier sieht man ganz gut das Ventil, 90° versetzt nach unten zeigend der Anschluss zum Tank.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Cool! Vielen Dank Alex!!

Ulix
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hi Alex,

ich habe jetzt bei mir mal versucht den Schlauch von der Tankentlüftung irgendwie nach links zum Tankstutzen zu führen. Ich komme da aber nicht durch. Kannst Du mir noch einen Tip geben wie das gehen soll?

Danke, Ulix
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Ulix, der Schlauch führt am Tank entlang hindurch zum Gummiring (Einlaufstutzen).
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten