Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Es bricht ja immer der Haltepimmel ab.
An der Stelle abfeilen, Löchlein bohren und Schraube reindrehen.
Die Schraube geht auch durch den Kunststoffteil der Stange durch.
Hört sich furchtbar an, geht aber bei meinem X schon seit 20 ? Jahren so, bei meinem Y 10 hab ich das genauso gemacht, hat auch 6 Jahre gehalten.
Seh doch nicht ein für so ein Sch..... Teil 20 Euro zu löhnen.
Hab ich auch so gemacht. Allerdings hab ich auch noch ein Gewinde geschnitten. Hab zudem den Schraubenkopf rundgefeilt und die Schraube mit Schraubenfest eingedreht.
ich stell mir gerade vor wie Karl-Heinz unter Zuhilfenahme eines von innen beleuchteten Endoskops bei jedem X am Ring die Schließnocken auf Originalität untersucht.... Oh hauerhauerha!
diese erhebliche Abweichung vom Original kann ich mir leisten, bekomme Bonuspunkte für Original-Turiner-Luft im noch nie genutzten Michelin ZX 165/70 SR 13 Reserverad
TVH bietet gerade welche an, aber 19,90 plus 7,90 für Versand ist mir etwas zu heftig.
Gruß
Rainer
ja, ja die Preistreiberei, Rainer da muß ich dir recht geben, vor einem halben Jahr bot er noch neue Ölpumpen für unglaubliche 20,-.... leider übersehen, oder eine Frontecke org. 1300er rechts für 30,- Eu an, sind doch absolute Hammerpreise.
Und seit neuem gehn die Preise brutal nach oben, auch bei anderen bekannten Anbietern ist der Trend zu beobachten, denn seit der Einführung Euroscheine geht`s nun endlich heftig zur sache,.... immer schön feste Händereiben
Manchmal meine ich, die kriegen alle ihren Hals nicht voll
Die Preise sind doch objektiv voll in Ordnung.
Vergleicht die doch mal mit Teilen für einen neuen Fiat Cinque oder irgendein anderes neues Auto.
Oder mit Teilen für andere klassische Sportwagen.
danke für die Tipps. Ich habe die Schließnocke schon durchgebohrt und eine Schraube durch die Nocke und das Plastikteil gedreht, aber das funktionieren so nicht richtig. Die Idee mit dem rundgefeilten Schraubenkopf werde ich mal ausprobieren, vielleicht funktioniert das etwas besser.
Hallo Rainer anstatt die Schrauben abzufeilen würde ich in einen Modellbauladen gehen und ein paar Kugelköpfchen mit Gewinde unten dran kaufen. Ich meine es ist ein M2oder M2.5 er Gewinde drauf. Habe das selbst vor 7 Jahren an beiden Türen gemacht und hält noch heute.PS Die Teile sind auf Servo angeschraubt . Grüsse Siggi
Ulix hat vollkommen recht, was die Preise betrifft.
Nicht nur bekommt man für kaum einen neueren Kleinwagen preiswertere Teile - man muß auch mal sehen, wie viele Verschleißteile man für den X1/9 geradezu nachgeschmissen bekommt!! Andauernd werden auf eBay Neuteile aus Lagerbeständen angeboten, neulich ging eine 1300er Lichtmaschine für 12 oder 13 Euro weg - NEU!! Auch Bremsscheiben, - Klötze, Kupplung usw. könnte man bei den aufgerufenen Preisen eigentlich alle 2 Wochen wechseln.
Es ist auch geradezu beschämend, wie hier teilweise die Aktivitäten von H. Martens diskutiert werden. Da schwingt in manchen Tipps und Follow-Ups die Meinung mit, daß er sich jedesmal reindrängelt mit seinen Angeboten, und manch einem sind sie auch zu teuer. NATÜRLICH will da auch jemand ein bißchen an Teilen verdienen, NA UND?? Muß denn immer jeder ein Samariter sein, der sich für eine Sache engagiert?? Kommerzielles Streben war schon immer die Triebfeder für Aktivität. Das gilt für Leute, die heute Teile reproduzieren, genauso wie für den Hersteller des Subwoofers in Eurem Zweitauto (JA, auch der hatte seine Marge daran!!) Und ob Ihrs glaubt oder nicht, auch Fiat hat den X1/9 produziert, um damit Geld zu verdienen, und nicht damit deutsche Vokuhilas was zum Welle machen haben.
Und jetzt noch abschließend zur Meckerei hier über die Preise und wie teuer das Fiatfahren doch ist:
Der X1/9 litt Zeit seines Produktionslebens unter seinem Image als "Hausfrauen-Ferrari" oder "Arme-Leute-Sportwagen". Als ich meinen ersten kaufte (1983 einen 77er), galt er als DAS Auto für Leute, die mehr wollten als sie konnten, und denen man das auch ansah (Frisur, Klamotten). Dies hat dem X1/9 imagemäßig leider gar nicht gutgetan, zumal diese Versuche natürlich alle nach hinten losgingen... Es wäre schön, wenn dem Auto nicht auch heute noch diese Billigheimerei anhängen würde.
Deshalb: - Wenn Ihr Eure gesamte Garderobe bei C&A holt, aber nicht die Unterwäsche, weil die bei Kodi billiger ist .. - Wenn Eure Vorstellung von Essen gehen das McD-Maxi-Menü ist, und - wenn
Jenny Elvers-Elbertzhagen Eure Stil-Ikone ist - DANN KAUFT EUCH EINE ANGEMESSENERE SCHÜSSEL!!
Und damit das auch mal klar ist: Wenn auf der einen Seite die Teilepreise anziehen, dann gilt das auf der anderen Seite auch für die Wertentwicklung des Autos, von dem ja die guten Exemplare nun doch mal rar werden. Und gegen etwas Wertentwicklung wird ja wohl kein Besitzer etwas einzuwenden haben.
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
Mein Lieblingsspruch aus dem Buch "Mini's heißer machen" (das Auto!!!):
"You only get what you pay for...".
Was allerdings nicht gleichbedeutend sein muß mit, je teurer desto besser...
MM
ich bin natürlich gerne bereit für Ersatzteile einen angemessenen Preis zu bezahlen aber in diesem Fall stimmt einfach die Relation nicht.
Dass eine ordentlich Lichtmaschine nicht für 13,00 zu haben sein wird ist klar, aber die Schließnocken sind aus meiner Sicht Cent (Pfennig)Artikel, wenn die jemand vor ein paar Jahren für über 50,00 DM angeboten hätte, hätte hier jeder mit dem Kopf geschüttelt und den Herrn Thomas für verückt erklärt und ihn hier als Preistreiber oder Wucherer an den Pranger gestellt.
Ich will keinen ALDI für X-Teile, aber die Relation muss stimmen und die stimmt hier einfach nicht mehr.