So, nachdem ich mich jetzt mal ein bißchen warmgeschrieben habe, habe ich mal eine Frage an die 1500er-Gemeinde:
Ich habe mir jetzt den schönen Form-Teppich für den vorderen Kofferraum besorgt, den es wohl gegen Ende in den besseren Varianten gab. Ich selbst habe aber einen 77er. Natürlich passt der Teppich trotzdem, mit einer Ausnahme: Während er an der linken Seite genau m Seitenblech anliegt, sind rechts etwa 5cm Platz, der Teppich ist hier sogar etwas nach innen gewölbt.
Daher jetzt meine Frage: Was haben die späten 1500er dort, was der 1300er nicht hat???
Paßform-Teppich vorderer Kofferraum - hier: im 77er
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
- Wohnort: Hamburg / Bochum
Paßform-Teppich vorderer Kofferraum - hier: im 77er
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
die 1500er ab Modell E-Serie haben dort eine Kabel-Abdeckung.
Unter der Abdeckung zeigt sich der Kabelsatz Vorderbau-Bordelektrik.
Unter der Abdeckung zeigt sich der Kabelsatz Vorderbau-Bordelektrik.
Zuletzt geändert von ALQUATI am 15. Jan 2005, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Hallo Rennfahrer
Hallo,
den Kabelkanal für die Scheinwerfer etc. nach vorn, das ist ein schwarzes Kunststoffteil .
Ab Modell E-Serie, also ab 1980 (die Modelle mit von innen verstellbarem Außenspiegel)
So, der Peter Hochmuth wollte Deinen Namen wissen, die meisten hier haben als Unterschrift Ihren Vornamen stehen, und kein Pseudonym. Das ist hier in dem Forum nämlich nicht nötig.
Ist halt netter wenn man den Namen von jemanden kennt.
Das ist übrigens auch bei der TC viel schöner wenn man mal die Leute kennenlernt mit denen man das ganze Jahr schwätzt.
Servus
den Kabelkanal für die Scheinwerfer etc. nach vorn, das ist ein schwarzes Kunststoffteil .
Ab Modell E-Serie, also ab 1980 (die Modelle mit von innen verstellbarem Außenspiegel)
So, der Peter Hochmuth wollte Deinen Namen wissen, die meisten hier haben als Unterschrift Ihren Vornamen stehen, und kein Pseudonym. Das ist hier in dem Forum nämlich nicht nötig.
Ist halt netter wenn man den Namen von jemanden kennt.
Das ist übrigens auch bei der TC viel schöner wenn man mal die Leute kennenlernt mit denen man das ganze Jahr schwätzt.
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
- Wohnort: Hamburg / Bochum
Name / Pseudo / Kurzinfo
Ja gerne. Hatte damals beim Einschreiben den Eindruck, daß man hier gerne Pseudos benutzt, "2slow4you" und so weiter ..
Ich heiße Kurt. Habe in einem anderen Beitrag auch gerade Hochmuth geantwortet und dabei folgendes geschrieben:
Ich bin ein X1/9-Freund ausm Pott, der aber jetzt im Norden wohnt (und demnächst im Süden.. hääähh?? Na ja, etwas mehr als 76 Sonnentage im Jahr dürfen es schon sein, wenn man Italienisches Blech fährt!!)
Ich habe 1983 mit 18 mit einem 77er Exklusiv angefangen - jawohl, erste Karre X1/9!! Kaufpreis: ungefähr 2000,- Mark, und 2 Monate Arbeit. Fuhr das Auto drei Jahre und kaufte währenddessen meinen jetzigen 77er, damals mit den wuchtigen aufgenieteten Rennverbreiterungen, die dann auf etwa 1cm zurückgerüstet wurden. Vieles an meinem X1/9 ist nicht mehr original (das Thema will ich hier wirklich nur STREIFEN), über manche Farbe in der Innenausstattung läßt sich heute streiten (wer sich mal Modern Talking- und andere Videos aus der Zeit ansieht, weiß, was ich meine), aber ich denke, es ist alles im Rahmen und insgesamt stimmig. Das Auto ist zudem auch noch nie geschweißt worden.
Im Moment bereite ich ihn gerade auf den Umzug in wärmere Gefilde vor, rüste den verkehrten 1500er wieder auf 1300 zurück und überlege, ob ich die 36er Abarth-Doppelvergaser-Anlage drauflassen soll oder mir lieber ein Sorgenfreie Leben mache .. Vorschläge??!!
Werde es sicher auch schaffen, in nächster Zeit mal ein Bild einzustellen.
Ich heiße Kurt. Habe in einem anderen Beitrag auch gerade Hochmuth geantwortet und dabei folgendes geschrieben:
Ich bin ein X1/9-Freund ausm Pott, der aber jetzt im Norden wohnt (und demnächst im Süden.. hääähh?? Na ja, etwas mehr als 76 Sonnentage im Jahr dürfen es schon sein, wenn man Italienisches Blech fährt!!)
Ich habe 1983 mit 18 mit einem 77er Exklusiv angefangen - jawohl, erste Karre X1/9!! Kaufpreis: ungefähr 2000,- Mark, und 2 Monate Arbeit. Fuhr das Auto drei Jahre und kaufte währenddessen meinen jetzigen 77er, damals mit den wuchtigen aufgenieteten Rennverbreiterungen, die dann auf etwa 1cm zurückgerüstet wurden. Vieles an meinem X1/9 ist nicht mehr original (das Thema will ich hier wirklich nur STREIFEN), über manche Farbe in der Innenausstattung läßt sich heute streiten (wer sich mal Modern Talking- und andere Videos aus der Zeit ansieht, weiß, was ich meine), aber ich denke, es ist alles im Rahmen und insgesamt stimmig. Das Auto ist zudem auch noch nie geschweißt worden.
Im Moment bereite ich ihn gerade auf den Umzug in wärmere Gefilde vor, rüste den verkehrten 1500er wieder auf 1300 zurück und überlege, ob ich die 36er Abarth-Doppelvergaser-Anlage drauflassen soll oder mir lieber ein Sorgenfreie Leben mache .. Vorschläge??!!
Werde es sicher auch schaffen, in nächster Zeit mal ein Bild einzustellen.
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
- Wohnort: Hamburg / Bochum
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
- Wohnort: Hamburg / Bochum
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Warum nicht gleich
alles klar Kurt,
ja so ises, bei den älteren Modellen verlauft sich der Ks links oben am Längsträger
ja so ises, bei den älteren Modellen verlauft sich der Ks links oben am Längsträger
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt