Windschutzscheibe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Windschutzscheibe

Beitrag von Alex K. »

Hi,

heute wollte ich meine Windschutzscheibe ausbauen. Als gelernter Automechaniker und studierter Ing. dachte ich, werd das schon hinkriegen. Also, erst mal rund um die Scheibe den Kleber mit einem Messer aufgeschnitten, einen kleinen Schraubenzieher scharf geschliffen und raus mit dem Zeuch. Und siehe da, ein Draht liegt drin. Ich hab mich gefreut, denn damals beim Daimler hatten wir auch so nen Kleber mit Draht, der wird an ne Autobatterie angeschlossen, Kleber wird aufgeweicht, Scheibe geht einfach raus.
Also, nach dem Ende gesucht, indem ich Stück für Stück einige Stellen aufgepopelt habe und mit nem Multimeter nachgemessen habe, ob noch Durchgang da ist. Plötzlich piepst es nimmer, also, Ende eingegrenzt und auch gefunden.
Batterie angeschlossen, fast 2 Stunden gewartet. Temperatur am Draht mal gemessen: fast 100°C, sollte reichen. Scheibenrahmen wird warm, Kleber leider nicht richtig klebrig. Also weiter mit Messer und Schraubenzieher, ging jetzt merklich leichter. Messer geht aber innen nicht richtig durch... Also etwas nachhelfen und ein bissl drücken. Schneiden, drücken.... bzzzzing!!! Das wars. Da hilft auch kein lernen und studieren..... :( :(

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ja mei Alex, so ises halt, wenn man was macht.
Denk dir nix draus, auch mir ist eine vor Jahren platzt.
Geht halt nur mit gscheitem Werkzeug, z.b von Würth
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich hab schon einige Scheiben beim X GANZ ausgebaut...
Das geht am besten, wenn man so einen scharfen Dreikantdraht hat, den man zum Ausbau der Scheiben auch nimmt...
Und der Kleber sollte HART!! sein... Wenn der weich ist, geht das ganz beschissen...
Dann mit zwei Gripzangen einfach "durchsägen"...
Man sollte aber zu zweit sein...
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Halb so wild...

Beitrag von Miket »

... OK, sie war das Originalteil, aber ich denke mal nach fast 30 Jahren Einsatz kann sie vermutlich ruhig mal ausgetauscht werden.

Aber Vorsicht bei der Originalitätswertung am Ring! Nicht das das Teil da ausgebaut und nachgemessen wird... :lol:
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass besto brüchiger der Leim ist desto besser kommt die Scheibe raus - ich habe leider nur etwa einen Schnitt von 50% - die anderen Scheiben sind mir jeweils kaputtgegangen...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich habe schon vorher eine (natürlich originale :wink: ) WSS bestellt. Wenn's Auto fertig ist wollte ich auch einen klaren Durchblick haben :wink: Ich wollte mir eigentlich die alte auf die Seite stellen, falls z.B. einen Tag vor dem Ring ein Stein in die neue rein fliegt und ich dann noch kurzfritig eine andere parat hätte...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hi Alex,
das kann passieren, muß aber nicht.
Wenn man sich Zeit läßt und nicht die Gedult verliert, bekommt man sie heil raus.
Dazu mußt man Stück für Stück immerwieder mit dem Messer nach-"ritzen", bis nach einer halben Stunde dann die Scheibe fast von alleine heraus kommt. Den letzen Rest macht man dann am besten mit einem Trenndraht. Dieser ist übrigens in jedem Scheibenkleber-Kit drin.
Habs schon 2mal in den letzen 2 Jahren gemacht.

Gruß
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Alex K. hat geschrieben:Hi,

ich habe schon vorher eine (natürlich originale :wink: ) WSS bestellt. Wenn's Auto fertig ist wollte ich auch einen klaren Durchblick haben :wink: Ich wollte mir eigentlich die alte auf die Seite stellen, falls z.B. einen Tag vor dem Ring ein Stein in die neue rein fliegt und ich dann noch kurzfritig eine andere parat hätte...

Gruß, Alex
Und dann noch nagelneue hochwertige Wischer in Kombination mit Peter's Relaisumbau für den Wischermotor. Damit willst Du nur noch nachts bei Regen fahren :wink: .
Ich halte 'ne Wischuschei eh' für ein Verschleißteil. EIgentlich sollte man sowas alle 100tsnd tauschen. Vor allem bei schnellen Auto's die oft zügig auf der Autobahn unterwegs sind.

M.
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Ähem...

Beitrag von Miket »

... das mit schnellen Autos, die oft zügig auf der Autobahn unterwegs sind, war jetzt aber nicht auf Alex und seinen Lido gemünzt, oder? :shock:
Gilles Villeneuve
Beiträge: 85
Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
Wohnort: Hamburg / Bochum

Beitrag von Gilles Villeneuve »

Da hat mir der Michael die Worte aus dem Hals genommen!! Welcher von den X1/9 hier ist denn schneller als ein Opel Corsa GSI oder sowas?? lol

Ist eben so. Wir reden ja hier von Autos aus einer Zeit, in der 110 PS was Besonderes in Limousinen waren. Macht ja nix!! Das Auto macht doch sowieso bei den mittleren Tempi den dollsten Spaß.

Aber Windschutzscheiben ein Verschleißteil?? Halte ich für ein Gerücht, daß Glas zur Materialermüdung neigt. Ist schließlich resistent gegen fast alle Chemikalien und kennt auch nach starken Vibrationen nur 2 Zustände: Heile oder so, wie die oben besprochene... mein Beileid, hat aber jeder schon mal durch.

Kurt
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Kurt,

Grundsätzlich ist eine Ws ein Verschleißteil, bei einem Alltagsfahrzeug mit normaler Km-Leistung ist die Ws ab 5-8 Jahren verschlissen. Vergleich mal eine Neue und eine mit Jahren.
Bei einem Fahrzeug, daß aber aber sehr wenig benutzt wird, kann die Ws eigentlich sehr lange drin bleiben.
Ist auch Abhängig von der Pflege.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Gilles Villeneuve
Beiträge: 85
Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
Wohnort: Hamburg / Bochum

Beitrag von Gilles Villeneuve »

Wußtich nicht. Dachte immer, es hängt von der Pflege der Oberfläche ab.
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

?

Beitrag von Linus »

Wie pflegt man eine Windschutzscheibe?
die sind doch nach 10 Jahren Normalbetrieb wie gesandstrahlt?
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Ähem...

Beitrag von California-Markus »

Miket hat geschrieben:... das mit schnellen Autos, die oft zügig auf der Autobahn unterwegs sind, war jetzt aber nicht auf Alex und seinen Lido gemünzt, oder? :shock:
Ja nee, damit hatte ich nicht den X gemeint :wink: . Ich meine Karren die länger einigermaßen entspannt mit 180+ zu fahren sind. Beim X dauerts halt entsprechend länger. Und mit Verschleiß meine ich die vielen Ministeinschläge. Sieht aus als ob die Scheibe staubig währe. Und neue Wischer sind dann auch ruckzuck hinüber.
Ich hab' zumindest bei meinen letzten beiden "Neuzugängen" immer recht bald die Scheibe getauscht. Gut, die sind auch nicht geklebt.

MM
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

WSS

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

bei meinem BX mit 200.000 km 15 Jahre sieht man Nachts, im Regen bei Gegenverkehr eigentlich nichts mehr.
Die vielen kleinsten Krater auf der Scheibe streuen das Licht so extrem, dass man glaubt mit einer völlig verdreckten Scheibe zu fahren.
Ebenfalls legt sich in diesen Kratern Schmutz ab, der beim Wischen zu Schlierenbildung führt.
Nö, Scheiben sind ein Verschleißteil.
Aus dem Grund wird jetzt beim lackieren die Scheibe vom X 211.000 km 24 Jahre ausgetauscht.
Hoffe dass es problemlos geht.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten