Kaltstart: nur max 3 Zylinder laufen. hilfe!
- Bierher
- Beiträge: 74
- Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
- Wohnort: Abflugschneise Frankfurt
Kaltstart: nur max 3 Zylinder laufen. hilfe!
Hi,
mal wieder ein Thema mit Motorproblemen:
Also:
Bei (fast) jedem Kaltstart tritt folgendes Symptom auf: Motor springt sofort an, läuft aber sehr unruhig und anscheinend auch nur auf maximal 3 Zylindern. Nach mehrmaligem leicheten Gasgeben, so ca. 10-15 Sekunden lang "berappelt" er sich dann und läuft wie am ersten Tag.
Wat könnte dat denn sein?
Folgendes schon gecheckt:
Batterie so um die 12V, scheint ok zu sein.
Verteilerkontakte und Kabel waren auch ok.
Gruss Manuel
mal wieder ein Thema mit Motorproblemen:
Also:
Bei (fast) jedem Kaltstart tritt folgendes Symptom auf: Motor springt sofort an, läuft aber sehr unruhig und anscheinend auch nur auf maximal 3 Zylindern. Nach mehrmaligem leicheten Gasgeben, so ca. 10-15 Sekunden lang "berappelt" er sich dann und läuft wie am ersten Tag.
Wat könnte dat denn sein?
Folgendes schon gecheckt:
Batterie so um die 12V, scheint ok zu sein.
Verteilerkontakte und Kabel waren auch ok.
Gruss Manuel
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Hi
Zuerst mal ermitteln, welcher Zylinder nicht mitläuft. Nacheinander Stecker ziehen und gucken, bei welchem Stecker sich nichts ändert - dann haste den Kameraden
Und dann Kerze raus - ich tippe auf verölt. Sobald das Zeugs verbrannt ist geht es dann. Hatte ich auch mal
Kann aber auch nicht schaden, sich die anderen Kerzen mal anzuschauen.
Wenn du jetzt hier öffentlich fragst, welche Kerzen (Fabrikat) man nehmen soll, eröffnest du einen Glaubenskrieg. Ähnliche Stimmungen erzeugt man mit der Frage nach dem richtigen Motoren- oder Getriebeöl...
Und dann Kerze raus - ich tippe auf verölt. Sobald das Zeugs verbrannt ist geht es dann. Hatte ich auch mal
Kann aber auch nicht schaden, sich die anderen Kerzen mal anzuschauen.
Wenn du jetzt hier öffentlich fragst, welche Kerzen (Fabrikat) man nehmen soll, eröffnest du einen Glaubenskrieg. Ähnliche Stimmungen erzeugt man mit der Frage nach dem richtigen Motoren- oder Getriebeöl...
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Yep
Bei mir war die Ursache Schmodder (u.a. Nähmaschinenöl, das ich wegen seiner Kriechfähigkeit in den fast sieben Jahre stillgestandenen Motor in die Brennräume eingefüllt hatte). Das Zeug müßte mal alles verbrennen. Bei mir war es mit ausgiebigem Kerzenreinigen dann aber auch getan. Als ich die nach einem Jahr im Frühjahr gewechselt habe, hatten die Kerzen ein normales Abbrandbild
Hast du einen Vergaser oder i.e.?
Hast du einen Vergaser oder i.e.?
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Nun
Dann fällt der böse Vergaser als Störquelle schon mal aus. Da er warm ruhig läuft, sollte die Einspritzung auch fehlerfrei arbeiten. Kommt zwar schon mal vor, dass ein Einspritzventil hängt, ist aber eher selten. Es gibt Benzin-Additive, die den Einspritzstrang säubern helfen (sollen). Gibt es im Zubehör
Ich würde mich erst mal an die Kerzen ranmachen. Wenn das nix hilft oder es nur kurze Zeit hilft und dann die Kerze wieder so aussieht schaun mer weida
Ich würde mich erst mal an die Kerzen ranmachen. Wenn das nix hilft oder es nur kurze Zeit hilft und dann die Kerze wieder so aussieht schaun mer weida
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Yep
Aber machen wir das mal nach Wahrscheinlichkeiten:
Kerze Platz 1
Fehler Zündkabel Platz 2 (10 bis 15 Sekunden reichen eigentlich nicht zum Aufwärmen und damit Beheben des Fehlers). Wenn man den Zylinder ermittelt hat bringt ein Tausch des Kabels ja schnell Aufschluß
Kompression Platz 3. Da mag auch der Wunsch der Vater des Gedanken sein, aber "eigentlich" sind die Motörchen ja recht stabil. Zumindest ist das schnell meßbar
Kerze Platz 1
Fehler Zündkabel Platz 2 (10 bis 15 Sekunden reichen eigentlich nicht zum Aufwärmen und damit Beheben des Fehlers). Wenn man den Zylinder ermittelt hat bringt ein Tausch des Kabels ja schnell Aufschluß
Kompression Platz 3. Da mag auch der Wunsch der Vater des Gedanken sein, aber "eigentlich" sind die Motörchen ja recht stabil. Zumindest ist das schnell meßbar
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Ach? ;-)
Klar wird der Brennraum schnell warm. Aber die Kerze wird nie im Leben in 10 Sekunden so warm, dass das Zündkabel (um das ging es ja) sich so erwärmt, dass ein thermisches Problem (könnte ja eigentlich nur ein Kabelbruch sein, wo die Kabelenden bei Erwärmung wieder zueinander finden) behoben wird
Allerdings sollte sich Kollege Bierher den Kerzenstecker mal genau anschauen.
Hat der X vorher lange gestanden? Dann könnte das ja ein durchaus ähnliches Phänomen sein wie bei mir. Die ersten paar Fahrten tat er sich anfangs schwer. Einmal richtig "durchgeblasen" (und Kerzen gesäubert) war der Spuk bis nauf den heutigen Tag vorbei. Die Kiste läuft seitdem tadellos.
Wenn du dir wegen der Kompression Sorgen machst - so ein Kompressionstest kostet ja nicht die Welt. So ein Testgerät bei ebay auch nicht
Allerdings sollte sich Kollege Bierher den Kerzenstecker mal genau anschauen.
Hat der X vorher lange gestanden? Dann könnte das ja ein durchaus ähnliches Phänomen sein wie bei mir. Die ersten paar Fahrten tat er sich anfangs schwer. Einmal richtig "durchgeblasen" (und Kerzen gesäubert) war der Spuk bis nauf den heutigen Tag vorbei. Die Kiste läuft seitdem tadellos.
Wenn du dir wegen der Kompression Sorgen machst - so ein Kompressionstest kostet ja nicht die Welt. So ein Testgerät bei ebay auch nicht
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Mensch Uli, is ja Super deine Beratung...ehrlich
Sollten die Kerzenkabeln lang genug sein, kann man sie auch untereinander austauschen. Mit Ohmmeter lassen sich die gut messen, Soll max 5 kohm.
Problem machen eigentlich nur die Zündkabel in Glasfasertechnik, die sind sehr anfälig gegen Knick.
Anstelle von Zündkabeln unter laufenden Motor abziehen, kann man auch die Einspritzventilstecker kurzzeitig abziehen.
Vielleicht klemmt ja doch ein Esv.
Trotzdem solltest du unbedingt eine mech. Kompression machen lassen.
Kann auch sein, daß die Ventile nicht schließen besonders das AV oder im schlimmeren Falle ist es ein Ventilbruch.
Ja auch eine eingelaufene verschlissene Nockenwelle kann zu unrunden Motorleerlauf kommen. Ventildeckel abschrauben und die Nockenspitzen untereinander alle mit Fingerabtasten vergleichen.
Sollten die Kerzenkabeln lang genug sein, kann man sie auch untereinander austauschen. Mit Ohmmeter lassen sich die gut messen, Soll max 5 kohm.
Problem machen eigentlich nur die Zündkabel in Glasfasertechnik, die sind sehr anfälig gegen Knick.
Anstelle von Zündkabeln unter laufenden Motor abziehen, kann man auch die Einspritzventilstecker kurzzeitig abziehen.
Vielleicht klemmt ja doch ein Esv.
Trotzdem solltest du unbedingt eine mech. Kompression machen lassen.
Kann auch sein, daß die Ventile nicht schließen besonders das AV oder im schlimmeren Falle ist es ein Ventilbruch.
Ja auch eine eingelaufene verschlissene Nockenwelle kann zu unrunden Motorleerlauf kommen. Ventildeckel abschrauben und die Nockenspitzen untereinander alle mit Fingerabtasten vergleichen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Danke, Danke...
Die Stecker der ESV's sind schwer zu erreichen und haben außerdem so eine Abziehsicherung
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
ja ich weiß Uli, trotzdem läßt sich das machen, es geht.
An meinen Lancia Y Punto Motor kommt man auch sch.. hin.
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem gehabt, die Ursache war eine durchgescheuerte Staubkappe an Zündspule, innen im Dom war der Anschluß oxidiert, eine Kulanz wurde von Fiat abgelehnt, da der Schaden 200,- angegebn einfach zu gring war. Wahrscheinlich wäre denen noch ein defekter Kat besser gewesen.
Etwas enttäuscht von der Kulanzabteilung habe ich das Problem jetzt in Arbeit genommen.
so genug vom abschweifen
An meinen Lancia Y Punto Motor kommt man auch sch.. hin.
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem gehabt, die Ursache war eine durchgescheuerte Staubkappe an Zündspule, innen im Dom war der Anschluß oxidiert, eine Kulanz wurde von Fiat abgelehnt, da der Schaden 200,- angegebn einfach zu gring war. Wahrscheinlich wäre denen noch ein defekter Kat besser gewesen.
Etwas enttäuscht von der Kulanzabteilung habe ich das Problem jetzt in Arbeit genommen.
so genug vom abschweifen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn man bei laufendem Motor ein Zündkabel abzieht, sollte man auf jeden Fall ein gut isoliertes Werkzeug oder ausreichend Lappen zur Isolierung einer selbst verwenden. Sonst zuckst Du möglicherweise im Takt des Zylinders und schaffst es nicht, das Kabel wieder los zu lassen... ist mir schon passiert, ist nicht sehr angenehm und gesund sicherlich auch nicht...
Die Kerzenstecker auf jeden Fall auf Korossion prüfen, wenn die Kontakte vergammelt sind passiert sowas auch... Da gibt's einen Kontaktspray von Caramba, das Zeug wirkt Wunder...
Ansonsten würde ich mal ne komplette Inspektion machen, Kerzen, Lufti, Spritfi, Ölwechsel u.s.w.
Gruß, Alex
Die Kerzenstecker auf jeden Fall auf Korossion prüfen, wenn die Kontakte vergammelt sind passiert sowas auch... Da gibt's einen Kontaktspray von Caramba, das Zeug wirkt Wunder...
Ansonsten würde ich mal ne komplette Inspektion machen, Kerzen, Lufti, Spritfi, Ölwechsel u.s.w.
Gruß, Alex
- Bierher
- Beiträge: 74
- Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
- Wohnort: Abflugschneise Frankfurt
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Ruhig Blut
Klar hat der was von Drehmoment gehört - aber nur von Maximalwerten 
Jetzt muß man natürlich behutsam vorgehen, die Kerze steckt immerhin in Leichtmetall. Also erstmal die Vorratsflasche Caramba und schlafen gehen

Jetzt muß man natürlich behutsam vorgehen, die Kerze steckt immerhin in Leichtmetall. Also erstmal die Vorratsflasche Caramba und schlafen gehen
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813